Einweihung des neuen Ständehauses in Kassel

 
Bezugsort(e)
Kassel
Epoche
Vormärz
Themenbereich
Politik · Recht und Verwaltung

Ereignis

Was geschah

In Kassel wird am 22. Januar 1836 das neue Ständehaus für den kurhessischen Landtag eingeweiht. Es ist das älteste Parlamentsgebäude in Hessen. Vorausgegangen war eine langwierige Diskussion über das Aussehen und den Standort des geplanten Gebäudes für die kurhessische Ständeversammlung, die sich 1830 erstmals zusammengefunden hatte. „Das Ständehaus muss ein sichtbares Denkmal der Verfassung sein“ – so formulierte es der Kasseler Oberbürgermeister Karl Schomburg (1791–1841) als Sprecher des Ausschusses, der die spezifischen Anforderungen an den Bau festlegte. Nachdem zunächst ein Standort am Wilhelmshöher Platz favorisiert worden war, wurde schließlich nach mehreren Wettbewerben am 24. Juni 1834 der Grundstein des dreistöckigen Baus im Stil der Neorenaissance nach italienischem Vorbild an der neu angelegten Friedrich-Wilhelms-Straße (heute Ständeplatz) nach den Entwürfen des Hofbaudirektors Julius Eugen Ruhl (1796–1871) gelegt. Die Bauleitung hatte der Kasseler Oberbaurat Johann Conrad Rudolph (1784–1844). An der Innenausstattung wirkten Johann Christian Ruhl (1764–1842) und Ludwig Sigismund Ruhl (1794–1887) mit. 1739 gab Julius Eugen Ruhl ein Stichwerk mit Radierungen und Farbdrucken heraus, das auch Details des repräsentativen Gebäudes dokumentiert. Am 22. November 1836 fand die erste Versammlung der kurhessischen Stände im neuen Haus statt.1 Nach der Annexion durch das Königreich Preußen diente das Gebäude 1868 bis 1933 als Parlament der Provinz Hessen-Nassau. In den Jahren 1904 bis 1906 musste das Gebäude wegen der gestiegenen Anforderungen an der Rückseite wesentlich erweitert werden. Der Sitzungssaal wurde von dem Kasseler Hochschullehrer Arnold Bode (1900–1977) im Zug der Wiederherstellungsarbeiten nach den Kriegsschäden 1949 bis 1952 umgestaltet. Dabei wurde auch der Dachaufbau vereinfacht. Seit 1953 ist das Ständehaus Sitz des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Einweihung des neuen Ständehauses in Kassel, 22. Januar 1836“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6272_einweihung-des-neuen-staendehauses-in-kassel_einweihung-des-neuen-staendehauses-in-kassel> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6272_einweihung-des-neuen-staendehauses-in-kassel