Wilhelm Heinrich Riehl wird nach München berufen

 

Ereignis

Was geschah

Der bayerische König Maximilian II. (1811–1864) beruft am 1. Januar 1854 den nassauischen Publizisten und konservativen Volkskundler Wilhelm Heinrich Riehl, der 1823 in Biebrich am Rhein geboren wurde, an die Universität München, um Staats- und Gesellschaftswissenschaften zu lehren. Bereits dem 1851 veröffentlichten Werk „Die bürgerliche Gesellschaft“, folgte der zweite kulturkritische Band „Land und Leute“, welche gemeinsam eine Zusammenfassung der „Naturgeschichte des Deutschen Volkes als Grundlage einer deutschen Sozialpolitik“ darstellten. Durch seine Arbeiten legte Riehl den Grundstein der wissenschaftlichen Volkskunde. Zwischen 1848 bis 1850 arbeitete Riehl als Redakteur der „Nassauischen Allgemeinen Chronik“ in Wiesbaden.
(StH)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wilhelm Heinrich Riehl wird nach München berufen, 1. Januar 1854“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6424_wilhelm-heinrich-riehl-wird-nach-muenchen-berufen_wilhelm-heinrich-riehl-wird-nach-muenchen-berufen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6424_wilhelm-heinrich-riehl-wird-nach-muenchen-berufen