Der Fabrikant Oskar Henschel bezieht mit seiner Famile die neuerrichtete Villa auf dem Weinberg in Kassel
Ereignis
Was geschah
Im März 1871 bezieht der Unternehmer Oskar Henschel (1837–1894), Inhaber der damals stark prosperierenden Maschinenfabrik Henschel & Sohn mit seiner Familie die von dem Berliner Schinkel-Schüler Richard Lucae (1829–1877) errichtete Villa im historistischen Stil auf dem Gelände einer ehemaligen Schankwirtschaft am südöstlichen Hang des Weinbergs in Kassel.
1887 wurde zusätzlich der südliche Berghang erworben und durch den Architekten Julius Eubell (1847–1915) mittels aufwändiger Terrassierung in eine üppig bepflanzte, abgetreppte Gartenanlage verwandelt. Ein großes Gewächshaus, Pergolen sowie Zier- und Nutzgärten gestalteten die verschiedenen Terrassen, die im oberen Bereich durch eine imposante zweiläufige Treppe verbunden waren.
1901-1904 wurde im östlichen Teil des erweiterten Gartengeländes das imposante „Haus Henschel“ für Karl Henschel (1873–1924), den Sohn von Oskar und Sophie Henschel (1841–1915), erbaut. Dabei wurden auch die aufwendigen Stützkonstruktionen errichte, die das Gelände zur Frankfurter Straße hin abfangen.
Während die Gebäude nicht mehr erhalten sind, kann man Reste des eindrucksvollen Gartens nach mehreren Sanierungsmaßnahmen heute wieder besichtigen.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Kassel-Lexikon, Bd. 1, Kassel 2009, S. 259 f. (Berthold Hinz)
- Thomas Wiegand, Kulturdenkmäler in Hessen. Stadt Kassel II, (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland), Wiesbaden 2005 S. 392ff.
- Ortrud Wörner-Heil, Sophie Henschel (1841-1915). Lokomotivfabrikantin und Stifterin, Kassel 2004, S. 55
- Gerd Fenner, "... Dass anstelle der Haeusermassen einst schoene Gaerten lagen ...". Zur Geschichte des Kasseler Weinbergs, in: Hessische Heimat , Bd. 41/1991, H. 4, S.135-143
Weiterführende Informationen
- Richard Lucae, Villa Henschel, Aufrisszeichnung, Architekturmuseum der TU Berlin
- Villa Henschel, Ansicht vom Garten aus, Foto, Architekturmuseum der TU Berlin
- Weinbergstrasse mit Villa Henschel, Foto, Historische Fotosammlung der Murhardschen Bibliothek, 35 HF C 491
- Bildindex der Kunst und Architektur: Frankfurter Straße mit der Villa Henschel
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Henschel, Carl Anton Oscar
- Hessische Biografie: Henschel, Karl
- Hessische Biografie: Henschel, Sophie
- Hessische Biografie: Lucae, Richard
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Der Fabrikant Oskar Henschel bezieht mit seiner Famile die neuerrichtete Villa auf dem Weinberg in Kassel, März 1871“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7666_der-fabrikant-oskar-henschel-bezieht-mit-seiner-famile-die-neuerrichtete-villa-auf-dem-weinberg-in-kassel> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7666