Tod des Großherzogs Adolf von Luxemburg

 

Ereignis

Was geschah

Auf Schloss Hohenburg in Lenggries (bei Bad Tölz, Oberbayern) stirbt Großherzog Adolf von Luxemburg. Er ist mit 88 Jahren am Tag seines Todes der älteste regierende Monarch in Europa. Adolph, am 24. Juli 1817 auf Schloss Biebrich in Biebrich geboren, hatte nach dem Tod seines Vaters Herzog Wilhelm I. von Nassau (1792−1839) am 20. August 1839 22-jährig die Regentschaft übernommen und regierte bis 1866 in Wiesbaden als letzter Herzog von Nassau.1 Im Deutschen Krieg von 1866, den der Deutsche Bund unter der Führung Österreichs gegen das Königreich Preußen und dessen Verbündete führte, stand Nassau auf Seiten des Bundes und wurde nach dessen endgültiger Niederlage von Preußen annektiert. Herzog Adolph schied daraufhin am 20. September 1866 aus dem Amt. Gleichzeitig wurde seiner Forderung, zum Eigentümer aller staatlichen Domänen des ehemaligen Herzogtums ernannt zu werden, nicht entsprochen. Im Rahmen einer vertraglichen Einigung mit Preußen erhielt er eine Abfindung von 15 Millionen Gulden und vier Schlösser (das Schloss Biebrich, Schloss Weilburg, Jagdschloss Platte und das Luxemburgische Schloss in Königstein2). Nach dem Tod von Wilhelm III. (1817–1890), der in Personalunion von 1849 bis 1890 sowohl als König der Niederlande als auch als Großherzog von Luxemburg amtierte, fiel die Großherzogswürde des kleinen Flächenstaates 1890 an Adolph.
Vgl. auch Einweihung des Landesdenkmals zwischen Wiesbaden und Biebrich, 26. Oktober 1909
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Das Herzogtum Nassau existierte als Mitgliedsstaat des Deutschen Bundes von 1806 bis 1866 auf dem Gebiet der heutigen Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz auf einer Fläche von 4.855 Quadratkilometern. Hauptstadt war bis 1816 Weilburg, danach Wiesbaden.
  2. Vgl. Wikipedia: Amtsgericht Königstein im Taunus (eingesehen am 17.11.2017).

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Tod des Großherzogs Adolf von Luxemburg, 17. November 1905“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/331_tod-des-grossherzogs-adolf-von-luxemburg_tod-des-grossherzogs-adolf-von-luxemburg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/331_tod-des-grossherzogs-adolf-von-luxemburg