Außenstände von Abrahams Witwe Sußgin aus Heddernheim
Stückangaben
Regest
Am 17. November 1539 übergibt Abrahams Witwe Sußgin aus Heddernheim der Kanzlei Hanau ein Verzeichnis ihrer Außenstände zu Bergen, Bischofsheim, Eckenheim, Eschersheim, Hochstadt, Kilian- Städten, Marköbel, Niederdorfelden, Ostheim, Preungesheim, Wachenbuchen und Windecken. Daraufhin werden ihre Schuldner nach vorangegangener Vergleichsverhandlung aufgefordert, Sußgin im Herbst zu bezahlen.
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Außenstände von Abrahams Witwe Sußgin aus Heddernheim“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/6364_aussenstaende-von-abrahams-witwe-sussgin-aus-heddernheim> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/6364