Erstellung von Verzeichnissen der Judenschuldner in Rüdigheim und Bruchköbel

HStAM 86 Hanauer Nachträge Nr. 25524  
Laufzeit / Datum
1571 März 4
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest-Typ

Kanzleiniederschriften

Regest

Auf Befehl des hanauischen Oberamtmanns werden Verzeichnisse der Judenschuldner in Rüdigheim und Bruchköbel erstellt. In Rüdigheim ist der Gläubiger mit einer Ausnahme, bei der Salmon zum Blasebalg genannt wird, stets Koscher (Kasser) zu Marköbel. In Bruchköbel werden als Gläubiger genannt: Joseph, Gomprecht und Cosser zu Windecken, Abraham zu Hochstadt, Koscher und Joseph zu Marköbel, Moische zu Hanau und die Frankfurter Fefflin, Süßkind zum Strauß und Beywiß zur Waage. Insgesamt betragen die Schulden in Bruchköbel 189 fl. 3 Schilling.

Weitere Angaben

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erstellung von Verzeichnissen der Judenschuldner in Rüdigheim und Bruchköbel“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4542_erstellung-von-verzeichnissen-der-judenschuldner-in-ruedigheim-und-bruchkoebel> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4542