Ereignis

Was geschah

Der Frankfurter Autor Wilhelm Sauerwein (1803–1847), der aufgrund seiner liberalen und republikanischen Gesinnung wiederholt Probleme mit den Behörden hatte, veröffentlichte 1832 eine ironische Schrift, die er den „deutschen ABC-Schützen, welche die Freiheit erzielen möchten, aus Patriotismus“ widmete. Im Kapitel „Der Bauer“ setzte er sich mit der Lage der ländlichen Bevölkerung und ihrer Auswanderung nach Amerika auseinander. Sauerwein verfasste den Text vor dem Hintergrund der ersten hessischen Auswanderungswellen im 19. Jahrhundert aufgrund von wirtschaftlichen und politischen Gründen. Zugleich richtete er sich gegen die mangelnde Fürsorge und Lösung der Probleme von Seiten der Regierenden.
(StF)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

  • [„Der Bauer“ aus Wilhelm Sauerweins ABC-Buch der Freiheit für Landeskinder von 1832]

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kritik an der Auswanderung, 1832“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7483_kritik-an-der-auswanderung> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7483