Die Leim- und Kunstdüngerfabrik von Heinrich Albert in Biebrich beginnt die Produktion

 

Ereignis

Was geschah

Am 1. Oktober 1858 nimmt die "Landwirtschaftlich-Chemische und Leimfabrik" des Apothekers Heinrich Albert (1834–1908), einem Schüler von Justus von Liebig (1803–1873), in Biebrich die Produktion auf. 1859 trat Eugen Albert (1830–1879) als kaufmännischer Leiter ein. Die Firma widmete sich der Produktion von Dünger aus phosphat- und stickstoffhaltigen Schlachtabfällen. 1861 wurde der Betrieb in das benachbarte, hessen-darmstädtische Amöneburg verlagert. Die Firma wurde 1895 in „Chemische Werke vorm. H. & E. Albert Aktiengesellschaft“ umgewandelt.
(StH/UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6451_die-leim-und-kunstduengerfabrik-von-heinrich-albert-in-biebrich-beginnt-die-produktion