Wilmans, Gerhard Friedrich*

 
geboren
17.10.1764 Bremen
gestorben
9.2.1830 Frankfurt am Main
Beruf
Buchhändler, Verleger, Kunsthändler
GND-Explorer
117395056

Wirken

Werdegang

  • Buchhändlerlehre
  • 1793 Eröffnung einer Buchhandlung in Bremen, Heirat mit einer Frankfurter Bürgerstochter
  • ab 1800 jährlicher Almanach „Taschenbuch der Liebe und Freundschaft gewidmet“
  • 1802 Umzug nach Frankfurt am Main, Eröffnung einer Buchhandlung in der Elisabethengasse, Bekanntschaft mit August Wilhelm Schlegel
  • 1801/02 Veröffentlichung des Romans „Godwi“ von Clemens Brentano
  • 1804-1806 „Malerische Ansichten des Rheins“ nach Zeichnungen von Christian Georg Schütz mit Text von Johann Nikolaus Vogt in drei Bänden
  • 1818 „Ansichten von Frankfurt am Main“ von Anton Kirchner
  • 1825 „Panorama des Rheins und seiner nächsten Umgebung von Mainz bis Cöln“ von Friedrich Wilhelm Delkeskamp
  • 1815-1821 Beteiligung seines Bruders Heinrich am Verlagshaus
  • 1822 Veröffentlichung von E. T. A. Hoffmanns Kunstmärchen „Meister Floh“

Lebensorte

Bremen; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Wilmans, Melchior, (1729–1807), Obrist und Stadtkommandant in Bremen

Mutter

Thalmann, Sophie Christine, Heirat 1759, Tochter des Oberschulzen in Kassel

Partner

Vogelhuber, Jeanette Dorothea, (1769-1839) Tochter des Gastwirts zum Weidenhof in Frankfurt

Verwandte

Wilmans, Heinrich Johann Christian <Bruder>, (1788–1854) Buchhändler

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wilmans, Gerhard Friedrich*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/24192_wilmans-gerhard-friedrich> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/24192