Bau des Großen Pflanzenhauses bei Schloss Wilhelmshöhe
Ereignis
Was geschah
Nach seinem Regierungsantritt 1821 ordnete Kurfürst Wilhelm II. (1777–1847) den Bau eines großen Pflanzenhauses bei Schloss Wilhelmshöhe an, das als Schauhaus für seine Pflanzensammlung dienen soll. Der am nördlichen Ende des Bowlinggreen 1822 gegenüber dem Marstall errichtete Neubau ersetzte die damals zum Abbruch freigegebenen Treibhäuser nordwestlich des Schlosses.
Hofbaumeister Johann Conrad Bromeis (1788–1855) hatte nach englischem Vorbild eine langgestreckte Glas-Eisen-Konstruktion mit ausgeklügeltem Heizungssystem entworfen - seinerzeit einer der ersten größeren Bauten dieser Art auf dem Kontinent. Der runde Mittelpavillon diente als Salon, während die beiden Flügel als Gewächshäuser zum Überwintern weniger empfindlicher Pflanzen, die beiden Eckpavillons aber zur Unterbringung der wärmeliebenden Pflanzen vorgesehen waren. Allerdings wurde das Gebäude nicht durchgängig aus Eisen errichtet, denn die tragenden Teile an der Südseite bestanden aus hölzernen Pfeilern, denen Basen und Kapitelle aus Gußeisen aufgesetzt wurden. Dies führte aufgrund der unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften von Anfang an zu Problemen.
1887 wurde nach den Plänen von Baurat Jacob Neumann (1829–1893) ein umfangreicher Umbau vorgenommen, bei dem der runde Mittelbau durch einen kubischen Pavillon ersetzt wurde. In dieser Form präsentiert sich das Große Pflanzenhaus noch heute dem Besucher.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Kassel-Lexikon, Bd. 1, Kassel 2009, S. 231f.
- Rolf Bidlingmaier, Die Bauten von Johann Conrad Bromeis im Schlosspark Wilhelmshöhe, Regensburg 2003, S. 36
- Johann Conrad Bromeis 1788–1855. Ein kurhessischer Architekt, Ausstellungskatalog, Kassel 1988
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bau des Großen Pflanzenhauses bei Schloss Wilhelmshöhe, 1822“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7592_bau-des-grossen-pflanzenhauses-bei-schloss-wilhelmshoehe> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7592