Der Hanauer Jude Abraham ersucht um Geleit für Gäste, die zu einer Hochzeit geladen sind

HStAM 86 Hanauer Nachträge Nr. 25902  
Laufzeit / Datum
1585 Mai 21/31
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Der Hanauer Jude Abraham ersucht den Oberamtmann um Geleit für die Gäste, die sein Bruder Heyumb zu Rumpenheim zur Hochzeit seiner Tochter am kommenden Pfingstdienstag [Juni] geladen hat. Es handelt sich um die Frankfurter Juden: Mannaß zum goldenen Löwen mit Frau und Kindern, Moses zum schwarzen Ring, Geudtlein zur Traube, Schonlein zur Gans nebst Kindern a#Dieser Name ist gestrichen., die Lautenistin zum Schlüssel (Schließen), David zum Schloß, Rabbi Kifa zur Schule und seine Kinder, Lewe zur Flasche mit Frau und Kindern, Seligman von Ginßberga#Dieser Name ist gestrichen. und seine Frau, Hundlein zum Strauß und ihre Kinder, Salmon zur Leuchte und seine Kinder, Meister Arnold und seine Frau, Hirtz zum Schiff und seine Frau b#Dieser und alle folgenden Namen sind gestrichen., Meyer Esel (Eßel) und Heyumb, der Schwiegersohn der Witwe zur Traube, Israel zum kleinen grünen Hut.
Dem Gesuch wird stattgegeben.

Ausfertigung

Papier, Präsentatum und Dorsalvermerk vom 22. Mai

Weitere Angaben

Bl. 8-9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Der Hanauer Jude Abraham ersucht um Geleit für Gäste, die zu einer Hochzeit geladen sind“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/5594_der-hanauer-jude-abraham-ersucht-um-geleit-fuer-gaeste-die-zu-einer-hochzeit-geladen-sind> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/5594