Wahlen zum Deutschen Reichstag
Ereignis
Was geschah
Die seit 1925 neuaufgebaute NSDAP erzielt bei der Reichstagswahl mit massivem Propagandaeinsatz in einzelnen Bereichen Hessens mehr als 20 % der Stimmen. Im Landesschnitt liegt ihr Anteil bei 3 % bei der Reichstagswahl. Die massive Wahlpropaganda der rund fünfzig Ortsgruppen und der Einsatz der zum Teil bewaffneten SA im Wahlkampf erregt jedoch Besorgnis. Auch nach der Wahl gehen die aggressiven NS-Aktivitäten weiter. Der Darmstädter Innenminister Wilhelm Leuschner (1890–1944) verbietet im Oktober das NS-Hetzblatt „Die Faust“.
Gewählte Abgeordnete
Wahlkreis 19 Hessen-Nassau
Becker, Heinrich (1877–1964); SPD; Bezirksleiter; Herborn Broßwitz, Conrad (1881–1945); SPD; Parteisekretär; Frankfurt am Main Crone-Münzebrock, Dr. August (1882–1947); Zentrum; Vizepräsident der Deutschen Bauernvereine; Berlin Dessauer, Dr. Friedrich (1881–1963); Zentrum; Universitätsprofessor; Frankfurt am Main Günther, Christian (1886–1953); DVP; Landwirt, Bürgermeister, Wüstwillenroth Hepp, Karl (1889–1970); CNBL, später Christlich-Nationale Arbeitsgemeinschaft, Landwirt; Seelbach (Oberlahnkreis) Kalle, Wilhelm (1870–1954); DVP; Chemiker; Frankfurt am Main Lindeiner-Wildaum Hans-Erdmann von (1883–1947); DNVP, später Christlich-Nationale Arbeitsgemeinschaft; Amtsrichter a.D.; Berlin-Charlottenburg Metz, Franz (1878–1945); SPD; Gewerkschaftssekretär; Frankfurt am Main Wilhelm Münzenberg (1889–1940); KPD; Schriftsteller; Berlin Reinhold, Dr. Peter (1887–1955); DDP; Reichsminister a.D.; Dresden Scheidemann, Philipp (1865–1939); SPD; Oberbürgermeister a.D.; Berlin-Charlottenburg Schnabrich, Michael (1880–1939); SPD; Parteisekretär; Hersfeld Schwarz, Jean Albert (1873–1957); Zentrum; Mittelschullehrer; Frankfurt am Main Witte, Otto (1884–1963); SPD; Landesrat; WiesbadenWahlkreis 33 Hessen-Darmstadt
Bockius, Fritz (1882–1945); Zentrum David, Eduard (1863–1930); SPD Dingeldey, Eduard (1886–1942); DVP Dorsch, Wilhelm (1868–1939); CNBL Quessel, Ludwig (1872–1931); SPD Remmele, Hermann (1880–1939); KPD Ulrich, Carl (1853–1933); SPD(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Becker, Heinrich
- Bockius, Fritz
- Broßwitz, Konrad
- Crone-Münzebrock, August
- David, Eduard
- Dessauer, Friedrich
- Dingeldey, Eduard
- Dorsch, Wilhelm
- Günther, Christian
- Hepp, Karl
- Kalle, Wilhelm Ferdinand
- Leuschner, Wilhelm
- Lindeiner-Wildau, Hans-Erdmann von
- Metz, Franz
- Münzenberg, Willi
- Quessel, Ludwig
- Reinhold, Peter
- Remmele, Hermann
- Scheidemann, Philipp
- Schnabrich, Michael
- Schwarz, Jean Albert
- Ulrich, Carl
- Witte, Otto
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 356
Weiterführende Informationen
- Amtsblatt der Regierung zu Cassel, Nr. 19a, 15.5.1928. S. 89 (Wahlvorschläge)
- Wikipedia: Reichstagswahl 1928 (eingesehen am 20.5.2025)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Becker, Heinrich
- Hessische Biografie: Bockius, Fritz
- Hessische Biografie: Broßwitz, Konrad
- Hessische Biografie: Crone-Münzebrock, August
- Hessische Biografie: David, Eduard
- Hessische Biografie: Dessauer, Friedrich
- Hessische Biografie: Dingeldey, Eduard
- Hessische Biografie: Dorsch, Wilhelm
- Hessische Biografie: Hepp, Karl
- Hessische Biografie: Kalle, Wilhelm Ferdinand
- Hessische Biografie: Leuschner, Wilhelm
- Hessische Biografie: Lindeiner-Wildau, Hans-Erdmann von
- Hessische Biografie: Quessel, Ludwig
- Hessische Biografie: Remmele, Hermann
- Hessische Biografie: Scheidemann, Philipp
- Hessische Biografie: Schnabrich, Michael
- Hessische Biografie: Schwarz, Jean Albert
- Hessische Biografie: Ulrich, Carl
- Hessische Biografie: Witte, Otto
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: David, Eduard
- Parlamentarismus in Hessen: Dingeldey, Eduard
- Parlamentarismus in Hessen: Dorsch, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Leuschner, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Schnabrich, Michael
- Parlamentarismus in Hessen: Ulrich, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Witte, Otto
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wahlen zum Deutschen Reichstag, 20. Mai 1928“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/648_wahlen-zum-deutschen-reichstag> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/648