Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
45 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Der Journalist und Schriftsteller Dr. Ludwig Börne wird in Frankfurt verhaftet
22. März 1820
2.
Franz Dingelstedt geht als Korrespondent nach Paris
Dezember 1841
3.
Einweihung des Goethe-Denkmals in Frankfurt
22. Oktober 1844
4.
Moritz Carriére wird außerordentlicher Professor der Philosophie an der Universität Gießen
26. Februar 1849
5.
Der Maler Adolf Hoeffler kehrt von seiner Amerikareise zurück
5. Juli 1853
6.
Wilhelm Heinrich Riehl wird nach München berufen
1. Januar 1854
7.
Dritter Deutscher Jugendgerichtstag in Frankfurt
10. - 12. Oktober 1912
8.
Säuglingssterblichkeit im Regierungsbezirk Wiesbaden
9. Mai 1917
9.
Antrittsbesuch von Reichspräsident Ebert bei der hessischen Landesregierung
30. August 1919
10.
Gründung einer Ortsgruppe des „Kampfbundes zur Brechung der Zinsknechtschaft“ in Frankfurt
Anfang 1920
11.
Völkische Kreise in Kassel erwarten den Hitlerputsch
8.-9. November 1923
12.
Beginn des planmäßigen Linienflugververkehrs auf dem Frankfurter Flugplatz am Rebstock
1. Mai 1925
13.
Zweiter Deutscher Naturschutztag (DNT) findet in Kassel statt
1.-6. August 1927
14.
Antwort der NSDAP-Fraktion im Hessischen Landtag an das Zentrum
11. Januar 1932
15.
Feiern der NSDAP in Marburg zur Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler
3. Februar 1933
16.
Wahlkampfrede des Vizekanzlers von Papen nach Frankfurt übertragen
3. März 1933
17.
Stimmungsbericht von deutschen Hochschulen, unter anderem aus Darmstadt und Frankfurt
Juni 1935
18.
Nobelpreis für Medizin für den Marburger Pharmakologen Otto Loewi
2. November 1936
19.
Lehrbetrieb an den hessischen Universitäten wird eingestellt
5. September 1939
20.
Stimmungen im katholischen Klerus zum Elser-Attentat auf Hitler
22. November 1939
21.
Deportation von etwa 992 Juden aus Frankfurt nach Kowno
22. November 1941
22.
Hitler ordnet Einstellung der „Frankfurter Zeitung“ an
1. Mai 1943
23.
Bericht General Eisenhowers über Maßnahmen der Militärregierung in der amerikanischen Zone
29. September 1945
24.
Gründung des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
10. November 1949
25.
Erster Katalog des Versandhauses Neckermann verschickt
25. April 1950
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2