Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
40 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Hans Christoph von Gagern fordert die Freigabe des Auswanderungsgesetzes
31. August 1820
2.
Gesetz über die Auswanderung
30. Mai 1821
3.
Auswanderung von Carl Christian Sartorius nach Mexiko
März 1824
4.
Auswanderungsunruhen in Oberhessen
7. März 1825
5.
Vereinsgründung in Hanau zur Unterstützung von Polen
12. Juli 1831
6.
Kritik an der Auswanderung
1832
7.
Die Gießener Auswanderungsgesellschaft
1833-1834
8.
Gründung der Gießener Auswanderungsgesellschaft
September 1833
9.
Veröffentlichung von „Der Datterich“ von Ernst Elias Niebergall
11. April 1841
10.
Auswanderung aus Wernings
1842
11.
Gründung des „Mainzer Adelsvereins“ im Schloss Biebrich
20. April 1842
12.
Auswanderung der Landbevölkerung nach Nordamerika
September 1842
13.
Ernst Elias Niebergall verstirbt in Darmstadt
19. April 1843
14.
„Landgängerei“
1844
15.
Anwerbung von Siedlern für Algerien im Odenwald
1845
16.
Ankunft der ersten Auswanderer aus Groß-Zimmern im Rheinhafen Gernsheim
31. Juli 1846
17.
Siedlung Bettina
1847-1848
18.
Mord an der Gräfin Emilie von Görlitz in Darmstadt
13. Juni 1847
19.
Pläne für eine Kolonie in Palästina
1848-1850
20.
Der Ruf nach Kolonien während der Revolution von 1848
Mai 1848 - Dezember 1848
21.
Gesuch von Hanauer Goldarbeitergehilfen um finanzielle Unterstützung zur Auswanderung
28. Oktober 1848
22.
Hessische Straßenkehrer in Paris
1840-1870
23.
Anzeigen von Auswanderungsagenten
1850
24.
Höhepunkt der Auswanderungswelle
1853
25.
Auswanderungsagenten
1853
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2