Geleitsgesuche des Juden Israhel zum Engel zu Frankfurt
Stückangaben
Regest
Der Frankfurter Jude Israhel zum Engel erbittet bei der Kanzlei Hanau am 5. März einen Geleitsbrief für den 6. bis 10. des Monats, damit er seine Außenstände noch vor der Frankfurter Messe eintreiben kann. Darauf wird ihm gegen Zahlung von 6 Schilling am 7. März Geleit vom 12. bis 17. März gewährt.
Ehe er diesen Geleitsbrief erhält, bittet Israhel am 8. März bei der Kanzlei nochmals darum, ihm durch seinen Diener Geleit für die auf den 13. März festgesetzte Verhandlung vor dem Hanauer Landgericht zu gewähren.
Am 30. März bittet Israhel um Geleit vom kommenden Sonntag bis Freitag [April 2-7], um "etlich gelt zu empfangen". Zugleich erklärt er sich bereit, die Veigen Kilians wegen angebotenen 20 fl. zu akzeptieren und eine Quittung darüber auszustellen. Darauf wird Israhel am 31. März ein Geleitsbrief für den 3. bis 7. April ausgestellt, der ihm nach Zahlung von 7 Schilling durch den Juden Gomprecht von Kesselstadt zugeschickt wird.
Am 11. April erhält Israhel auf sein Ansuchen gegen Zahlung von 6 Schilling Geleit vom 23. bis 28. April.
Am 17. Mai bittet Israhel, ihm den trotz mehrfacher Zusagen noch nicht übersandten Geleitsbrief für den 18. und 19. Mai durch seinen Boten zuzuschicken, damit er zu der Verhandlung gegen die Erben des Johann New von Griesheim kommen kann. Gegen Zahlung von 1 Ort wird der Bitte entsprochen.
Weitere Angaben
Bl. 2; vgl. auch HStAM, 86 Hanauer Nachträge Nr. 21767 Bl. 8-11, 14
Archivangaben
Altsignatur
81 Regierung Hanau B Nr. 93-1 1/2
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
- Newe (New), Johann, Einwohner von Griesheim
- Gumprecht (Gomprecht), aus Frankfurt am Main, zeitweise in Kesselstadt, Fenstermacher
- Veigen Kilian, erwähnt zu Hanau
- Israel (Israhel), zum Engel zu Frankfurt am Main, Sohn des Simon Wolf, Bruder des David und Wenzel zur goldenen Scheuer und des Uriel Wolf, Vater des Hayumb und Mosche zum Paradies, der Michla und Mergym, Schwiegervater des Schlam zum Engel
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Geleitsgesuche des Juden Israhel zum Engel zu Frankfurt“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4487_geleitsgesuche-des-juden-israhel-zum-engel-zu-frankfurt> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4487