Eubell, Julius

 
geboren
17.7.1847 Kassel
gestorben
31.3.1915 Kassel
Beruf
Architekt

Wirken

Werdegang

  • Ausbildung an der Höheren Gewerbeschule Kassel
  • 1869 Bauführer beim Neubau der Kasseler Gemäldegalerie
  • ab 1873 freischaffender Architekt
  • ab 1902 zusammen mit Carl Rieck

Werke

Lebensorte

Kassel

Nachweise

Quellen

Datenquelle

Daten übernommen aus dem DFG-geförderten Projekt „Architekturzeichnungen des Hessischen Staatsarchivs Marburg“ im Bildindex der Kunst und Architektur des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg; Projektinformationen

Literatur

Leben

Aus der Biografie

Der Sohn eines Kasseler Hofgärtners arbeitete nach der Ausbildung an der Höheren Gewerbeschule in Kassel zunächst zeitweilig als Bauführer bei der Errichtung des neuen Gebäudes für die Kasseler Gemäldegalerie an der Schönen Aussicht. Seit 1873 als selbständiger Privatarchitekt tätig, wirkte er mit zunehmendem Erfolg in der nach der preußischen Annexion von 1866 schnell wachsenden Stadt. 1902 schloß er sich mit einem jüngeren Kollegen zum Baubüro „Eubell; Rieck“ zusammen. Sein beruflicher Erfolg drückt sich auch im Vorsitz des Architekten- und Ingenieurvereins aus, den er von 1897 bis 1899 innehatte. Eubells Werk umfaßt zahlreiche Aufträge im privaten und öffentlichen Bereich in und außerhalb Kassels. Das 1897/98 errichtete eigene Wohnhaus in der Weigelstraße ist noch erhalten.
Gerd Fenner
(Text übernommen aus Bestandskatalog der Architekturzeichnungen des 17.–20. Jahrhunderts in der Graphischen Sammlung der Museumslandschaft Hessen Kassel; URL: http://architekturzeichnungen.museum-kassel.de/0/32173)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eubell, Julius, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/17558_eubell-julius> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/17558