Besteuerung der Juden in den Verhandlungen über die Erhebung der Türkensteuer zu Praunheim
Stückangaben
Regest-Typ
Kanzleinotiz
Regest
Im Hinblick auf Verhandlungen mit den Grafen von Solms über die Erhebung der Türkensteuer zu Praunheim vermerken die hanauischen Räte, "die judenschulden sollen uff doppelten anschlagk gerichtet und verschatzt werden". Ferner ist den Untertanen bei Leibesstrafe zu untersagen, ohne Wissen der Obrigkeit Geld bei den Frankfurter Juden zu leihen. Wo dies bereits geschehen ist, sollen die Forderungen der Juden mit Arrest belegt und von der Herrschaft konfisziert werden.
Ausstellungsort
Hanau
Archivangaben
Altsignatur
85 Hanauische Kammer XXIII a Nr. 4
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Besteuerung der Juden in den Verhandlungen über die Erhebung der Türkensteuer zu Praunheim“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4997_besteuerung-der-juden-in-den-verhandlungen-ueber-die-erhebung-der-tuerkensteuer-zu-praunheim> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4997