Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
6
142 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Vermählung von Clemens Brentano
29. November 1803
2.
Friedrich Hölderlin wird Hofbibliothekar in Homburg
7. Juli 1804
3.
Veröffentlichung des ersten Teils der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm
Dezember 1812
4.
Mary Wollstonecraft Shelley veröffentlicht den Schauerroman „Frankenstein“
1818
5.
In London erscheint das erste Heft der illustrierten „Picturesque Tour along the Rhine“ von Isaak von Gerning
1. Oktober 1819
6.
Der Journalist und Schriftsteller Dr. Ludwig Börne wird in Frankfurt verhaftet
22. März 1820
7.
Christoph Rommel wird Direktor des kurhessischen Hof- und Staatsarchivs und „Historiograph des Hauses Hessen“
20. August 1820
8.
In Frankfurt erscheint E. T. A. Hoffmanns Kunstmärchen „Meister Floh“
April 1822
9.
Auflösung des oppositionellen „Schönfelder Kreises“ durch Kurfürst Wilhelm II.
13. Juni 1823
10.
Veröffentlichung des ersten Bandes der „Statistisch-topographischen Beschreibung des Großherzogthums Hessen“
1829
11.
In Kassel erscheint „Prinz Rosa Stramin“ von Ernst Koch
Frühjahr 1834
12.
Verhaftung von Karl Minnigerode in Gießen
1. August 1834
13.
Georg Büchner verstirbt in Zürich
19. Februar 1837
14.
Studenten feiern die Göttinger Professoren Grimm und Gervinus bei der Einreise nach Kurhessen
17. Dezember 1837
15.
Gesangvereine treffen sich in Frankfurt zum Sängerfest
28. Juli 1838
16.
Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm beginnen mit der Arbeit am „Deutschen Wörterbuch“
6. Oktober 1838
17.
Veröffentlichung von „Der Datterich“ von Ernst Elias Niebergall
11. April 1841
18.
Franz Dingelstedt geht als Korrespondent nach Paris
Dezember 1841
19.
Eine Neuausgabe eines bürgerlichen Kochbuchs des Gustav Lange Verlags erscheint in Darmstadt
24. September 1842
20.
Ernst Elias Niebergall verstirbt in Darmstadt
19. April 1843
21.
Heinrich Hoffmann erfindet den „Struwwelpeter“ als Weihnachtsgeschenk für seinen Sohn
Dezember 1844
22.
Friedrich Wilhelm IV. von Preußen lehnt die Erbkaiserwürde ab
28. April 1849
23.
Wilhelm Heinrich Riehl wird nach München berufen
1. Januar 1854
24.
Ludwig Büchner veröffentlicht sein Werk „Kraft und Stoff“ in Frankfurt
1855
25.
Gründung des Freien Deutschen Hochstifts in Frankfurt
10. November 1859
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
6