Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Bezugsrahmen
×
übergreifend
×
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
47
1171 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Der Friede von Lunéville bringt territoriale Verschiebungen in Hessen
9. Februar 1801
2.
Bildhauer Christian Daniel Rauch aus Arolsen erhält Stipendium für Studienaufenthalt in Rom
29. Juli 1804
3.
Kaiser Napoleon dekretiert die Errichtung des Königreichs Westphalen
18. August 1807
4.
König Jérôme von Westphalen ordnet Umbau des Museums Fridericianum in einen „Palast der Stände“ an
10. Juli 1808
5.
Gründung der „Wetterauischen Gesellschaft für die gesamte Naturkunde zu Hanau“
10. August 1808
6.
Napoleon sendet Truppen nach Spanien
24. August 1808
7.
Hessische Truppen in britischer Gefangenschaft in Spanien
7. Mai 1812
8.
Der Kasseler Kunststudent Carl Heinrich Arnold trifft in Paris ein
9. Mai 1812
9.
Appell der „Landkriegskostenkommission“ für eine gerechte Verteilung der Kosten
11. Mai 1812
10.
Sieg der „Großen Armee“ über Moskau in Hessen gefeiert
4. Oktober 1812
11.
Veröffentlichung des ersten Teils der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm
Dezember 1812
12.
Erste Reise des großherzoglich-hessischen Kunstagenten Georg Wilhelm Issel nach Paris
April 1813
13.
Großherzog Ludewig I. von Hessen schließt sich der Allianz gegen Frankreich an
2. November 1813
14.
Georg Moller entdeckt Fassadenriss des Kölner Doms auf dem Dachboden eines Gasthauses
September 1814
15.
Nationalpatriotische Freudenfeuer zum Jahrestag der Völkerschlacht in Hessen
18. Oktober 1814
16.
Frankfurt wird Sitz der Bundesversammlung des Deutschen Bundes
8. Juni 1815
17.
Vergrößerung des Herzogtums Nassau bestätigt
9. Juni 1815
18.
In Frankfurt erscheinen die ersten Kupferstiche des „Faust“-Zyklus von Peter Cornelius
1816
19.
Ludwig Emil Grimm trifft in Rom ein
18. Juni 1816
20.
Gründung von Landesbistümern im Deutschen Bund
1818
21.
Der Maler Friedrich Bury wird zum Ehrenmitglied der Kunstakademie in Kassel ernannt
1. Januar 1818
22.
In London erscheint das erste Heft der illustrierten „Picturesque Tour along the Rhine“ von Isaak von Gerning
1. Oktober 1819
23.
Der Journalist und Schriftsteller Dr. Ludwig Börne wird in Frankfurt verhaftet
22. März 1820
24.
Neuorganisation der katholischen Bistümer in preußischen Gebieten
1821
25.
Neuorganisation der Bistümer Mainz und Fulda
16. August 1821
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
47