Marx, Heinrich Karl Herrmann

 
geboren
12.11.1879 Wanfried
gestorben
12.2.1938 Köln
Beruf
Jurist, Richter, Abgeordneter
Titel
Dr. jur.
Konfession
katholisch
GND-Explorer
1193615305

Wirken

Werdegang

  • 31.3.1898 Abitur in Fulda
  • Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Bonn, Berlin und Marburg
  • 2.8.1901 Referendar beim Amtsgericht Großenlüder (Kreis Fulda), 13.5.1902 Überweisung an das Landgericht Hanau
  • 1.10.1902-31.1.1903 Einjährig-Freiwilliger beim 2. Kurhessischen Feldartillerie-Regiment Nr. 47, Entlassung als „zeitig Ganzinvalide“
  • ab 9.2.1903 Fortsetzung der Ausbildung beim Landgericht Hanau, 3.11.1903 Versetzung zur Staatsanwaltschaft Hanau, ab 8.3.1904 bei Rechtsanwalt und Notar Dr. Eduard Harnier in Kassel, ab 14.11.1905 beim Landgericht Kassel
  • 12.1906 Große Staatsprüfung, ab 7.1907 Regierungsassessor beim Amtsgericht Fulda, ab 10.1908 beim Amtsgericht Allendorf an der Werra (beide Anstellungen unentgeltlich)
  • 10.5.1909 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Göttingen
  • 24.12.1910 Versetzung an das Amtsgericht Fulda, 1912-1914 57 erfolglose Bewerbungen um eine Richterstelle
  • 1.7.1914 Ernennung zum Amtsrichter in Hilders
  • 1919 (45. Kommunallandtag)-1920 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Gersfeld, dort 1919-1920 Mitglied des Legitimationsprüfungsausschusses, 1920 Mitglied des Eingabenausschusses, 1919 stellvertretendes Mitglied des Landesausschusses und des Rechnungsprüfungsausschusses (Christliche Volkspartei, Zentrumspartei)
  • 1.2.1920 Versetzung zum Amtsgericht Fulda
  • 2. Stellvertreter des Reichsbevollmächtigten bei der Darlehnskasse in Fulda
  • Vorsitzender der Zentrumspartei in Fulda
  • 1.4.1924 Vorsitzender der Strafkammer beim Amtsgericht Fulda
  • 27.2.1925 Landgerichtsdirektor und Amtsgerichtsrat am Amtsgericht Fulda
  • 1930-1933 Mitglied des Aufsichtsrates der „Leo“ Volksversicherungsbank auf Gegenseitigkeit in Köln

Funktion

  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied (CVP), 1919-1920
  • Hessen-Nassau, 14. Provinziallandtag, Mitglied (CVP), 1920

Netzwerk

Lebensorte

Fulda; Bonn; Berlin; Marburg; Großenlüder; Hanau

Familie

Vater

Marx, Florentin, Dr. med., Medizinalrat

Mutter

Trieloff, Johanna Helene

Partner

Binkebank, Elisabeth Margarete, * Mühlhausen 24.12.1884, Heirat Mühlhausen 14.10.1909, evangelisch, später katholisch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Marx, Heinrich Karl Herrmann, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/12664_marx-heinrich-karl-herrmann> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/12664