Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Wirte, Herbergsväter
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
37 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Unter "judenwirt" vermerkt der Rentmeister zu Gelnhausen Einnahmen von zwei Juden, 1517 Mai 15
2.
Unter "judenwirt" notiert der Rentmeister der Stadt Gelnhausen 3 Schilling als Einnahmen, 1517 August 7
3.
Die Kanzlei Hanau übergibt dem Juden Zallel ein Schreiben an den Keller zu Steinheim, 1537 Juli 13
4.
Graf Philipp von Hanau nimmt den Juden Abraham in Rumpenheim auf, 1558 September 23
5.
Der Jude Zabel zahlt der Stadt Hanau für die Beherbergung von 45 Juden im Laufe des Jahres, zwischen 1558 September 29 und 1559 September 29
6.
Der Jude Zalle zahlt der Stadt Hanau u.a. eine jährliche Abgabe von 1 fl., zwischen 1562 September 29 und 1563 September 29
7.
Der Jude Zalle zahlt der Stadt Hanau u.a. 1 fl., zwischen 1564 September 29 und 1565 September 29
8.
Besteuerung des von den Juden im Amt Bücherthal und zu Windecken ge- und verkauften Weins, 1565 Juni 11 - nach Juni 14
9.
Die Stadt Hanau erhält Schlafgeld von einem Hanauer und zwei Frankfurter Juden, zwischen 1565 September 29 und 1566 September 29
10.
Mehrere Juden lösen ihre von Martini 1565 bis Martini 1568 gültigen Schutzbriefe bei der Kanzlei Hanau ein, 1566 März 29 - 1567 Januar 28
11.
Irrungen über die Bereitstellung von Wein für den Juden Israhel zum Engel zu Frankfurt, 1566 April 5
12.
Forderungen der Witwe Best aus Essen an den Juden Gumprecht zu Kesselstadt, 1566 Juli 8 - 10
13.
Die Juden Salle zu Hanau und David zur goldenen Scheuer zu Frankfurt bezahlen Abgaben für Beherbergungen bzw. Schlafgeld, zwischen 1566 September 29 und 1567 September 29
14.
Der Jude Salle zahlt der Stadt Hanau eine jährliche Abgabe für die Beherbergung von Juden, 1567 September 29 - 1568 September 29
15.
Irrung zwischen den Juden Saul zu Hanau und David zu Münzenberg, 1568 Juli 9 - August S
16.
Überfall bei Kleinrechtenbach auf Juden aus Wetzlar und Biedenkopf während ihrer Rückreise von der Frankfurter Messe, 1569 September 20 - 1574 Februar 28
17.
Die Juden Salle zu Hanau und David zu Frankfurt bezahlen Abgaben für Beherbergungen, 1569 September 29 - 1570 September 29
18.
Klagen gegen den Juden Gumprecht zu Kesselstadt und dessen Ausweisung, 1569 November 25 - Dezember 9
19.
Abgaben des Juden Salle zu Hanau für die Beherbergung fremder Juden und Schlafgeld des Juden David zur goldenen Scheuer zu Frankfurt, 1570 September 27 - 1571 September 29
20.
Mosche, der Sohn des Goldschmieds Saul, zu Hanau bekundet seine Aufnahme zu Kesselstadt, 1570 September 30
21.
Die Frau Henn Müllers auf den Höfen verspricht, den Juden Mösche für die Heilung räudiger Pferde zu entlohnen, 1570 Oktober 5
22.
Aussage des wegen Umgehung des Zolls zu Lehrbach verhaftete Juden Manus von Steinhaus, 1571 Juli 3 - 9
23.
Erlaß einer Judenordnung und Besteuerung der Juden zu Münzenberg durch die Mitherren, 1572 Dezember 8 - 1573 November 26
24.
Aufnahme des Juden Abraham an Stelle seines verstorbenen Vaters Saul in Hanau, 1573 September 30
25.
Klage des Lorenz Hopf zu Steinau gegen den Juden Jacob zu Gelnhausen wegen eines Tuchkaufs, 1574 Juni 18 - Juli 4
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2