Witte, Otto* Gustav
geboren
19.3.1884 Halberstadt gestorben
19.9.1963 Wiesbaden Beruf
Gärtner, Politiker, Abgeordneter, Landtagspräsident GND-Explorer
13014536X
Witte, Otto* Gustav
Wirken
Werdegang
- Volksschule, Gartenbaufachschule, Arbeiterbildungsschule in Leipzig, Volkshochschule in Frankfurt am Main und Hamburg
- Universitätskurse in Berlin und vier Semester Verwaltungsakademie bei der Hanse-Universität Hamburg
- nach Wanderschaft Gärtner beim Stadtgartenamt Charlottenburg und Schulgärtner in Zwickau
- Industriearbeiter, Angestellter der AOK Chemnitz
- 1904 Mitglied der Gewerkschaft und der SPD
- 1909-1912 Bezirksleiter des Deutschen Gärtnerverbandes in Frankfurt
- 1912 Arbeitersekretär in Wiesbaden
- 1915-1919 Frontsoldat
- 1918/19 Vorsitzender des Soldatenrats Wiesbaden
- 1920-1925 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Wiesbaden (SPD)
- 1920 Landesrat bei der Bezirks-Kommunalverwaltung für Nassau
- 1924-1933 Bevollmächtigter für die Provinz Hessen-Nassau im Reichsrat
- 6.11.1926-22.6.1933 Mitglied des Deutschen Reichstags
- 1937 nach Ausweisung aus Wiesbaden Übersiedlung nach Hamburg, später Angestellter beim Landwirtschaftsamt
- in der Zeit des Nationalsozialismus insgesamt 22mal verhaftet
- August 1944-April 1945 Konzentrationslager Fuhlsbüttel
- 1946-1953 Landeshauptmann des Kommunalverbandes für den Regierungsbezirk Wiesbaden
- 26.2.-14.7.1946 Mitglied des Beratenden Landesausschusses Groß-Hessen, dort 2.3.–14.7.1946 Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses
- 15.7.–30.11.1946 Mitglied und Präsident der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen
- 1.12.1946-30.11.1954 Mitglied des Hessischen Landtags (1946 über den SPD-Landeswahlvorschlag, Platz 6)
- 19.12.1946-16.12.1954 Präsident des Hessischen Landtags und des Ältestenrates
- 10.3.1947-30.9.1949 Mitglied des Parlamentarischen Rates des Länderrats der amerikanischen Zone
- 1949 Mitglied der 1. und 1954 Mitglied der 2. Bundesversammlung
Funktion
- Wiesbaden, Stadtverordnetenversammlung, Mitglied (SPD), 1919-1924
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (SPD), 1920-1925
- Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1920
- Hessen-Nassau, 15. Provinziallandtag, Mitglied (SPD), 1921
- Deutsches Reich, Reichstag, Mitglied (SPD), 1926-1933
- Groß-Hessen, Beratender Landesausschuss, Mitglied (SPD), 1946
- Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Mitglied (SPD), 1946
- Groß-Hessen, Verfassungberatende Landesversammlung, Präsident, 1946
- Hessen, 01. Landtag, Mitglied (SPD), 1946-1950
- Hessen, 02. Landtag, Mitglied (SPD), 1950-1954
- Hessen, Landtag, Präsident, 1946-1954
Lebensorte
Leipzig; Frankfurt am Main; Hamburg; Berlin; Charlottenburg; Zwickau
Familie
Vater
Witte, N.N., Handwerker
Partner
Reißmann, Ida Milda*, (⚭ Chemnitz 22.10.1906) * Hartenstein/Sachsen 27.10.1885, † Wiesbaden 21.5.1952, Tochter des Friedrich* Wilhelm Reißmann und der Ida* Auguste Oertel
Nachweise
Quellen
- HHStAW Bestand 518 Nr. 2717
- HStAM Bestand 925 Nr. 3002 (Wiesbaden, Sterbenebenregister, 1952, Nr. 914)
- HStAM Bestand 925 Nr. 3070 (Wiesbaden, Sterbenebenregister, 1963, Nr. 1986)
- Beilage Nr. 11 zum Staatsanzeiger für das Land Hessen Nr. 45 vom 11.11.1950, S. 70, 77
Literatur
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 1001 f. (Rolf Faber)
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 394
- Parisius/Scholl-Seibert (Bearb.), „… der Demokratie entgegengehen“, Wiesbaden 1999, S. 52 f.
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 426
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 416
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 882, Nr. 4822
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 434
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 602
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 72
Bildquelle
Archiv des Hessischen Landtags
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Witte, Otto* Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Witte, Otto* Gustav
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Witte, Otto* Gustav, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7972_witte-otto-gustav> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7972