Schwarz-Schilling, Christian
geboren
19.11.1930 Innsbruck Beruf
Kulturwissenschaftler, Unternehmer, Politiker, Abgeordneter Titel
Dr. phil. Konfession
katholisch GND-Explorer
118570544
Schwarz-Schilling, Christian
Wirken
Werdegang
- 1950 Abitur am Arndt-Gymnasium in Berlin-Dahlem
- 1950-1956 Studium der Geschichte und ostasiatischen Kultur- und Sprachwissenschaften in Berlin und München
- 1956 Promotion zum Dr. phil. an der Universität München
- 1956-1957 Volontärzeit bei der Deutschen Bank in Hamburg
- 10.1957 Übernahme der Geschäftsführung der Accumulatorenfabrik Sonnenschein GmbH, Büdingen
- 1960 Eintritt in die CDU
- ab 1963 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Büdingen
- ab 1964 Mitglied des Landesvorstandes der CDU Hessen
- 1964-1968 Mitglied des Kreistags Büdingen
- 1.12.1966-13.12.1976 Mitglied des Hessischen Landtags, dort 1970-14.9.1972 Vorsitzender des Kulturpolitischen Ausschusses, 17.11.1970-13.12.1976 stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Arnold Spruck
- 1967-1996 Erster stellvertretender Landesvorsitzender der CDU Hessen
- 1967-1980 Generalsekretär der CDU Hessen
- ab 11.1969 Mitglied des Bundesvorstandes der CDU
- 1969 Mitglied der 5., 1979 Mitglied der 7., 1984 Mitglied der 8., 1989 Mitglied der 9. und 1994 Mitglied der 10. Bundesversammlung
- ab 1971 Mitglied des Fernsehrates des Zweiten Deutschen Fernsehens; stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsforums Hessen e.V.
- 1975-1983 Vorsitzender des Koordinierungsausschusses für Medienpolitik der CDU/CSU
- 1976-2002 Mitglied des Deutschen Bundestages (1976 und 1980 über CDU-Landesliste Hessen, 1983-1998 Vertreter des Wahlkreises 134 (Wetterau), 1998 wieder über CDU-Landesliste gewählt), dort 1976-1982 ordentliches Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, 1990-1994 des Ausschusses Treuhandanstalt, 1994-1998 des Auswärtigen Ausschusses, 1995-1998 Vorsitzender des Unterausschusses Menschenrechte und humanitäre Hilfe
- 1977-1997 stellvertretender Bundesvorsitzender der Mittelstandsvereinigung der CDU/ CSU
- ab 1979 Mitglied des politischen Büros der Europäischen Volkspartei
- 1979-1982 Präsident des Exekutivbüros der Europäischen Mittelstands Union (EMSU)
- 4.10.1982-14.12.1992 Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen
- 1990 Hessischer Verdienstorden
- 1992 Großes Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
- 1993-2002 Geschäftsführer der Dr. Schwarz-Schilling GmbH, Telecommunications Global Systems Consulting in Büdingen
- 31.1.2006-30.6.2007 Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina
- 2007 Hessischer Friedenspreis
- 2013 Light of Truth Award der International Campaign for Tibet (ICT) verliehen vom 14. Dalai Lama
- 2014 Alfred-Dregger-Medaille in Gold
- 2019 Ehrenbürger der Stadt Sarajevo
Funktion
- Büdingen, Landkreis, Kreistag, Mitglied (CDU), 1964-1968
- Hessen, 06. Landtag, Mitglied (CDU), 1966-1970
- Hessen, 07. Landtag, Mitglied (CDU), 1970-1974
- Hessen, 08. Landtag, Mitglied (CDU), 1974-1976
- Deutschland, Bundesrepublik, Bundestag, Mitglied (CDU), 1976-2002
Werke
- Der Friede von Shan-Yüan (1005 n. Chr.). Ein Beitrag zur Geschichte der chinesischen Diplomatie (1959)
- Die Rolle der Mittelschichten in Europa (1977)
- Die Rolle der Deutschen Bundespost im Rahmen der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung (1984)
- Wirtschaftspolitische Ansätze zur Förderung der Gründung neuer Unternehmen im innovativen Bereich (1985)
- Unsere Geschichte - Schicksal oder Zufall? Ausblick auf das 21. Jahrhundert (1993)
- Grenzenlose Kommunikation. Bilanz und Perspektiven der Medienpolitik (1993)
Familie
Vater
Schwarz-Schilling, Reinhard, GND, 1904-1985, Komponist
Mutter
Hakrid, Dusza von, jüdisch, Pianistin
Partner
Jonen, Marie-Luise
Nachweise
Literatur
- Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002, Bd. 1, München 2002, S. 804
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 352
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 388
Bildquelle
Foto, 23.10.1969; Urheberrechte: Foto Rudolph, Wiesbaden, vollständige und ausschließliche Nutzungsrechte: HHStAW, Nachweis in Arcinsys
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Schwarz-Schilling, Christian
- Parlamentarismus in Hessen: Schwarz-Schilling, Christian
Extern
Biografische Angebote
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hess. Abgeordnete = Hessische Parlamentarismusgeschichte – Abgeordnete: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schwarz-Schilling, Christian, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7866_schwarz-schilling-christian> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7866