Verschuldung der Gemeinden Dorheim, Rödgen und Schwalheim bei Christen und Juden

HStAM 86 Hanauer Nachträge Nr. 28487  
Laufzeit / Datum
1577 November 1 - Dezember 2
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Am 1. November 1577 bitten die Gemeinden Dorheim, Rödgen und Schwalheim, die von christlichen und jüdischen Gläubigern täglich um Bezahlung angegangen werden, Räte und Befehlhaber zu Hanau um Aufhebung des nach den Mißernten in diesem und dem letzten Jahr vom Schultheißen verkündeten Verbots, Wein zu verkaufen, weil sie sonst ihre Schulden nicht abtragen können. Da die in den Gemeinden lebenden Juden diese mehr als die auswärtigen Gläubiger drängen, bitten die Gemeindevertreter darum, daß ihre Juden angewiesen werden, sie nicht durch "iren täglichen wucher undt drutzen" ins Verderben zu treiben.
Am 2. Dezember wiederholen die Gemeinden ihre Klage und erklären, daß die Bauern die Flecken räumen müssen, wenn sie von den eingesessenen Juden weiter so bedrängt werden, zumal diese auch noch Preise und Mieten steigen lassen. Sie "verteuern das holtz, sitzen undt bewonen geistliche altarshäuser, wollen auch alles, wassen bey deme glockenklangk verkundt undt gebotten wurdt, aufmergken undt nachdatteln". Insbesondere der inhaftierte Jude ist so mutwillig und "drutzigk", daß er weder den Schultheißen noch sonst jemand respektiert und sich gegen jeden "uffblattet". Abraham und seine Tochter Rechel zu Dorheim zahlen weder Schutzgeld noch sonstige Abgaben, beleihen aber und kaufen "gestollen dinge als hünner undt anders" und ernähren sich davon und damit, Frauen und Kindern allerhand abzuschwatzen. Am dienlichsten wäre es, wenn Abraham und seine Tochter wie auch Kieffe ausgewiesen würden. Geschieht dies nicht und wird den Gemeinden nicht die erbetene Verlängerung der Zahlungsfristen gewährt, "mussen wir armen leut endlichen durch die tägliche undt nächtliche fressende undt wucherische juden ins verderben fallen".

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verschuldung der Gemeinden Dorheim, Rödgen und Schwalheim bei Christen und Juden“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4985_verschuldung-der-gemeinden-dorheim-roedgen-und-schwalheim-bei-christen-und-juden> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4985