Eröffnung des 28. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
Ereignis
Was geschah
Im Kasseler Ständehaus wird um 17 Uhr der 28. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Kassel durch die Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten Robert Graf von Zedlitz und Trützschler (1837–1914), eröffnet. Dieser führt in seiner Ansprache unter anderem aus:
Geehrte Herren!
Der Verwaltungsbericht des Landes-Ausschusses für das Jahr 1901 sowie die Erläuterungen zu den Etatsentwürfen geben ein erfreuliches Bild der erfolgreichen Wirksamkeit Ihrer Verwaltung auf den verschiedensten Gebieten.
Es wird Ihre dankenswerte Aufgabe sein, durch Ihre Beschlüsse in der bevorstehenden Tagung diese segensreiche Tätigkeit immer weiter zu entwickeln.
Die Königliche Staatsregierung hat Ihnen Vorlagen nicht zu machen. Trotzdem harrt Ihrer ein reicher Beratungsstoff.
Außer der Feststellung des nächstjährigen Haushaltsetats bildet Ihre wichtigste Obliegenheit der Erlaß eines Reglements über die Unterverteilung der dem Bezirks-Verbande zufließenden neuen Dotationsrente. Es ist zu hoffen, daß es durch zweckmäßige Verwendung der Mittel gelingen wird, die überbürdeten Kreise und Gemeinden des Bezirks wirksam zu entlasten.
Die Errichtung einer Ruhegehalts- und einer Witwen- und Waisenkasse für die Beamten der Kreise, Gemeinden und Korporationen des Bezirks, für welche Ihre Zustimmung erbeten wird, ist eine Aufgabe von hoher sozialer Bedeutung. Sie wird auf der einen Seite die Ausgestaltung der Versorgung der von ihnen betroffenen Beamten sichern und erweitern, auf der anderen die Pensions- und Reliktenversorgungs-Last auf breitere Schultern legen, gleichmäßiger und weniger drückend verteilen. Nachdem auf Grund Ihres vorjährigen Beschlusses das Ständehaus in das Eigentum des Bezirks-Verbandes übergegangen ist, werden Sie sich mit der Frage seines Ausbaues für die Zwecke Ihrer Verwaltung zu beschäftigen haben. Die Königliche Staatsregierung ist, soweit sie zur Mitwirkung berufen ist, gern und freudig bereit, Ihre Verhandlungen zu fördern und zu unterstützen.
In der Überzeugung, daß Ihre Beschlüsse auch diesmal zum Segen des Bezirks und seiner Angehörigen ausschlagen werden, erkläre ich den auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs auf heute zusammenberufenen 28. Kommunal-Landtag für eröffnet.1
Als Alterspräsident der Versammlung wirkt der 77-jährige Bürgermeister Christoph Wilhelm Hold aus Obermeiser (Kreis Hofgeismar), ihm zur Seite stehen die beiden jüngsten Mitglieder des Kommunallandtages, der 40-jährige Oberbürgermeister der Stadt Fulda Dr. Georg Antoni und der 37-jährige Amtsrichter Dr. Georg Lucas aus Langenselbold. Zum Vorsitzenden des 28. Kommunallandtages wird noch am selben Tag per Akklamation Carl Rabe zu Pappenheim, zu dessen Stellvertreter Dr. Friedrich Endemann gewählt.2
Der 28. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Kassel wird in fünf öffentlichen Sitzungen bis zum 21. Februar 1903 tagen. Ihm gehören 57 Mitglieder an,3 die Abgeordneten Graf von Ysenburg und Büdingen, von Baumbach, Demme und Krommes fehlen beurlaubt.
Zusammensetzung des 28. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
Antoni, Dr. Georg (1862–1945); Oberbürgermeister; Fulda; Kreis FuldaBaumbach, Philipp von (1860–1911); Landrat; z. Zt. Hilfsarbeiter im Finanz-Ministerium zu Berlin; Kreis Gelnhausen
Beinhauer, Wilhelm (1832–1906); Gutsbesitzer; Vollmarshausen; Kreis Land Kassel
Berta, Rudolph (1849–1928); Bürgermeister; Soden; Kreis Schlüchtern
Bierschenk, Theodor (1838–1906); Gutsbesitzer; Wichmannshausen; Kreis Eschwege
Bleuel, Adam (1846–1924); Bürgermeister; Hofbieber; Kreis Fulda
Bodenhausen, Erich Freiherr von (1860–1936); Arnstein; Kreis Witzenhausen
Bopp, Karl (1865–1931); Gutsbesitzer; Kleinseelheim; Kreis Kirchhain
Braun, Georg (1834–1909); Bürgermeister a.D.; Hersfeld; Kreis Hersfeld
Buttlar, Ludwig von (1850–1928); Landrat; Wolfhagen; Kreis Wolfhagen
Deichmann, Ernst Ludwig (1856–1921); Rittergutsbesitzer, Rittmeister der Landwehr-Cavallerie; Lembach; Kreis Homberg
Demme, Johann Friedrich Conrad Carl (1834–1903); Bürgermeister; Berge; Kreis Witzenhausen
Ditfurth, Hans von (1862–1917); Landrat; Rinteln; Kreis Rinteln
Dohme, August (1829–1904); Bürgermeister; Kleinenwieden; Kreis Rinteln
Endemann, Dr. Friedrich (1833–1909); Geheimer Sanitätsrat; Kassel; Kreis Stadt Kassel
Engel, Robert (1857–1914); Bürgermeister; Schmalkalden; Kreis Schmalkalden
Gaertner, Richard (1837–1918); Bürgermeister, Oberstleutnant a.D.; Rinteln; Kreis Rinteln
Gebeschus, Dr. Eugen (1855–1936); Oberbürgermeister; Hanau; Kreis Stadt Hanau
Hanau, Prinz Philipp von, Durchlaucht (1844–1914); Oberurff; Kreis Fritzlar
Harnier, Dr. jur. Eduard (1854–1936); Justizrat; Kassel; Kreis Stadt Kassel
Hartung, Lorenz (1858–1903); Gutsbesitzer, Bürgermeister; Neumorschen; Kreis Melsungen
Hebel, Karl (1852–1930); Forstmeister; Salmünster; Kreis Schlüchtern
Heydenreich, Franz (1838–1904); Rentier; Spangenberg; Kreis Melsungen
Hold, Christoph Wilhelm (1825–1914); Bürgermeister; Obermeiser; Kreis Hofgeismar
von Keudell, Alexander (1861–1939); Landrat; Eschwege; Kreis Eschwege
Kind, Dr. med. Hermann (1858–1927); prakt. Arzt; Fulda; Kreis Fulda
Krommes, Johannes (1847–1903); Bürgermeister; Neukirchen; Kreis Ziegenhain
Laubach, Heinrich Wilhelm (1835–1906); Bürgermeister; Eichen; Kreis Land Hanau
Lucas, Dr. Georg (1865–1930); Amtsrichter; Langenselbold; Kreis Land Hanau
Malsburg, Curt von der (1836–1906); Major a.D.; Eichenberg; Kreis Land Kassel
Malsburg, Hans von der, Exzellenz (1831–1908); Wirklicher Geheimer Rat, Kammerherr, Vizemarschall; Escheberg; Kreis Wolfhagen
Metz, Carl Werner (1835–1921); Gutsbesitzer; Mahlerts; Kreis Hünfeld
Nickel, Joh. Heinrich (1829–1908); Kaufmann; Hanau; Kreis Stadt Hanau
Nöldechen, Heinrich (1858–1938); Landrat; Fritzlar; Kreis Fritzlar
Nöll, Philipp (1846–1906); Gutsbesitzer; Holzhausen; Kreis Homberg
Pappenheim, Carl von (1847–1918); Kammerherr, Rittergutsbesitzer; Liebenau; Kreis Hofgeismar
Pfannstiel, Friedrich (1847–1922); Gutsbesitzer; Weidebrunn; Kreis Schmalkalden
Reinhard, August (1827–1910); Bürgermeister; Landershausen; Kreis Hersfeld
Riedesel zu Eisenbach, Volbrecht Freiherr (1852–1939); Obekammerherr; Ludwigseck; Kreis Rotenburg
Ruetz, Carl (1841–1930); Stadtrat; Kassel; Kreis Stadt Kassel
Ruth, Joh. Conrad (1833–1908); Bürgermeister a.D.; Bellnhausen; Kreis Marburg
Schenck zu Schweinsberg, Rudolph Freiherr (1855–1911); Landrat; Kirchhain; Kreis Kirchhain
Schöffer, Georg (1838–1906); Bürgermeister; Gelnhausen; Kreis Gelnhausen
Schüßler, Johann Georg (1835–1909); Stadtvorsteher a.D.; Gersfeld; Kreis Gersfeld
Schwertzell, Gerhard von (1854–1919); Landrat, Kammerherr; Ziegenhain; Kreis Ziegenhain
Siebert, Friedrich (1831–1918); Beigeordneter; Marburg; Kreis Marburg
Sinning, Carl (1850–1923); Gutsbesitzer; Dörnhagen; Kreis Land Kassel
Staudinger, Ernst (1855–1923); Gutspächter; Viermünden; Kreis Frankenberg
Stroh, Wilh. Johs. (1837–1905); Bürgermeister; Marköbel; Kreis Land Hanau
Ueberhorst, Carl (1829–1906); Gutsbesitzer; Dorfitter; Kreis Frankenberg
Vocke, Heinrich (1853–1913); Bürgermeister; Eschwege; Kreis Eschwege
Vogt, Otto (1852–1932); Kommerzienrat; Kassel; Kreis Stadt Kassel
Wagner, Wilhelm (1847–1903); Bürgermeister; Tann; Kreis Gersfeld
Witzel, Josef (1847–1916); Bürgermeister; Hofaschenbach; Kreis Hünfeld
Wolf, Wilhelm (1845–1917); Forstmeister; Wetter; Kreis Marburg
Ysenburg und Büdingen, Graf Gustav zu, Erlaucht (1863–1929); Meerholz; Kreis Gelnhausen
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Antoni, Georg
- Baumbach, Philipp, Freiherr von
- Beinhauer, Wilhelm Albert
- Berta, Valentin Rudolph
- Bierschenk, Daniel Theodor
- Bleuel, Adam
- Bodenhausen, Arthur von
- Bopp, Karl Peter
- Braun, Georg
- Buttlar, Ludwig von
- Deichmann, Ernst
- Demme, Johann Friedrich Conrad Carl
- Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Dohme, Carl Friedrich August
- Endemann, Friedrich Carl
- Engel, Johann Ernst Robert
- Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Gebeschus, Eugen
- Harnier, Eduard
- Hartung, Lorenz
- Hebel, Wilhelm Karl
- Heydenreich, Franz
- Hold, Christoph Wilhelm
- Keudell, Alexander von
- Kind, Hermann Franz Georg
- Krommes, Johannes Konrad
- Laubach, Heinrich Wilhelm
- Lucas, Georg
- Malsburg, Hans von der
- Malsburg, Kurt Karl Ernst Alexander von der
- Metz, Carl Werner
- Nickel, Johann Heinrich Josef
- Noeldechen, Heinrich
- Nöll, Philipp Konrad
- Pappenheim, Karl Rabe von
- Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Philipp, Fürst von Hanau und zu Horowitz
- Reinhard, August
- Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Ruetz, Karl
- Ruth, Johann Conrad
- Schenck zu Schweinsberg, Rudolph
- Schöffer, Johann Georg
- Schüßler, Johann Georg
- Schwertzell, Gerhard von
- Siebert, Friedrich
- Sinning, Carl
- Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Stroh, Wilhelm Johann
- Ueberhorst, Johann Heinrich Karl
- Vocke, Heinrich Burghardt
- Vogt, Otto Heinrich Nikolaus
- Wagner, Wilhelm (1847-1903)
- Witzel, Josef
- Wolf, Wilhelm Georg Fritz Carl Theodor
- Ysenburg und Büdingen, Gustav zu, Graf
- Zedlitz-Trützschler, Robert von
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Verhandlungen des Kommunal-Landtags für den Regierungsbezirk Cassel, Bd. 28 (1902), Sp. 1 f. ↑
- Ebd., Sp. 2 f. ↑
- Ein Mandat aus dem Kreis Rotenburg blieb unbesetzt. ↑
Literatur
Weiterführende Informationen
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: Verhandlungen des Kommunal-Landtags für den Regierungs-Bezirk Cassel vom 9. bis einschließlich 15. und vom 20. bis 21. Februar 1903, Cassel 1903 (eingesehen am 1.2.2022)
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: 28. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel (eingesehen am 1.2.2022)
- Wikipedia: Kommunallandtag Kassel (eingesehen am 27.10.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Antoni, Georg
- Hessische Biografie: Baumbach, Philipp, Freiherr von
- Hessische Biografie: Beinhauer, Wilhelm Albert
- Hessische Biografie: Berta, Valentin Rudolph
- Hessische Biografie: Bierschenk, Daniel Theodor
- Hessische Biografie: Bleuel, Adam
- Hessische Biografie: Bodenhausen, Arthur von
- Hessische Biografie: Bopp, Karl Peter
- Hessische Biografie: Braun, Georg
- Hessische Biografie: Deichmann, Ernst
- Hessische Biografie: Demme, Johann Friedrich Conrad Carl
- Hessische Biografie: Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Hessische Biografie: Dohme, Carl Friedrich August
- Hessische Biografie: Endemann, Friedrich Carl
- Hessische Biografie: Engel, Johann Ernst Robert
- Hessische Biografie: Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Hessische Biografie: Gebeschus, Eugen
- Hessische Biografie: Harnier, Eduard
- Hessische Biografie: Hartung, Lorenz
- Hessische Biografie: Hebel, Wilhelm Karl
- Hessische Biografie: Heydenreich, Franz
- Hessische Biografie: Hold, Christoph Wilhelm
- Hessische Biografie: Keudell, Alexander von
- Hessische Biografie: Kind, Hermann Franz Georg
- Hessische Biografie: Krommes, Johannes Konrad
- Hessische Biografie: Laubach, Heinrich Wilhelm
- Hessische Biografie: Lucas, Georg
- Hessische Biografie: Malsburg, Hans von der
- Hessische Biografie: Malsburg, Kurt Karl Ernst Alexander von der
- Hessische Biografie: Metz, Carl Werner
- Hessische Biografie: Nickel, Johann Heinrich Josef
- Hessische Biografie: Noeldechen, Heinrich
- Hessische Biografie: Nöll, Philipp Konrad
- Hessische Biografie: Pappenheim, Karl Rabe von
- Hessische Biografie: Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Hessische Biografie: Philipp, Fürst von Hanau und zu Horowitz
- Hessische Biografie: Reinhard, August
- Hessische Biografie: Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Hessische Biografie: Ruetz, Karl
- Hessische Biografie: Ruth, Johann Conrad
- Hessische Biografie: Schenck zu Schweinsberg, Rudolph
- Hessische Biografie: Schöffer, Johann Georg
- Hessische Biografie: Schüßler, Johann Georg
- Hessische Biografie: Schwertzell, Gerhard von
- Hessische Biografie: Siebert, Friedrich
- Hessische Biografie: Sinning, Carl
- Hessische Biografie: Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Hessische Biografie: Stroh, Wilhelm Johann
- Hessische Biografie: Ueberhorst, Johann Heinrich Karl
- Hessische Biografie: Vocke, Heinrich Burghardt
- Hessische Biografie: Vogt, Otto Heinrich Nikolaus
- Hessische Biografie: Wagner, Wilhelm (1847-1903)
- Hessische Biografie: Witzel, Josef
- Hessische Biografie: Wolf, Wilhelm Georg Fritz Carl Theodor
- Hessische Biografie: Ysenburg und Büdingen, Gustav zu, Graf
- Hessische Biografie: Zedlitz-Trützschler, Robert von
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Antoni, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Baumbach, Philipp, Freiherr von
- Parlamentarismus in Hessen: Beinhauer, Wilhelm Albert
- Parlamentarismus in Hessen: Berta, Valentin Rudolph
- Parlamentarismus in Hessen: Bierschenk, Daniel Theodor
- Parlamentarismus in Hessen: Bleuel, Adam
- Parlamentarismus in Hessen: Bodenhausen, Arthur von
- Parlamentarismus in Hessen: Bopp, Karl Peter
- Parlamentarismus in Hessen: Braun, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Deichmann, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Demme, Johann Friedrich Conrad Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Dohme, Carl Friedrich August
- Parlamentarismus in Hessen: Endemann, Friedrich Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Engel, Johann Ernst Robert
- Parlamentarismus in Hessen: Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Gebeschus, Eugen
- Parlamentarismus in Hessen: Harnier, Eduard
- Parlamentarismus in Hessen: Hartung, Lorenz
- Parlamentarismus in Hessen: Hebel, Wilhelm Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Heydenreich, Franz
- Parlamentarismus in Hessen: Hold, Christoph Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Keudell, Alexander von
- Parlamentarismus in Hessen: Kind, Hermann Franz Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Krommes, Johannes Konrad
- Parlamentarismus in Hessen: Laubach, Heinrich Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Lucas, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Malsburg, Hans von der
- Parlamentarismus in Hessen: Malsburg, Kurt Karl Ernst Alexander von der
- Parlamentarismus in Hessen: Metz, Carl Werner
- Parlamentarismus in Hessen: Nickel, Johann Heinrich Josef
- Parlamentarismus in Hessen: Noeldechen, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Nöll, Philipp Konrad
- Parlamentarismus in Hessen: Pappenheim, Karl Rabe von
- Parlamentarismus in Hessen: Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Parlamentarismus in Hessen: Philipp, Fürst von Hanau und zu Horowitz
- Parlamentarismus in Hessen: Reinhard, August
- Parlamentarismus in Hessen: Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Parlamentarismus in Hessen: Ruetz, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Ruth, Johann Conrad
- Parlamentarismus in Hessen: Schenck zu Schweinsberg, Rudolph
- Parlamentarismus in Hessen: Schöffer, Johann Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Schüßler, Johann Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Schwertzell, Gerhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Siebert, Friedrich
- Parlamentarismus in Hessen: Sinning, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Stroh, Wilhelm Johann
- Parlamentarismus in Hessen: Ueberhorst, Johann Heinrich Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Vocke, Heinrich Burghardt
- Parlamentarismus in Hessen: Vogt, Otto Heinrich Nikolaus
- Parlamentarismus in Hessen: Wagner, Wilhelm (1847-1903)
- Parlamentarismus in Hessen: Witzel, Josef
- Parlamentarismus in Hessen: Wolf, Wilhelm Georg Fritz Carl Theodor
- Parlamentarismus in Hessen: Ysenburg und Büdingen, Gustav zu, Graf
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 28. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 9. Februar 1903“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5642_eroeffnung-des-28-kommunallandtages-des-regierungsbezirks-kassel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5642