Bau der Infanteriekaserne in Darmstadt
Ereignis
Was geschah
In der Garnisonsstadt Darmstadt wurde 1829/30 eine neue Infanteriekaserne an der Alexanderstraße erbaut. Das klassizistische Bauwerk, das heute in veränderter Form von der Technischen Universität Darmstadt genutzt wird, hatte der Architekt Franz Heger (1792–1836), dem als Landbaumeister auch das Militärbauwesen im Großherzogtum Hessen unterstand, errichtet. Dieser, ein Schüler und Mitarbeiter des für die Stadtentwicklung Darmstadts so bedeutenden Georg Moller (1784–1852), hatte bereits die Entwürfe für die 1825/26 erbaute Kavalleriekaserne am Marienplatz und das Garnisonslazarett am Jägertor (1826/27) geliefert, die beide heute nicht mehr vorhanden sind.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 218
- Eva Reinhold-Postina/Nikolaus Heiss, Darmstädter Architekturgeschichte Bd. 2: Klassizismus und Historismus, Darmstadt 1993, S. 103
Weiterführende Informationen
- LAGIS: Historische Ortsansichten: Ansicht der Infanterie-Kaserne, 1849
- Aufrisse von Vorder- und Rückfront des Hauptbaus der Kavallerie-Kaserne am Marienplatz zu Darmstadt, HStAD Bestand P 11 Nr. 272 (1825)
- Stadtlexikon Darmstadt: Kasernen (eingesehen am 1.6.2023)
- Stadtlexikon Darmstadt: Heger, Franz (eingesehen am 1.6.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bau der Infanteriekaserne in Darmstadt, 1829/30“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6216_bau-der-infanteriekaserne-in-darmstadt_bau-der-infanteriekaserne-in-darmstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6216_bau-der-infanteriekaserne-in-darmstadt