Rücktritt von August Hergenhahn und Ende der nassauischen März-Regierung

 

Ereignis

Was geschah

Da Preußen den Widerruf der Reichsverfassung, welche in der Frankfurter Nationalversammlung beschlossen wurde, erzwang, tritt am 7. Juni 1849 der nassauische Ministerpräsident August Hergerhahn (1804–1874) zurück. Sein Nachfolger wird der Konservative Freiherr Friedrich von Wintzingerode (1799–1870). Daraufhin flohen Anfang Juli Karl Vogt (1817–1895) und Wilhelm Schulz (1797–1860) mit den Truppen der Badischen Aufstände in die Schweiz. Auch wenn die Märzrevolution sich dem Ende zuneigte und das demokratische Wahlrecht sowie das Mitbestimmungsrecht der Bezirksräte außer Kraft gesetzt wurde, blieben die Agrarreform, die Abschaffung der Feudalprivilegien und das öffentliche Strafverfahren vor einem Geschworenengericht erhalten.
(StH)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6382_ruecktritt-von-august-hergenhahn-und-ende-der-nassauischen-maerz-regierung