Albert, Heinrich* Johann
geboren
12.2.1834 Amorbach gestorben
31.12.1908 Biebrich am Rhein Beruf
Chemiker, Industrieller Konfession
evangelisch GND-Explorer
118861727
Albert, Heinrich* Johann
Wirken
Werdegang
- Besuch der Lateinschule in Amorbach
- Ausbildung zum Apotheker
- als Schüler Justus von Liebigs in München widmete er sich, auch in Wort und Schrift, der Agrikulturchemie
- 1858 gründete er zusammen mit seinem Bruder Eugen Albert (1830-1879) die später als „Chemische Werke Albert“ bezeichnete Düngerfabrik in der Lohmühle bei Biebrich, die er 1861 auf das angrenzende, damals hessische Gebiet in Amöneburg am Rheinufer verlegte. 1871/1873 entwickelte sie sich zur größten Superphosphatfabrik Deutschlands, die ab 1884 auch Thomasmehl (mit Werken in europäischen Ländern) und Zellulose erzeugte.
- Zur Verarbeitung der Lahnphosphorite hatte er 1869 ein eigenes Werk in Fürfurt gegründet.
Netzwerk
Liebig, Justus Freiherr von <Lehrer>
Werke
Lebensorte
Amorbach; München; Biebrich am Rhein
Familie
Vater
Albert, Konrad, 1792-1870, Oberförster
Mutter
Ferg, Anna Katharina, 1793-1866
Partner
Anthes, Friederike Henriette Antonie*, * 1854 in Höchst am Main. - Heirat 1874
Verwandte
- Albert, Kurt* Theodor <Sohn>, * Biebrich am Rhein 29.3.1881, † Wiesbaden 19.3.1945, Dr. phil., Chemiker, Fabrikdirektor, Industrieller
- Albert, Carl Paul* <Sohn>
- Albert, Eugen <Bruder>, 1830–1879
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 925 Nr. 2753 (Wiesbaden, Sterbenebenregister, 1908, Nr. 1777)
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 1, Berlin 1953, S. 138 (Fritz Geisthardt)
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 22 (Rolf Faber)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, Nr. 34, S. 7
- Nassauische Lebensbilder Band 1, 1940, S. 220-231 (Frithjof Kroemer)
- Achtzig Jahre Chemische Werke Albert, 1938, S. 1-12
- Julius Voss, Geschichte der chemischen Industrie Nassaus. In: Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde 88, 1950, S. 33-35
- Hundert Jahre Chemische Werke Albert, 1958, S. 1-18
- Pierre Even, Der Wiesbadener Nordfriedhof, in: Sonnenberger Echo 53, 1991, S. 11
Bildquelle
Unbekannt, Heinrich Albert ca1900, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Albert, Heinrich* Johann, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/8773_albert-heinrich-johann> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/8773