Eröffnung des 47. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
Ereignis
Was geschah
In Kassel tritt der 47. Kommunallandtag des Regierungsbezirkes Kassel zusammen, um in drei Sitzungen bis zum Folgetag, den 8. Juli 1920, insbesondere die Neuregelung der Besoldungsordnung für die Beamten des Bezirksverbandes zu beraten.
Einzige personelle Veränderung ist der Eintritt des Abgeordneten Adolf Leineweber für Dr. Eduard Harnier, der sein Mandat niedergelegt hat.
Die erste Sitzung wird eröffnet mit einer Ansprache des Landtagskommissars der Preußischen Regierung, Oberpräsident Dr. Rudolf Schwander (1868–1950), in der er ausführt:
Meine geehrten Herren!
Sie sind diesmal hier zusammengekommen, um als wichtigsten Gegenstand die so dringend notwendige Neuregelung der Besoldungsordnung für die Beamten des Bezirksverbandes zu beraten. Beratungen dieser Art laufen auf starke Erhöhung der Ausgaben hinaus. Wir sind das im ganzen Deutschland nicht mehr anders gewöhnt. Und es wäre darüber kein Wort zu verlieren, wenn die Erhöhung den Zweck erfüllen könnte, den man früher mit einer solchen Maßnahme als selbstverständlich verbunden sah. Den Zweck nämlich, die Lebenshaltung der Beamten zu bessern. Wir wissen aber leider sehr gut: Was früher, bei weitgehender Stabilität der Marktverhältnisse und der Kaufkraft des Geldes, zweifellos eintraf, das erweist sich heute wie eine Welle im Meer des Unberechenbaren. Das Geld ist nicht mehr zuverlässiger Wertfaktor. Es gründet sich auf einen Staatskredit, der im äußersten Maße überanstrengt und sozusagen nicht mehr vorhanden ist. Jede Höherbewilligung von Ausgaben aber, der nicht eine höhere Werterzeugung entspricht, wirkt in dieser Lage, in der wir uns befinden, im Sinne weiterer Verschlechterung des Vertrauens, auf das wir rechnen müssen, wenn anders unsere Wirtschaft wieder in Gang kommen soll. Wir aber erleben in unserer deutschen Volkswirtschaft dauernd Höherbewilligungen, während die Höherleistung sich allzusehr auf die Papiergeldpresse beschränkt. Wiederaufbau, neues Leben aus den Ruinen, das ist das heutige Losungswort, natürlich. Aber es scheint, als ob das wirklich nur ein Wort bleiben soll und ein Schall im Nebel, hinter dem die Bilder der Entschlüsse und klar erwogenen Pläne sich durchaus nicht gestalten wollen. Bei uns ruft alles nach Höhereinnahmen, häufig genug mit gutem Recht, um die unerträglich gestiegenen Kosten auch bescheidener Lebenshaltung bestreiten zu können. Will der Staat aber Steuern, so ist die Verständnislosigkeit so ziemlich allgemein. Viele ballen die Fäuste über Wucher und Schiebertum, aber sobald, Gelegenheit sich findet, wuchern und schieben recht viele mit, und das schlimmste ist, daß sie sich dessen gar nicht mehr bewußt sind. Man entrüstet sich über die so bittere Lebensmittelnot, indem man durch sinnlose Plünderungen und anderes die Menge der vorhandenen Lebensmittel weiterhin vermindert. Aber nehmen wir auch mit einigem Rechte an, daß es im Inlande die unmöglichen Verhältnisse sind, die den Weg zu einsichtigem Handeln verlegen. Erwägen wir, wie die Möglichkeit der Wertproduktion, die dem Chaos vorbeugen könnte, fast völlig von der Haltung des Auslandes abhängt, – begegnen wir da vielleicht einem höheren Verständnis? – Das viel besprochene Spa wird uns Aufschlüsse geben.1 Wir wagen zu hoffen, daß diese Veranstaltung in Spa mehr Aufbau als Vernichtungswillen erkennen läßt, und daß es sich dort um Beratung des Möglichen und nicht um ein Diktat des Unmöglichen handeln will.
Die Dinge werden ja nun ihren Lauf nehmen. Wir unsererseits sehen einstweilen keinen greifbaren Grund zu zweifeln, daß Deutschland, wie schon in früheren Unglückstagen sich wieder als ein kulturtragendes Volk bewähren wird, wenn man ihm nicht die Möglichkeit dazu absichtlich und böswillig nimmt.
Mit dem Wunsche auf gute Arbeit erkläre ich den 47. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Cassel für eröffnet.2
Zusammensetzung des 47. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
Mehrheitssozialdemokraten
Brunner, Heinrich (1877–1956; Lehrer; Kleinenglis; Wahlbezirk Fritzlar)Busche, Friedrich (1850–1935); Bürgermeister; Beckedorf; Kreis Grafschaft Schaumburg
Häring, Georg Ulrich (1885–1973); Stadtrat; Kassel; Kreis Kassel-Stadt
Hauschildt, Richard (1876–1934); Stadtverordneter; Kassel; Kreis Kassel-Stadt
Hildwein, Joseph (1877–1947; Lehrer; Hanau; Wahlbezirk Hanau-Stadt)
Höner, Karl (1877–1969; Betriebsleiter; Hofgeismar; Wahlbezirk Hofgeismar)
Hoßbach, Friedrich (1877–1971); Kaufmann; Eschwege; Kreis Eschwege
Jordan, August (1864–1938; Stadtrat, Rendant; Kassel; Wahlbezirk Kassel-Stadt)
Küch, Konrad (1881–1948; Bürgermeister und Schreinermeister; Hönebach; Wahlbezirk Rotenburg)
Meier, Jakob (geb. 1880); Eisenbahnbeamter; Oberzwehren; Kreis Kassel-Land
Persch, Ludwig (1873–1947); Schriftsetzer; Melsungen; Kreis Melsungen
Puth, Jean (1865–1933); Komm. Bürgermeister, Kaufmann; Fechenheim; Kreis Hanau-Land
Ramm, Otto (1875–1957; Flaschenmacher; Rinteln; Wahlbezirk Grafschaft Schaumburg)
Sautter, Hans (1877–1961); Stadtrat, Professor; Kassel; Kreis Kassel-Stadt
Schnabrich, Michael (1880–1939; Gewerkschaftssekretär; Hersfeld; Wahlbezirk Hersfeld)
Selbert, Adam (1893–1965); Schriftsetzer; Niederzwehren; Kreis Kassel-Land
Sohl, Heinrich (1883–1963); Bürgermeister; Ehlen; Kreis Wolfhagen
Stein XII., Philipp (1859–1926; Beigeordneter, Weißbinder; Hochstadt; Wahlbezirk Hanau-Land)
Thöne, Georg (1867–1945); Landrat; Witzenhausen; Kreis Witzenhausen
Deutschnationale
Altstadt, Adam (1874–1946; Bürgermeister, Landwirt; Burghaun; Wahlbezirk Hünfeld)Breitstadt, Johannes (1858–1937; Bürgermeister; Hassenhausen; Wahlbezirk Marburg)
Francke, Lic. theol. Rudolf (1862–1953); Pfarrer; Kassel; Kreis Kassel-Stadt
Funck, Karl Freiherr von (1881–1963); Landrat; Homberg (Efze); Kreis Homberg
Gilsa, Adolf von und zu (1876–1945); Landrat; Kirchhain; Kreis Kirchhain
Grunelius, Alexander von (1869–1938; Landrat; Hersfeld; Wahlbezirk Hersfeld)
Hagedorn, Ernst (1863–1941); Rittergutsbesitzer; Griemelsheim; Kreis Hofgeismar
Justi, Heinrich (1876–1945); Gutsbesitzer; Lützelwig; Kreis Homberg
Keudell, Alexander von (1861–1939; Landrat a.D.; Schloss Wolfsbrunnen; Wahlbezirk Eschwege)
Lind, Heinrich (1878–1941); Bürgermeister; Niederissigheim; Kreis Hanau-Land
Metz, Wilhelm (1864–1936; Gutsbesitzer; Zennern; Wahlbezirk Fritzlar)
Tuercke, Richard (1862–1930); Landrat, Geheimer Regierungsrat; Rotenburg an der Fulda; Kreis Rotenburg
Demokraten
Hild, Karl (1873–1938; Oberbürgermeister; Hanau; Wahlbezirk Hanau-Stadt)Klingelhöfer, Heinrich (1860–1933); Mühlenbesitzer; Niederwetter; Kreis Marburg
Leineweber, Adolf (geb. 1874); Postrat; Kassel; Kreis Kassel-Stadt
Mater, Wilhelm (1877–1951); Mühlenbesitzer; Viermünden; Kreis Frankenberg
Oberhaus, Hermann (geb. 1879; Steuersekretär; Rinteln; Wahlbezirk Grafschaft Schaumburg)
Schroeder, Dr. Theodor (1860–1951); Vorsitzender der Landesversicherungsanstalt Hessen-Nassau; Kassel; Kreis Kassel-Stadt
Seibert, Wilhelm (1871–1944); Rektor; Niederzwehren; Kreis Kassel-Land
Stückrath, Konrad (1884–1952); Bürgermeister; Schlüchtern; Kreis Schlüchtern
Wasmuß, Heinrich Christian Wilhelm (1865–1943); Landwirt; Bischofferode; Kreis Melsungen
Christliche Volkspartei
Antoni, Dr. Georg (1862–1945); Oberbürgermeister; Fulda; Kreis FuldaArnd, Karl (1867–1934); Kaufmann; Fulda; Kreis Fulda
Brückner, Michael (1871–1936; Kalkbrennereibesitzer; Somborn; Wahlbezirk Gelnhausen)
Herbert, Karl (1883–1949; Bürgermeister; Zirkenbach; Wahlbezirk Fulda)
Jonas, Valentin (1865–1928; Bürgermeister; Rex; Wahlbezirk Fulda)
Linker, Wilhelm (1868–1963); Bürgermeister; Neustadt; Kreis Kirchhain
Ludwig, Walter (1882–1945); Landrat; Hünfeld; Kreis Hünfeld
Marx, Dr. Heinrich Karl Herrmann (1879–1938; Amtsrichter; Hilders; Wahlbezirk Gersfeld)
Wehner, Josef (1856–1942); Kaufmann; Poppenhausen; Kreis Gersfeld
Unabhängige Sozialdemokraten
Heßberger, Heinrich (1873–1952); Landwirt; Bad Orb; Kreis GelnhausenKüllmer, Karl (1877–1942); Gewerkschaftsbeamter; Reichensachsen; Kreis Eschwege
Pappenheim, Ludwig (1887–1934); Schriftleiter; Schmalkalden; Kreis Herrschaft Schmalkalden
Reumschüssel, Karl (1884–1940); Bürovorsteher; Steinbach-Hallenberg; Kreis Herrschaft Schmalkalden
Freie Arbeitsgemeinschaft
Berta, Rudolf (1849–1928; Hauptmann a.D.; Soden; Wahlbezirk Schlüchtern)Bredt, Dr. Victor (1879–1940); Professor; Marburg; Kreis Marburg
Brunner, Karl (1862–1945); Bürgermeister; Kassel; Kreis Kassel-Stadt
Delius, Conrad (1881–1945); Regierungsrat; Gelnhausen; Kreis Gelnhausen
Felde, Karl (1867–1925); Kaufmann; Schmalkalden; Kreis Herrschaft Schmalkalden
Müller, Adolf (1864–1931); Bürgermeister; Allendorf an der Werra; Kreis Witzenhausen
Stapenhorst, Dr. Ernst Ulrich (1878–1965); Landrat; Frankenberg; Kreis Frankenberg
Steinau-Steinrück, Günther von (1881–1942); Landrat; Ziegenhain; Kreis Ziegenhain
Uslar, Adolf von (1877–1960); Landrat; Wolfhagen; Kreis Wolfhagen
Vetter, Kurt Heinrich (1862–1945); Bürgermeister; Breitenbach am Herzberg; Kreis Ziegenhain
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Altstadt, Christian Adam
- Antoni, Georg
- Arnd, Johann Karl Anton
- Berta, Valentin Rudolph
- Bredt, Johann Victor
- Breitstadt, Johannes Heinrich
- Brückner, Michael
- Brunner, Heinrich
- Brunner, Karl
- Busche, Johann Friedrich Christoph
- Delius, Konrad
- Felde, Karl
- Francke, Rudolf
- Funck, Carl Freiherr von
- Gilsa, Friedrich Wilhelm Adolf von und zu
- Grunelius, Carl Alexander von
- Hagedorn, Ernst
- Häring, Georg
- Hauschildt, Richard
- Herbert, Karl
- Heßberger, Heinrich
- Hild, Karl
- Hildwein, Laurent Joseph
- Höner, Karl
- Hoßbach, Friedrich
- Jonas, Valentin
- Jordan, August
- Justi, Heinrich
- Keudell, Alexander von
- Klingelhöfer, Heinrich
- Küch, Konrad
- Küllmer, Karl
- Leineweber, Adolph
- Lind, Heinrich
- Linker, Wilhelm
- Ludwig, Walter
- Marx, Heinrich Karl Herrmann
- Mater, Wilhelm
- Meier, Jakob
- Metz, Georg Wilhelm
- Müller, Adolf
- Oberhaus, Friedrich Wilhelm Hermann
- Pappenheim, Ludwig
- Persch, Johann Ludwig
- Puth, Jean
- Ramm, Otto Heinrich Bernhard
- Reumschüssel, Karl
- Sautter, Hans
- Schnabrich, Michael
- Schroeder, Theodor (1860-1951)
- Schwander, Rudolf
- Seibert, Friedrich Wilhelm
- Selbert, Adam
- Sohl, Karl Heinrich
- Stapenhorst, Ulrich
- Stein, Philipp (1859-1926)
- Steinau-Steinrück, Günther von
- Stückrath, Konrad Heinrich Ferdinand Karl
- Thöne, Georg
- Tuercke, Richard
- Uslar, Adolf von
- Vetter, Kurt Heinrich
- Wasmuß, Heinrich Christian Wilhelm
- Wehner, Josef
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Schwander bezieht sich hier auf die zur selben Zeit laufende Konferenz von Spa, auf der über die von Deutschland zu tragenden Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg beraten worden ist. Siehe Wikipedia: Konferenz von Spa (eingesehen am 15.3.2022). ↑
- Verhandlungen des Kommunallandtags für den Regierungsbezirk Cassel vom 7. und 8. Juli 1920, Cassel 1919, Sp. 1-3. ↑
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 326 f.
- Verhandlungen des Communallandtags für den Regierungsbezirk Kassel, Bd. 47 (1920), Anlage 1
Weiterführende Informationen
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: Verhandlungen des Kommunallandtags für den Regierungsbezirk Cassel vom 7. und 8. Juli 1920, Cassel 1919 (eingesehen am 15.3.2022)
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: 47. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Kassel (eingesehen am 15.3.2022)
- Wikipedia: Kommunallandtag Kassel (eingesehen am 27.10.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Altstadt, Christian Adam
- Hessische Biografie: Antoni, Georg
- Hessische Biografie: Arnd, Johann Karl Anton
- Hessische Biografie: Berta, Valentin Rudolph
- Hessische Biografie: Bredt, Johann Victor
- Hessische Biografie: Breitstadt, Johannes Heinrich
- Hessische Biografie: Brückner, Michael
- Hessische Biografie: Brunner, Heinrich
- Hessische Biografie: Brunner, Karl
- Hessische Biografie: Busche, Johann Friedrich Christoph
- Hessische Biografie: Delius, Konrad
- Hessische Biografie: Felde, Karl
- Hessische Biografie: Francke, Rudolf
- Hessische Biografie: Funck, Carl Freiherr von
- Hessische Biografie: Gilsa, Friedrich Wilhelm Adolf von und zu
- Hessische Biografie: Grunelius, Carl Alexander von
- Hessische Biografie: Hagedorn, Ernst
- Hessische Biografie: Häring, Georg
- Hessische Biografie: Hauschildt, Richard
- Hessische Biografie: Herbert, Karl
- Hessische Biografie: Heßberger, Heinrich
- Hessische Biografie: Hild, Karl
- Hessische Biografie: Hildwein, Laurent Joseph
- Hessische Biografie: Höner, Karl
- Hessische Biografie: Hoßbach, Friedrich
- Hessische Biografie: Jonas, Valentin
- Hessische Biografie: Jordan, August
- Hessische Biografie: Justi, Heinrich
- Hessische Biografie: Keudell, Alexander von
- Hessische Biografie: Klingelhöfer, Heinrich
- Hessische Biografie: Küch, Konrad
- Hessische Biografie: Küllmer, Karl
- Hessische Biografie: Leineweber, Adolph
- Hessische Biografie: Lind, Heinrich
- Hessische Biografie: Linker, Wilhelm
- Hessische Biografie: Ludwig, Walter
- Hessische Biografie: Marx, Heinrich Karl Herrmann
- Hessische Biografie: Mater, Wilhelm
- Hessische Biografie: Meier, Jakob
- Hessische Biografie: Metz, Georg Wilhelm
- Hessische Biografie: Müller, Adolf
- Hessische Biografie: Oberhaus, Friedrich Wilhelm Hermann
- Hessische Biografie: Pappenheim, Ludwig
- Hessische Biografie: Persch, Johann Ludwig
- Hessische Biografie: Puth, Jean
- Hessische Biografie: Ramm, Otto Heinrich Bernhard
- Hessische Biografie: Reumschüssel, Karl
- Hessische Biografie: Sautter, Hans
- Hessische Biografie: Schnabrich, Michael
- Hessische Biografie: Schroeder, Theodor (1860-1951)
- Hessische Biografie: Schwander, Rudolf
- Hessische Biografie: Seibert, Friedrich Wilhelm
- Hessische Biografie: Selbert, Adam
- Hessische Biografie: Sohl, Karl Heinrich
- Hessische Biografie: Stapenhorst, Ulrich
- Hessische Biografie: Stein, Philipp (1859-1926)
- Hessische Biografie: Steinau-Steinrück, Günther von
- Hessische Biografie: Stückrath, Konrad Heinrich Ferdinand Karl
- Hessische Biografie: Thöne, Georg
- Hessische Biografie: Tuercke, Richard
- Hessische Biografie: Uslar, Adolf von
- Hessische Biografie: Vetter, Kurt Heinrich
- Hessische Biografie: Wasmuß, Heinrich Christian Wilhelm
- Hessische Biografie: Wehner, Josef
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Altstadt, Christian Adam
- Parlamentarismus in Hessen: Antoni, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Arnd, Johann Karl Anton
- Parlamentarismus in Hessen: Berta, Valentin Rudolph
- Parlamentarismus in Hessen: Bredt, Johann Victor
- Parlamentarismus in Hessen: Breitstadt, Johannes Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Brückner, Michael
- Parlamentarismus in Hessen: Brunner, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Brunner, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Busche, Johann Friedrich Christoph
- Parlamentarismus in Hessen: Delius, Konrad
- Parlamentarismus in Hessen: Felde, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Francke, Rudolf
- Parlamentarismus in Hessen: Funck, Carl Freiherr von
- Parlamentarismus in Hessen: Gilsa, Friedrich Wilhelm Adolf von und zu
- Parlamentarismus in Hessen: Grunelius, Carl Alexander von
- Parlamentarismus in Hessen: Hagedorn, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Häring, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Hauschildt, Richard
- Parlamentarismus in Hessen: Herbert, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Heßberger, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Hild, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Hildwein, Laurent Joseph
- Parlamentarismus in Hessen: Höner, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Hoßbach, Friedrich
- Parlamentarismus in Hessen: Jonas, Valentin
- Parlamentarismus in Hessen: Jordan, August
- Parlamentarismus in Hessen: Justi, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Keudell, Alexander von
- Parlamentarismus in Hessen: Klingelhöfer, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Küch, Konrad
- Parlamentarismus in Hessen: Küllmer, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Leineweber, Adolph
- Parlamentarismus in Hessen: Lind, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Linker, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Ludwig, Walter
- Parlamentarismus in Hessen: Marx, Heinrich Karl Herrmann
- Parlamentarismus in Hessen: Mater, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Meier, Jakob
- Parlamentarismus in Hessen: Metz, Georg Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Müller, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Oberhaus, Friedrich Wilhelm Hermann
- Parlamentarismus in Hessen: Pappenheim, Ludwig
- Parlamentarismus in Hessen: Persch, Johann Ludwig
- Parlamentarismus in Hessen: Puth, Jean
- Parlamentarismus in Hessen: Ramm, Otto Heinrich Bernhard
- Parlamentarismus in Hessen: Reumschüssel, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Sautter, Hans
- Parlamentarismus in Hessen: Schnabrich, Michael
- Parlamentarismus in Hessen: Schroeder, Theodor (1860-1951)
- Parlamentarismus in Hessen: Seibert, Friedrich Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Selbert, Adam
- Parlamentarismus in Hessen: Sohl, Karl Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Stapenhorst, Ulrich
- Parlamentarismus in Hessen: Stein, Philipp (1859-1926)
- Parlamentarismus in Hessen: Steinau-Steinrück, Günther von
- Parlamentarismus in Hessen: Stückrath, Konrad Heinrich Ferdinand Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Thöne, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Tuercke, Richard
- Parlamentarismus in Hessen: Uslar, Adolf von
- Parlamentarismus in Hessen: Vetter, Kurt Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Wasmuß, Heinrich Christian Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Wehner, Josef
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 47. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 7. Juli 1920“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5382_eroeffnung-des-47-kommunallandtages-des-regierungsbezirks-kassel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5382