Hessische Ergebnisse der Bundestagswahl
Ereignis
Was geschah
Bei der Wahl zum 11. Deutschen Bundestag, der letzten vor der Deutschen Wiedervereinigung, wird die von Helmut Kohl geführte Koalition von CDU/CSU und FDP bestätigt. Während die CDU bundesweit 4,5 Prozentpunkte einbüßt, gewinnen die Liberalen 2,1 Prozentpunkte dazu. Die größten Zuwächse können Die Grünen verzeichnen (2,7 Prozentpunkte), die SPD verliert leicht (1,2 Prozentpunkte). Auch in Hessen verliert die CDU im Vergleich zu ihrem Landesergebnis aus dem Jahr 1983 leicht (3,0 Prozentpunkte), bleibt aber stärkste Kraft. Die Sozialdemokraten verlieren ebenfalls und erreichen nur noch 38,7 % (1983: 41,6 %). Die Freien Demokraten gewinnen auch in Hessen dazu und kommen auf einen Zweitstimmenanteil von 9,1 % (1983: 7,6 %). Die Grünen gewinnen auch in Hessen deutlich hinzu und liegen leicht über ihrem Bundesergebnis: 9,4 % der Zweitstimmen entfallen auf die Partei, die vier Jahre zuvor 6,0 % der Stimmen auf sich vereinigen kann. Somit erringt die CDU insgesamt 19 Mandate in Hessen (zwei weniger als 1983, davon 14 Direktmandate, unten mit Erststimmenergebnis in Klammern), die SPD stellt 18 Abgeordnete (zwei weniger als 1983, davon acht über Direktmandat gewählte), die Freien Demokraten entsenden wie 1983 vier, Die Grünen ebenfalls vier (1983: drei) Abgeordnete in den Bonner Bundestag.
Gewählte Abgeordnete
SPD
Daubertshäuser, Klaus (1943–2008); Bundestagsabgeordneter; Driedorf; Wahlkreis 130: Lahn-Dill (47,3 %)Hauff, Dr. Volker (geb. 1940); Betriebswirt; Frankfurt am Main; Landesliste (1)1
Horn, Erwin (1929–2006); Oberstudiendirektor; Fernwald; Wahlkreis 131: Gießen (43,3 %)
Jahn, Gerhard (1927–1998); Rechtsanwalt, Notar; Marburg; Landesliste (3)2
Klein, Heinrich (1932–1989); Bundestagsabgeordneter; Groß-Umstadt; Landesliste (8)3
Nehm, Albert (1932–2012); Stellmacher; Baunatal-Kirchbauna; Wahlkreis 126: Werra-Meißner (54,3 %)
Peter, Horst (1937–2012); Studiendirektor; Kassel; Wahlkreis 125: Kassel (47,7 %)
Pfuhl, Albert (1929–2005); Landrat a.D.; Schwalmstadt-Ziegenhain; Wahlkreis 127: Schwalm-Eder (49,3 %)
Reuter, Bernd (geb. 1940); Stadtrat a.D.; Nidderau; Landesliste (16)
Sperling, Dr. Dietrich (1933–2023); Lehrer; Königstein im Taunus; Landesliste (5)
Timm, Dr. Helga (1924–2014); Bundestagsabgeordnete; Darmstadt; Wahlkreis 143: Darmstadt (42,7 %)
Voigt, Karsten D. (geb. 1941); Volkshochschuldirektor; Frankfurt am Main; Landesliste (7)
Walther, Rudi (1928–2010); Bürgermeister a.D.; Zierenberg; SPD; Wahlkreis 124: Waldeck (49,5 %)
Weiler, Barbara (geb. 1946); kaufmännische Angestellte; Künzell; Landesliste (6)
Wieczorek, Dr. Norbert (1940–2022); Bankangestellter; Rüsselsheim; Landesliste (13)
Wieczorek-Zeul, Heidemarie (geb. 1942); Mitglied des Europäischen Parlaments; Wiesbaden; Landesliste (4)
Wittich, Berthold (1933–2025); Konrektor; Ludwigsau-Friedlos; Wahlkreis 128: Hersfeld (47,0 %)
Zander, Fred (1935–2012); Kraftfahrzeugschlosser; Frankfurt am Main; Landesliste (14)
CDU
Bayha, Richard (1929–1993); Landwirt; Linsengericht-Altenhaßlau; Wahlkreis 137: Hanau (45,9 %)Becker, Dr. Karl (1923–2002); Facharzt; Frankfurt am Main; Wahlkreis 139: Frankfurt am Main II (45,6 %)
Bohl, Friedrich (geb. 1945); Rechtsanwalt, Notar; Marburg-Cappel; Wahlkreis 129: Marburg (44,5 %)
Böhm, Wilfried (geb. 1934); Diplom-Volkswirt; Melsungen; Landesliste (13)
Dregger, Dr. Alfred (1920–2002); Oberbürgermeister a.D.; Fulda; Wahlkreis 132: Fulda (57,7 %)
Jung, Michael (geb. 1951); Rechtsanwalt; Hadamar; Wahlkreis 135: Rheingau-Taunus-Limburg (50,9 %)
Kappes, Dr. Franz-Hermann (1938–1992); Rechtsanwalt; Dieburg; Wahlkreis 145: Bergstraße (47,8 %)
Langner, Dr. Manfred (1941–2024); Rechtsanwalt; Weilburg; Wahlkreis 133: Hochtaunus (50,5 %)
Lenzer, Christian (1933–2022); Bundestagsabgeordneter; Herborn-Burg; Landesliste (9)
Link, Helmut (1927–2009); Elektromechaniker; Frankfurt am Main; Wahlkreis 140: Frankfurt am Main III (43,2 %)
Lippold, Dr. Klaus (geb. 1943); Geschäftsführer; Dietzenbach; Wahlkreis 142: Offenbach (48,6 %)
Pfeffermann, Gerhard O. (1936–2019); Elektroingenieur; Darmstadt-Kranichstein; Landesliste (11)
Riesenhuber, Dr. Heinz (geb. 1935); Bundesminister; Frankfurt am Main; Wahlkreis Frankfurt am Main I – Main-Taunus (48,5 %)
Rönsch, Hannelore (geb. 1942); Angestellte; Wiesbaden; Wahlkreis 136: Wiesbaden (46,1 %)
Roth, Adolf (geb. 1937); Diplom-Volkswirt; Gießen; Landesliste (14)
Schwarz-Schilling, Dr. Christian (geb. 1930); Bundesminister; Büdingen; Wahlkreis 134: Wetterau (45,3 %)
Wallmann, Walter (1932–2013); Bundesminister; Frankfurt am Main; Landesliste (2)4
Warrikoff, Dr. Alexander (1934–2020); Geschäftsführer; Münster-Altheim; Wahlkreis 144: Odenwald (45,7 %)
Zink, Otto (1925–2008); Werkzeugmacher; Rüsselsheim; Wahlkreis 141: Groß-Gerau (43,7 %)
FDP
Gries, Ekkehard (1936–2001); Rechtsanwalt; Oberursel im Taunus; Landesliste (3)Mischnick, Wolfgang (1921–2002); Bundestagsabgeordneter; Kronberg im Taunus; Landesliste (1)5
Segall, Dr. Inge (1930–2020); Volkswirtin; Niederhausen; Landesliste (4)
Solms-Hohensolms-Lich, Dr. Hermann-Otto Prinz zu (geb. 1940); Unternehmer; Lich; Landesliste (2)6
Die Grünen
Hensel, Karitas (1946–1999); Lehrerin; Pfungstadt; Landesliste (3)7Kleinert, Hubert (geb. 1954); wissenschaftlicher Angestellter; Marburg; Landesliste (2)8
Schilling, Gertrud (geb. 1949); Lehrerin; Schotten-Einartshausen; Landesliste (1)
Wetzel, Dietrich (1936–2006); Dipl.-Ingenieur; Frankfurt am Main; Landesliste (4)
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Augustin, Anneliese
- Bayha, Richard
- Becker, Karl
- Bohl, Friedrich
- Böhm, Wilfried
- Daubertshäuser, Klaus
- Dregger, Alfred
- Gries, Ekkehard
- Hauff, Volker
- Häuser, Gerd Jürgen
- Hensel, Karitas
- Horn, Erwin
- Jahn, Gerhard
- Jung, Michael
- Kappes, Franz-Hermann
- Kleinert, Hubert
- Kübler, Klaus
- Langner, Manfred
- Lenzer, Christian
- Link, Helmut
- Lippold, Klaus W.
- Mischnick, Wolfgang
- Nehm, Albert
- Peter, Horst
- Pfeffermann, Gerhard O.
- Pfuhl, Albert
- Reuter, Bernd
- Riesenhuber, Heinz
- Rönsch, Hannelore
- Roth, Adolf
- Schilling, Gertrud
- Schwarz-Schilling, Christian
- Segall, Inge
- Solms, Hermann Otto
- Sperling, Dietrich
- Süssmuth, Rita
- Timm, Helga
- Voigt, Karsten D.
- Wallmann, Walter
- Walther, Rudi
- Warrikoff, Alexander
- Weiler, Barbara
- Weirich, Dieter
- Wetzel, Dietrich
- Wieczorek, Norbert
- Wieczorek-Zeul, Heidemarie
- Wittich, Berthold
- Zander, Fred
- Zink, Otto
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Hauff war bis zum 4. März 1988 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Er legte sein Mandat am 14. Juni 1989 nieder, nachdem er zum Frankfurter Oberbürgermeister gewählt worden war. Für ihn rückte am 15. Juni 1989 der Vizepräsident des Bundesgesundheitsamtes a.D. Dr. Klaus Kübler (1936–2007) aus Bensheim nach (SPD-Landesliste, Platz 17). ↑
- Jahn war Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion. ↑
- Klein verstarb während der Legislaturperiode am 18. Dezember 1989. Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU) würdigte ihn in der 188. Plenarsitzung am 18. Januar 1990: Wenige Tage nach Vollendung seines 57. Lebensjahres erlag am 18. Dezember 1989 unser Kollege Heinrich Klein einem schweren Leiden. Heinrich Klein vertrat im Bundestag den Kreis Dieburg, seinen Heimatort. Dort, in Hergershausen, wurde er am 13. Dezember 1932 geboren. Im Jahre 1976 wurde er für die SPD in den Bundestag gewählt.
Er setzte sich als Mitglied und bald als stellvertretender Vorsitzender des Sportausschusses besonders für den Breitensport und die Förderung der Sportjugend ein. In den Aktivitäten der Sportvereine sah er auch ein hervorragendes Mittel, DDR-Flüchtlingen die Eingliederung bei uns zu erleichtern.
Den Verfolgten und Bedrängten, den Opfern des Nationalsozialismus und den politischen Flüchtlingen und Asylanten galt stets sein besonderer fürsorgender Einsatz.
Wir haben einen engagierten Kollegen verloren, und viele Bürger und Bürgerinnen, die seine Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit erfuhren, trauern mit uns. Plenarprotokoll 11/188, S. 14473. Für ihn trat am 2. Januar 1990 der Statistiker Gerd Jürgen Häuser (geb. 1948) aus Butzbach-Niederweisel in den Deutschen Bundestag ein. ↑ - Wallmann legte sein Mandat nach seiner Wahl zum hessischen Ministerpräsidenten am 29. April 1987 nieder. Für ihn rückte am selben Tag Regierungsoberrat a.D. Dieter Weirich (geb. 1944) aus Eschwege nach (CDU-Landesliste, Platz 15). Weirich legte sein Mandat am 6. Dezember 1989 nieder. Für ihn rückte am selben Tag die Apothekerin Anneliese Augustin (1930–2021) aus Kassel nach (CDU-Landesliste, Platz 18). ↑
- Mischnick war Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion in dieser Wahlperiode. ↑
- Hermann Otto Solms war stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion in dieser Legislaturperiode. ↑
- Hensel war bis 26. Januar 1988 stellvertretende Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion Die Grünen ↑
- Kleinert war bis 30. Januar 1989 Parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion Die Grünen. ↑
Weiterführende Informationen
- Staatsanzeiger für das Land Hessen Nr. 50, 15.12.1986, S. 2456-2462 (Landeslisten)
- Staatsanzeiger für das Land Hessen Nr. 7, 16.2.1987, S. 355-361 (Ergebnisse)
- Wikipedia: Bundestagswahl 1987 (eingesehen am 17.7.2024)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Bayha, Richard
- Hessische Biografie: Bohl, Friedrich
- Hessische Biografie: Böhm, Wilfried
- Hessische Biografie: Daubertshäuser, Klaus
- Hessische Biografie: Dregger, Alfred
- Hessische Biografie: Gries, Ekkehard
- Hessische Biografie: Hauff, Volker
- Hessische Biografie: Horn, Erwin
- Hessische Biografie: Jahn, Gerhard
- Hessische Biografie: Kappes, Franz-Hermann
- Hessische Biografie: Langner, Manfred
- Hessische Biografie: Lenzer, Christian
- Hessische Biografie: Link, Helmut
- Hessische Biografie: Mischnick, Wolfgang
- Hessische Biografie: Pfuhl, Albert
- Hessische Biografie: Roth, Adolf
- Hessische Biografie: Schilling, Gertrud
- Hessische Biografie: Schwarz-Schilling, Christian
- Hessische Biografie: Sperling, Dietrich
- Hessische Biografie: Timm, Helga
- Hessische Biografie: Wallmann, Walter
- Hessische Biografie: Weirich, Dieter
- Hessische Biografie: Zink, Otto
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Bayha, Richard
- Parlamentarismus in Hessen: Bohl, Friedrich
- Parlamentarismus in Hessen: Böhm, Wilfried
- Parlamentarismus in Hessen: Dregger, Alfred
- Parlamentarismus in Hessen: Gries, Ekkehard
- Parlamentarismus in Hessen: Langner, Manfred
- Parlamentarismus in Hessen: Mischnick, Wolfgang
- Parlamentarismus in Hessen: Pfuhl, Albert
- Parlamentarismus in Hessen: Roth, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Schilling, Gertrud
- Parlamentarismus in Hessen: Schwarz-Schilling, Christian
- Parlamentarismus in Hessen: Wallmann, Walter
- Parlamentarismus in Hessen: Weirich, Dieter
- Parlamentarismus in Hessen: Zink, Otto
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hessische Ergebnisse der Bundestagswahl, 25. Januar 1987“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7587_hessische-ergebnisse-der-bundestagswahl> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7587