Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
22
534 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Amöneburger Juden sollen für Siegfried von Mainz eine Geldschuld an Hedwig von Ziegenhain zahlen, 1273 Februar 4
2.
Übernahme der Schulden des Abts Heinrich von Hersfeld bei den Friedberger Juden durch Kraft von Bellersheim, 1286 März 13
3.
Verbot an die Juden, vom Kloster Eberbach Zinsen zu nehmen, 1299, 1299 Dezember 10
4.
Graf Wilhelm von Katzenelnbogen bekundet, dass sein Gläubiger bei Nichtzahlung bei Juden Geld aufnehmen darf, 1303 Juni 29 - Juli 6
5.
Wilhelm von Katzenelnbogen bekundet, daß er Judelino Geld schuldet, 1305 Mai 19
6.
Wilhelm von Katzenelnbogen bekundet, daß er dem Juden Moses Feuchtwanger Geld schuldet, 1305 Juli 23
7.
Walram Graf von Sponheim quittiert dem Kloster Eberbach 1.000 erhaltene Gulden u.a. von Juden ausgezahlt, 1350, 1350 Januar 16
8.
Quittung über 2.000 Pfund Mainzer Währung, die das Kloster Eberbach den Juden Crossande und Abraham schuldig war, 1350, 1350 April 5
9.
Conrad von Rannenberg bekundet seine Schulden bei dem Juden Morsech, 1364 April 10
10.
Quittung des Juden Joselin für Ruprecht Wiesgerwere, 1366 September 2
11.
Henchin Wigmar bekundet, daß er dem Juden Moycze Geld schuldet, 1367 Februar 10
12.
Das Stift Wetter bekundet, dass bei Nichtzahlung einer schuldigen Gülte Geld auf seine Kosten bei Juden aufgenommen werden darf, 1369 November 5
13.
Einlösung von auf das Stift Fulda ausgestellten Briefen bei dem Juden Symon von Seligenstadt durch Ulrich von Hanau, 1374 Juni 1
14.
Symon von Seligenstadt bekundet die Rückzahlung einer Geldschuld, 1374 Juni 1
15.
Seligman von Rotenburg quittiert Graf Poppo von Eberstein die Bezahlung seiner Schulden, 1378 April 22
16.
Hermann Schelriis bekundet, daß er dem Juden Morse Geld schuldet, 1379 Juli 13
17.
Elger von Dalwigk quittiert Graf Heinrich von Waldeck u.a. die Einlösung eines über Juden finanzierten Wechselbriefes, 1379 September 11
18.
Das Stift Hersfeld verpfändet den Juden Lewen und Salomon einen Kelch, [um 1380]
19.
Der Jude Muersze quittiert Ulrich von Hanau die Bezahlung seiner Schulden, 1380 Oktober 15
20.
Einige Juden bekunden, Landgraf Hermann von Hessen Geld zu schulden, 1382 April 2
21.
Die Schöffen zu St. Goar bekunden die Schulden von vier Personen bei dem Juden Samson von Düren, 1383 Februar 14
22.
Zwei Schöffen zu St. Goar bekunden die Schulden von zwei Personen bei dem Juden Samson von Düren, 1383 Februar 27
23.
Zwei Schöffen zu St. Goar bekunden die Schulden von zwei Personen bei dem Juden Samson von Düren, 1385 Januar 10
24.
Der Abt des Stiftes Hersfeld bekennt, daß er von den Juden Salmon und Leuwin Geld geliehen hat, 1385 Juli 8
25.
Peter Baldener u.a. bekennen, daß sie dem Juden Samson Geld schulden, 1386
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
22