In Frankfurt erscheint E. T. A. Hoffmanns Kunstmärchen „Meister Floh“

 

Ereignis

Was geschah

Im April 1822 erscheint in Frankfurt am Main das Kunstmärchen „Meister Floh“ des Juristen, Dichters und Musikers E. T. A. Hoffmann (1766–1822) im Verlag von Friedrich Wilmans (1764–1830). Die Erzählung rund um den Kaufmannssohn Peregrinus Tyß, der in der „berühmten schönen Stadt Frankfurt am Mayn“ märchenhafte Abenteuer mit einem menschliche Züge tragenden Insekt erlebt, hatte aufgrund von vermeintlichen Anspielungen auf einen Fall, den Hoffmann, seit 1816 preußischer Kammergerichtsrat, als Mitglied der „Immediat-Kommission zur Ermittlung hochverräterischer Verbindungen und anderer gefährlicher Umtriebe“ zu untersuchen hatte, zu einem Disziplinarverfahren gegen den Dichter geführt. Die Zensurbehörde hatte das als satirisch verstandene Manuskript noch vor der Publikation im Januar beschlagnahmt und verfügt, dass mehrere Episoden gestrichen werden mussten. Erst 1908 konnte die Erzählung nach der Wiederentdeckung der zensierten Teile komplett publiziert werden.
(UH)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„In Frankfurt erscheint E. T. A. Hoffmanns Kunstmärchen „Meister Floh“, April 1822“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7708_in-frankfurt-erscheint-e-t-a-hoffmanns-kunstmaerchen-meister-floh> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7708