Eröffnung des 31. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
Ereignis
Was geschah
Im Kasseler Ständehaus wird um 17 Uhr der 31. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Kassel durch die Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten Ludwig von Windheim (1857–1935), eröffnet. Dieser führt in seiner Ansprache aus:
Geehrte Herren!
Nachdem Seine Majestät der Kaiser und König geruht haben, die Berufung des Kommunal-Landtages des Regierungs-Bezirks Cassel anzuordnen, habe ich die Ehre, Sie namens der Königlichen Staatsregierung beim Beginne Ihrer Verhandlungen zu begrüßen.
Die im vergangenen Jahre in der hiesigen Provinz abgehaltenen Kaisermanöver haben auch Bewohnern des hiesigen Bezirks willkommene Gelegenheit geboten, ihrer Anhänglichkeit an das Herrscherhaus Ausdruck zu geben.
Die frohen und ungetrübten Familienfeste, die dann vor einigen Wochen in unserm Kaiserhause stattgefunden haben, fanden auch hier im Hessenlande lebhaften Widerhall und durch wohltätige Stiftungen, in deren Reihe die vom Bezirks-Verbande der Anstalt Hephata gestiftete Kirche obenansteht, ist in feinsinniger Weise bekundet worden, wie hoch auch von Hessens Volk und Land die Tätigkeit unseres Kaiserpaares um das Wohl der Klassen, die der landesväterlichen Fürsorge bedürfen, eingeschätzt wird.
Das Jahr, welches seit Ihrer letzten Tagung verflossen ist, ist für das wirtschaftliche Leben des Bezirks ohne Störung verlaufen und hat im wesentlichen auf allen Gebieten eine erfreuliche und fortschreitende Entwickelung gezeitigt.
Den größten Teil Ihrer diesjährigen Arbeit wird auch dieses Mal die Feststellung des Haushaltsplanes in Anspruch nehmen. Der Voranschlag sieht eine Vermehrung der Bezirkssteuern nicht vor; die die Verwaltung beabsichtigt vielmehr, durch Erhöhung der Pflegesätze, die von den Krankenkassen an die Landkrankenhäuser und von Kreisen und Gemeinden an die Landeshospitäler, sowie für die Pflege von Idioten und Epileptikern zu zahlen sind, Deckung zu schaffen. Ein Teil der Mehreinnahmen ergibt sich auch aus der erfreulichen Steigerung des Einkommens und Steuersolls im Bezirk. Wenngleich erhebliche Neuaufwendungen gegen früher nicht geplant sind, so beweisen doch die vorgesehenen Mehrausgaben für Kunst- und Wissenschaft, für Krankenhäuser und die Vorlage wegen Aufnahme einer neuen Anleihe zu Kleinbahnzwecken, daß die Verwaltung über einer sparsamen und vorsorglichen Wirtschaft nicht die kulturellen Aufgaben des Bezirks-Verbandes vergessen will.
Die von Ihnen im vergangenen Jahre beschlossene Prüfung der Frage, ob und in welchem Umfange die Kreise in stärkerem Maße als bisher an der Verwaltung des Landwegewesens zu beteiligen wären, hat zu eingehenden Beratungen und zu den Ihnen besonders vorgelegten Anträgen des Landes-Ausschusses geführt. Diese Vorschläge tragen den hervorgetretenen Bedürfnissen in ausreichendem Maße Rechnung und werden sich nach ihrer Durchführung als eine brauchbare Grundlage für eine gedeihliche Weiterentwickelung des Landwegewesens erweisen.
In neuen, würdig und künstlerisch ausgestatteten Räumen im alten Rahmen des schönen historischen Ständehauses treten Sie heute an die Ihnen gesetzten Pflichten heran. Indem ich Sie zum ersten Male nach dieser baulichen Veränderung hier willkommen heiße, gebe ich der zuversichtlichen Erwartung Ausdruck, daß auch in diesem neuen Raume der alte Geist der Einhelligkeit Ihre Versammlungen auszeichnen und der Boden ruhiger und sachlicher Erörterung nicht verlassen werde. Mit dem Wunsche, daß auch Ihre diesjährigen Verhandlungen dem Bezirks-Verbande zum Wohle gereichen und seine Interessen fördern möchten, er kläre ich im Allerhöchsten Auftrage den 31. Kommunal-Landtag für eröffnet.1
Als Alterspräsident der Versammlung wirkt der 80-jährige Bürgermeister Christoph Wilhelm Hold aus Obermeiser (Kreis Hofgeismar), ihm zur Seite stehen die beiden jüngsten Mitglieder des Kommunallandtages, der 38-jährige Landrat des Kreises Gelnhausen Albert von Gröning und der 40-jährige Landrat des Kreises Homberg Reinhard von Gehren. Zum Vorsitzenden des 31. Kommunallandtages wird noch in derselben Sitzung Carl Rabe zu Pappenheim, zu dessen Stellvertreter Dr. Friedrich Endemann gewählt.2
Der 31. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Kassel wird in vier öffentlichen Sitzungen bis zum 24. März 1906 tagen. Ihm gehören 59 Mitglieder an, die Abgeordneten von Aschoff, Müller (Kassel), Nickel, und Steinmetz sind krankheitsbedingt beurlaubt und nehmen nicht an den Sitzungen teil.
Zusammensetzung des 31. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
Antoni, Dr. Georg (1862–1945); Oberbürgermeister; Fulda; Kreis Fuldavon Aschoff, Friedrich (1864–1955); Landrat; Melsungen; Kreis Melsungen
von Beckerath, Rudolf (1863–1945); Landrat; Hanau; Kreis Hanau, Land
Beinhauer, Wilh. Albert (1832–1906); Gutsbesitzer; Vollmarshausen; Kreis Kassel, Land
Berta, Rudolph (1849–1928); Bürgermeister a.D.; Soden; Kreis Schlüchtern
Bleuel, Adam (1846–1924); Bürgermeister; Hofbieber; Kreis Fulda
Bodenhausen, Erich Freiherr von (1860–1936); Kammerherr; Arnstein; Kreis Witzenhausen
Bopp, Karl (1865–1931); Gutsbesitzer; Kleinseelheim; Kreis Kirchhain
Braun, Georg (1834–1909); Bürgermeister a.D.; Hersfeld; Kreis Hersfeld
von Buttlar, Ludwig (1850–1928); Landrat, Geh. Reg.-Rat; Wolfhagen; Kreis Wolfhagen
Caron, Albert (1853–1933); Rittergutsbesitzer; Hof Ellenbach; Kreis Kassel, Land
Deichmann, Ernst Ludwig (1856–1921); Rittergutsbesitzer, Rittmeister der Landwehr-Kav.; Lembach; Kreis Homberg
von Ditfurth, Hans (1862–1917); Landrat; Rinteln; Kreis Rinteln
Doernberg, Karl Freiherr von (1863–1929); Landrat; Gersfeld; Kreis Gersfeld
Endemann, Dr. Friedrich (1833–1909); Geheimer Sanitätsrat; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Engel, Robert (1857–1914); Bürgermeister; Schmalkalden; Kreis Schmalkalden
Gaertner, Richard (1837–1918); Bürgermeister, Oberstleutnant a.D.; Rinteln; Kreis Rinteln
Gebeschus, Dr. Eugen (1855–1936); Oberbürgermeister; Hanau; Kreis Hanau, Stadt
von Gehren, Reinhard (1865–1930); Landrat; Homberg; Kreis Homberg
Gleim, Franz (1842–1911); Fabrikbesitzer; Melsungen; Kreis Melsungen
Gröning, Albert von (1867–1951); Landrat; Gelnhausen; Kreis Gelnhausen
Harnier, Dr. Eduard (1854–1936); Justizrat, Stadtverordneter; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Hebel, Karl (1852–1930); Forstmeister; Salmünster; Kreis Schlüchtern
Hold, Christoph Wilhelm (1825–1914); Bürgermeister; Obermeiser; Kreis Hofgeismar
von Keudell, Alexander (1861–1939); Landrat, Kammerherr; Eschwege; Kreis Eschwege
Kind, Dr. Hermann (1858–1927); prakt. Arzt; Fulda; Kreis Fulda
Koch, Wilhelm (1849–1923); Gutsbesitzer; Bruderdiebacherhof; Kreis Hanau-Land
Krause, Karl (1847–1921); Bürgermeister; Neuerode; Kreis Eschwege)
Lucas, Dr. Georg (1865–1930); Amtsrichter; Langenselbold; Kreis Hanau, Land
Maertens, August (geb. 1860); Rittergutsbesitzer; Sieberhausen; Kreis Wolfhagen
Metz, Karl Werner (1835–1921); Gutsbesitzer; Mahlerts; Kreis Hünfeld
Müller, Adolf (1864–1931); Bürgermeister; Allendorf an der Werra; Kreis Witzenhausen
Müller, August (1856–1926); Oberbürgermeister; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Nickel, Joh. Heinrich (1829–1908); Rentner; Hanau; Kreis Hanau, Stadt
Noeldechen, Heinrich (1858–1938); Landrat; Fritzlar; Kreis Fritzlar
Nöll, Fritz (1859–1932); Gutsbesitzer; Gudensberg; Kreis Fritzlar
Oettker, Ferdinand (1845–1931); Landwirt; Cathrinhagen; Kreis Rinteln
von Pappenheim, Karl (1847–1918); Kammerherr, Rittergutsbesitzer; Liebenau; Kreis Hofgeismar
Pfannstiel, Friedrich (1847–1922); Gutsbesitzer; Schmalkalden; Kreis Schmalkalden
Reinhard, August (1827–1910); Bürgermeister; Landershausen; Kreis Hersfeld
Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Freiherr (1852–1939); Oberkammerherr; Ludwigseck; Kreis Rotenburg
Ruetz, Karl (1841–1930); Privatmann, Stadtrat; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Ruth, Joh. Conrad (1833–1908); Bürgermeister a.D.; Bellnhausen; Kreis Marburg
Schenck zu Schweinsberg, Rudolph Freiherr (1855–1911); Landrat; Kirchhain; Kreis Kirchhain
Schöffer, Georg (1838–1906); Bürgermeister; Gelnhausen; Kreis Gelnhausen
Schüßler, Johann Georg (1835–1909); Stadtvorsteher a.D.; Gersfeld; Kreis Gersfeld
von Schwertzell, Gerhardt (1854–1919); Landrat, Kammerherr; Ziegenhain; Kreis Ziegenhain
Seidler, Georg (1842–1923); Gutsbesitzer, Beigeordneter; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Sinning, Karl (1850–1923); Gutsbesitzer; Dörnhagen; Kreis Kassel, Land
Staudinger, Ernst (1855–1923); Gutspächter; Viermünden; Kreis Frankenberg
Steinmetz, Dr. Heinrich Karl Friedrich Wilhelm (1835–1915); Geheimer Oberregierungsrat, Universitätskurator a.D.; Marburg; Kreis Marburg
Tuercke, Richard (1862–1930); Landrat; Rotenburg an der Fulda; Kreis Rotenburg
Ueberhorst, Karl (1829–1906); Gutsbesitzer; Dorfitter; Kreis Frankenberg
Vetter, Heinrich (1862–1945); Bürgermeister; Breitenbach am Herzberg; Kreis Ziegenhain
Vocke, Heinrich (1853–1913); Bürgermeister, Kreisdeputierter; Eschwege; Kreis Eschwege
Vogt, Otto (1852–1932); Kommerzienrat, Stadtrat; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Witzel, Josef (1847–1916); Bürgermeister; Hofaschenbach; Kreis Hünfeld
Wolf, Wilhelm (1845–1917); Forstmeister; Wetter; Kreis Marburg
Ysenburg und Büdingen, Graf Gustav zu, Erlaucht (1863–1929); Meerholz; Kreis Gelnhausen
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Antoni, Georg
- Aschoff, Friedrich von
- Beckerath, Rudolf von
- Beinhauer, Wilhelm Albert
- Berta, Valentin Rudolph
- Bleuel, Adam
- Bodenhausen, Arthur von
- Bopp, Karl Peter
- Braun, Georg
- Buttlar, Ludwig von
- Caron, Albert von
- Deichmann, Ernst
- Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Dörnberg, Karl Freiherr von
- Endemann, Friedrich Carl
- Engel, Johann Ernst Robert
- Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Gebeschus, Eugen
- Gehren, Reinhard von
- Gleim, Franz
- Gröning, Albert Heinrich von
- Harnier, Eduard
- Hebel, Wilhelm Karl
- Hold, Christoph Wilhelm
- Keudell, Alexander von
- Kind, Hermann Franz Georg
- Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Krause, Carl Leopold
- Lucas, Georg
- Maertens, August
- Metz, Carl Werner
- Müller, Adolf
- Müller, August (1856-1926)
- Nickel, Johann Heinrich Josef
- Noeldechen, Heinrich
- Nöll, Fritz
- Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Pappenheim, Karl Rabe von
- Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Reinhard, August
- Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Ruetz, Karl
- Ruth, Johann Conrad
- Schenck zu Schweinsberg, Rudolph
- Schöffer, Johann Georg
- Schüßler, Johann Georg
- Schwertzell, Gerhard von
- Seidler, Georg
- Sinning, Carl
- Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Steinmetz, Heinrich (1835-1915)
- Tuercke, Richard
- Ueberhorst, Johann Heinrich Karl
- Vetter, Kurt Heinrich
- Vocke, Heinrich Burghardt
- Vogt, Otto Heinrich Nikolaus
- Windheim, Ludwig von
- Witzel, Josef
- Wolf, Wilhelm Georg Fritz Carl Theodor
- Ysenburg und Büdingen, Gustav zu, Graf
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Verhandlungen des Kommunal-Landtags für den Regierungsbezirk Cassel vom 19. bis einschließlich 24. März 1906, Cassel 1906, Sp. 1-3. ↑
- Ebd., Sp. 3. ↑
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 295
Weiterführende Informationen
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: Verhandlungen des Kommunal-Landtags für den Regierungs-Bezirk Cassel vom 18. bis einschließlich 24. März 1906, Cassel 1906 (eingesehen am 2.2.2022)
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: 31. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel (eingesehen am 3.2.2022)
- Wikipedia: Kommunallandtag Kassel (eingesehen am 27.10.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Antoni, Georg
- Hessische Biografie: Aschoff, Friedrich von
- Hessische Biografie: Beckerath, Rudolf von
- Hessische Biografie: Beinhauer, Wilhelm Albert
- Hessische Biografie: Berta, Valentin Rudolph
- Hessische Biografie: Bleuel, Adam
- Hessische Biografie: Bodenhausen, Arthur von
- Hessische Biografie: Bopp, Karl Peter
- Hessische Biografie: Braun, Georg
- Hessische Biografie: Caron, Albert von
- Hessische Biografie: Deichmann, Ernst
- Hessische Biografie: Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Hessische Biografie: Dörnberg, Karl Freiherr von
- Hessische Biografie: Endemann, Friedrich Carl
- Hessische Biografie: Engel, Johann Ernst Robert
- Hessische Biografie: Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Hessische Biografie: Gebeschus, Eugen
- Hessische Biografie: Gehren, Reinhard von
- Hessische Biografie: Gleim, Franz
- Hessische Biografie: Gröning, Albert Heinrich von
- Hessische Biografie: Harnier, Eduard
- Hessische Biografie: Hebel, Wilhelm Karl
- Hessische Biografie: Hold, Christoph Wilhelm
- Hessische Biografie: Keudell, Alexander von
- Hessische Biografie: Kind, Hermann Franz Georg
- Hessische Biografie: Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Hessische Biografie: Krause, Carl Leopold
- Hessische Biografie: Lucas, Georg
- Hessische Biografie: Maertens, August
- Hessische Biografie: Metz, Carl Werner
- Hessische Biografie: Müller, Adolf
- Hessische Biografie: Müller, August (1856-1926)
- Hessische Biografie: Nickel, Johann Heinrich Josef
- Hessische Biografie: Noeldechen, Heinrich
- Hessische Biografie: Nöll, Fritz
- Hessische Biografie: Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Hessische Biografie: Pappenheim, Karl Rabe von
- Hessische Biografie: Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Hessische Biografie: Reinhard, August
- Hessische Biografie: Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Hessische Biografie: Ruetz, Karl
- Hessische Biografie: Ruth, Johann Conrad
- Hessische Biografie: Schenck zu Schweinsberg, Rudolph
- Hessische Biografie: Schöffer, Johann Georg
- Hessische Biografie: Schüßler, Johann Georg
- Hessische Biografie: Schwertzell, Gerhard von
- Hessische Biografie: Seidler, Georg
- Hessische Biografie: Sinning, Carl
- Hessische Biografie: Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Hessische Biografie: Steinmetz, Heinrich (1835-1915)
- Hessische Biografie: Tuercke, Richard
- Hessische Biografie: Ueberhorst, Johann Heinrich Karl
- Hessische Biografie: Vetter, Kurt Heinrich
- Hessische Biografie: Vocke, Heinrich Burghardt
- Hessische Biografie: Vogt, Otto Heinrich Nikolaus
- Hessische Biografie: Windheim, Ludwig von
- Hessische Biografie: Witzel, Josef
- Hessische Biografie: Wolf, Wilhelm Georg Fritz Carl Theodor
- Hessische Biografie: Ysenburg und Büdingen, Gustav zu, Graf
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Antoni, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Aschoff, Friedrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Beckerath, Rudolf von
- Parlamentarismus in Hessen: Beinhauer, Wilhelm Albert
- Parlamentarismus in Hessen: Berta, Valentin Rudolph
- Parlamentarismus in Hessen: Bleuel, Adam
- Parlamentarismus in Hessen: Bodenhausen, Arthur von
- Parlamentarismus in Hessen: Bopp, Karl Peter
- Parlamentarismus in Hessen: Braun, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Caron, Albert von
- Parlamentarismus in Hessen: Deichmann, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Dörnberg, Karl Freiherr von
- Parlamentarismus in Hessen: Endemann, Friedrich Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Engel, Johann Ernst Robert
- Parlamentarismus in Hessen: Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Gebeschus, Eugen
- Parlamentarismus in Hessen: Gehren, Reinhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Gleim, Franz
- Parlamentarismus in Hessen: Gröning, Albert Heinrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Harnier, Eduard
- Parlamentarismus in Hessen: Hebel, Wilhelm Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Hold, Christoph Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Keudell, Alexander von
- Parlamentarismus in Hessen: Kind, Hermann Franz Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Krause, Carl Leopold
- Parlamentarismus in Hessen: Lucas, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Maertens, August
- Parlamentarismus in Hessen: Metz, Carl Werner
- Parlamentarismus in Hessen: Müller, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Müller, August (1856-1926)
- Parlamentarismus in Hessen: Nickel, Johann Heinrich Josef
- Parlamentarismus in Hessen: Noeldechen, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Nöll, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Parlamentarismus in Hessen: Pappenheim, Karl Rabe von
- Parlamentarismus in Hessen: Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Parlamentarismus in Hessen: Reinhard, August
- Parlamentarismus in Hessen: Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Parlamentarismus in Hessen: Ruetz, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Ruth, Johann Conrad
- Parlamentarismus in Hessen: Schenck zu Schweinsberg, Rudolph
- Parlamentarismus in Hessen: Schöffer, Johann Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Schüßler, Johann Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Schwertzell, Gerhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Seidler, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Sinning, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Steinmetz, Heinrich (1835-1915)
- Parlamentarismus in Hessen: Tuercke, Richard
- Parlamentarismus in Hessen: Ueberhorst, Johann Heinrich Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Vetter, Kurt Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Vocke, Heinrich Burghardt
- Parlamentarismus in Hessen: Vogt, Otto Heinrich Nikolaus
- Parlamentarismus in Hessen: Witzel, Josef
- Parlamentarismus in Hessen: Wolf, Wilhelm Georg Fritz Carl Theodor
- Parlamentarismus in Hessen: Ysenburg und Büdingen, Gustav zu, Graf
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 31. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 19. März 1906“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5645_eroeffnung-des-31-kommunallandtages-des-regierungsbezirks-kassel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5645