Dingeldey, Peter Gustav Eduard*

Dingeldey, Peter Gustav Eduard*
Wirken
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Heidelberg, Berlin und Gießen
- 1914 Regierungsassessor am Kreisamt Worms
- 1918 Rechtsanwalt in Darmstadt
- 1919-18.12.1928 Mitglied des Landtags des Volksstaates Hessen (Deutsche Volkspartei), dort 1921-1928 Vorsitzender der DVP-Fraktion, Mandatsniederlegung nach Wahl in den Deutschen Reichstag, Nachfolger: Wilhelm Kunkel
- 4.5.1924 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag (Wahlkreis 33 Hessen Darmstadt; Deutsche Volkspartei; Listenplatz 3)
- 7.12.1924 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag (Wahlkreis 33 Hessen Darmstadt; Deutsche Volkspartei; Listenplatz 3)
- 15.11.1925 Wahl in den Provinziallandtag Starkenburg
- 1931 Rechtsanwalt in Berlin
- 1928-1933 Mitglied des Reichstags (DVP) für die Wahlkreise 33 (Hessen-Darmstadt), Reichwahlvorschlag und Wahlkreis 28 (Dresden-Bautzen)
- 1930 DVP-Vorsitzender
Funktion
- Hessen, Volksstaat, 01. Landtag, Mitglied (DVP), 1919-1921
- Hessen, Volksstaat, 02. Landtag, Mitglied (DVP), 1921-1924
- Hessen, Volksstaat, Landtag, Fraktionsvorsitz (DVP), 1921-1928
- Hessen, Volksstaat, 03. Landtag, Mitglied (DVP), 1924-1927
- Hessen, Volksstaat, 04. Landtag, Mitglied (DVP), 1927-1928
- Deutsches Reich, Reichstag, Mitglied (DVP), 1928-1933
Lebensorte
Heidelberg; Berlin; Gießen
Familie
Vater
Mutter
Wilson, Elisabeth (Bessie*), (⚭ Gießen 11.9.1885) * Gießen 25.4.1861, † Gießen 21.2.1937, Tochter des Peter Wilson, Direktor, und der Divert Friederike Thesen
Partner
Merck, Hildegard* Elisabeth, (⚭ 23./24.4.1919) * Darmstadt 17.7.1892, † 1982, sie verheiratet I. 14.5.1914 mit Otto von Glenck, Tochter des Wilhelm (Willy) Ernst Merck, Dr. phil., Dr. med. h.c., Seniorchef der Fabrik E. Merck, Geheimer Kommerzienrat, und der Mathilde Nothwang
Nachweise
Quellen
- HStAD Bestand S 1
- HStAM Bestand 901 Nr. 91 (Bessungen, Geburtsnebenregister, 1892–1894, Nr. 140/1892)
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 143
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 177 (Klaus-Dieter Rack)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 108
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 3, Marburg 1995, S. 1367
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 88
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 241. – Original: Staatsarchiv Darmstadt.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Dingeldey, Peter Gustav Eduard*
- Parlamentarismus in Hessen: Dingeldey, Peter Gustav Eduard*
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dingeldey, Peter Gustav Eduard*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/1062_dingeldey-peter-gustav-eduard> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/1062