Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Personenname
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
21 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Lodge im Kurpark von Nenndorf errichtet
1806
2.
Johann Conrad Bromeis wird Hofbaumeister im Kurfürstentum Hessen
9. Juni 1821
3.
Auflösung des oppositionellen „Schönfelder Kreises“ durch Kurfürst Wilhelm II.
13. Juni 1823
4.
Erlass Kurfürst Wilhelm II. zur Stadterweiterung Kassels
28. Juli 1826
5.
Gründung des Kunstvereins in Kassel
4. Januar 1835
6.
Einweihung des neuen Ständehauses in Kassel
22. Januar 1836
7.
Einweihung der neuen Synagoge in Kassel
8. August 1839
8.
Gründung der Friedrich-Wilhelms-Nordbahngesellschaft
10. September 1844
9.
Baubeginn der „Kurfürst-Friedrich-Wilhelm-Nordbahn“ bei Guxhagen
1. Juli 1845
10.
Bahnhof in Hofgeismar fertiggestellt
1848
11.
Offizielle Eröffnung der ersten Strecke der Carlsbahn
3. April 1848
12.
Inbetriebnahme des Fürstenbahnhofs Hanau-Wilhelmsbad
10. September 1849
13.
Einweihung des Bahnhofs Guntershausen als kurhessischer Eisenbahnknotenpunkt
19.Dezember 1849
14.
Der Bahnhof Wahlershausen (Wilhelmshöhe) wird in Betrieb genommen
29. Dezember 1849
15.
Julius Eugen Ruhl wird erster Generaldirektor der Staatseisenbahnen in Kurhessen
1850
16.
Inbetriebnahme des Bahnhofs Kirchhain
4. März 1850
17.
Weihe der katholischen Kirche St. Mariae Namen in Hanau
28. August 1850
18.
Freigabe der Main-Weser-Bahn
15. Mai 1852
19.
Baubeginn für den Hauptbahnhof in Kassel
Juni 1854
20.
Im Kurpark von Nauheim wird das neue Kurhaus errichtet
1864
21.
Inbetriebnahme des neuen Bahnhof-Empfangsgebäudes in Marburg
1. September 1909
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1