Forderungen des Frankfurter Juden Israhel zum Engel an hanauische Schuldner
Stückangaben
Regest-Typ
Protokolleinträge
Regest
Am 11. Oktober erscheint der Frankfurter Jude Israhel zum Engel vor der Kanzlei Hanau und fordert von Debes Räuber zu Kilianstädten die Bezahlung von 5 fl. Hauptschuld und 1 fl. 1 Ort Zinsen. Außerdem schuldet ihm Räuber seit Weihnachten 6 fl. nebst 1 1/2 fl. Zinsen und 1/2 Achtel Weizen. Räuber erklärt, daß er über die 5 fl. nur für Hans Schneider zu Kilianstädten gebürgt hat und bittet, ihn aus der Bürgschaft zu entlassen. Darauf wird ihm befohlen, Schneider am nächsten Donnerstag [Oktober 17] vor die Kanzlei zu bringen
Von Heinz Röders (Riedern) Witwe zu Enkheim fordert Israhel die Begleichung einer Schuld von 184 fl., die ihr Mann laut Verschreibung vom 1. November 1565 zu einem Zinssatz von 1 Pfennig pro Gulden und Woche geliehen und zum Herbst 1566 zurückzuzahlen versprochen hatte. Da die Frau erklärt, von der Schuld keine Kenntnis zu haben, wird Israhel aufgefordert, sich acht bis vierzehn Tage zu gedulden, bis bei den Nachbarn und den Richtern zu Frankfurt die nötigen Erkundigungen eingeholt sind.
Stadt Paulus zu Eschersheim schuldet Israhel laut vorgelegter Verschreibung vom 11. November 1563 24 fl. zu einem Zinssatz von 1 Pfennig pro Gulden und Woche. Diese Schuld hätte bereits im Herbst zurückgezahlt werden sollen, doch da der Vormund der nachgelassenen Kinder des Schuldners erklärt, von der bestehenden Forderung nichts zu wissen, wird er aufgefordert, sich zu erkundigen und in acht Tagen wieder zu erscheinen.
Am 25. Oktober klagt Israhel gegen Platz Jacob und seine Schwester zu Bergen, die Israhel einem bestehenden Vertrag zuwider nicht bezahlt haben. Darauf wird der Schultheiß zu Bergen angewiesen, Israhel zu seiner Forderung von 44 fl. zu verhelfen.
Am gleichen Tag bekennt Hans Schellnflegel von Kilianstädten vor der Kanzlei, daß er Israhel aufgrund einer [1563] auf Wolf Sülz zu Frankfurt ausgestellten Verschreibung 25 fl. und 1 fl. 6 Schilling Zinsen schuldet, die bereits zu Peter und Paul hätten bezahlt werden sollen. Dazu legt Israhel einen ebenfalls 1563 geschlossenen Nebenvertrag vor, der Schellnflegel zur Lieferung von 6 Achteln Korn verpflichtet, von denen Israhel erst 4 Achtel erhalten hat. Die restlichen 2 Achtel hätte er nebst Zinsen am 29. Juni bekommen sollen. Da die Räte befinden, daß Sülz Schellnflegel übervorteilt hat, wird vereinbart, daß Israhel zu Martini 25 fl. nebst Zinsen erhalten und Schellnflegel dafür die Schuldverträge samt einer Quittung herausgeben soll. Schellnflegel bezahlt Israhel am 3. Februar 1567 die 25 fl. sowie 1 fl. 6 Schilling Zinsen.
Gleichzeitig mit Schellnflegel verklagt Israhel am 25. Oktober 1566 auch Muß Kilian von Hochstadt, der ihm von 600 fl.
Am 28. Oktober wird vor der Kanzlei festgestellt, daß die von Kilian gelieferten 10 Puder 1 Ohm Wein 325 fl. 8 Schilling wert waren und er Israhel somit noch 74 fl. 16 Schilling schuldet. Gegen die Zusage, die 74 fl. zu Martini zu erhalten, verzichtet Israhel auf die 16 Schilling.
Am 22. November bittet Muß Kilian Räte und Befehlhaber zu Hanau, ihm wegen seines Vertrages mit Israhel zu den 217 fl. zu verhelfen, die er von Peter Kulmanns Witwe zu fordern hat.
Am 13. Dezember 1566 zahlt Kilian Israhel die 74 fl. und erhält dagegen die Verschreibung über 600 fl. zurück nebst einer Quittung.
Weitere Angaben
1566-1567 Bl. 375v-378r, 392v-393r; vgl. auch HStAM, Protokolle Nr. II Hanau A 2c Bd. 2 1566 Bl. 171v; sowie Regest Nr. 1693 (1565 November 11), Regest Nr. 1871 (1567 September 9 - 1571 November 20) und Regest Nr. 1969 (1569 Juli 15 - 1570 Dezember 18)
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
- Israel (Israhel), zum Engel zu Frankfurt am Main, Sohn des Simon Wolf, Bruder des David und Wenzel zur goldenen Scheuer und des Uriel Wolf, Vater des Hayumb und Mosche zum Paradies, der Michla und Mergym, Schwiegervater des Schlam zum Engel
- Platz, Jacob, Einwohner von Bergen
- Röder, Heinz, verheiratet mit Elsa, Einwohner von Enkheim
- Stadt, Paulus, Einwohner von Eschersheim
- Sulzer (Sülz), Wolf, Buchdrucker, Einwohner von Frankfurt am Main
- Muß, Kilian, Einwohner von Hochstadt
- Kulmann, Peter, Einwohner von Hochstadt
- Debes Räuber, Einwohner von Kilianstädten
- Schelnflegel, Hans, Einwohner von Kilianstädten
- Schneider, Hans, Einwohner von Kilianstädten
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Forderungen des Frankfurter Juden Israhel zum Engel an hanauische Schuldner“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4187_forderungen-des-frankfurter-juden-israhel-zum-engel-an-hanauische-schuldner> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4187