Überfall auf den Juden Lipman aus Taschendorf
Stückangaben
Regest
Überfall auf den Juden Lipman aus Taschendorf
Am 24. September 1577 berichtet der Jude Lipmann aus Taschendorf vor dem Steigerwald dem Oberamtmann zu Hanau, daß er aus Frankfurt kommend am Vortag seinen Zoll [zu Hanau] bezahlt hat und mit einem Bündel auf dem Rücken über den "steck" dem Hegewald zu gegangen ist. Unterwegs hat er sechs Frauen getroffen, die Heu machen wollten. Bei ihnen war ein altes Weib, das Lipman eine Gans auf sein Bündel gesetzt und verlangt hat, er sollte sie tragen. Er hat darauf gesagt, "kanstu mich nicht lassen meyner strasse ziehen", und ist weitergewandert. Zwei junge Gesellen sind ihm nachgelaufen und haben Würfel verlangt, waren jedoch mit denen, die er ihnen gab, nicht zufrieden, sondern wollten welche mit roten Augen. Während sie darüber noch stritten, ist Philipp Braun von [Nieder-]Rodenbach dazugekommen, hat behauptet, Lipman hätte seine Frau, die doch gar nicht bei den Heumacherinnen war, eine Hure genannt und mit seiner in der Scheide steckenden Waffe dreimal nach Lipman geschlagen. Dieser konnte einen Schlag mit der eigenen Wehr abfangen, einen hat einer der jungen Gesellen mit der Hand aufhalten können, einer aber hat Lipman am Kopf getroffen. Die nachkommenden Weiber wie auch die Gesellen sind beim Anblick der Schlägerei fast "schellick" geworden.
Als Braun sich schließlich davongemacht hat, hat sich Lipman mühsam nach Rückingen geschleppt und dort abends den Barbier holen lassen müssen. Er verlangt Schmerzensgeld, Kostenerstattung und Bestrafung des Täters.
Daraufhin befragt, erklärt Braun am 26. September, daß Lipman die Heumacherinnen Huren und Hexen (zaubern) genannt und er sich deswegen veranlaßt gesehen hat, die Frauen zu verteidigen und Lipman zu schlagen.
Da diese Aussage offenbar nicht ganz der Wahrheit entspricht, Lipman aber kein Geleit hatte, werden die Parteien aufgefordert, sich gütlich zu vergleichen.
Weitere Angaben
1576-1577 Bl. 321-324
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Überfall auf den Juden Lipman aus Taschendorf“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4972_ueberfall-auf-den-juden-lipman-aus-taschendorf> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4972