Beabsichtigte Ausweisung der Juden aus dem Amt Homburg v.d.H.
Stückangaben
Regest
Am 27. März 1568 schickt Landgraf Ludwig von Hessen seinem Bruder Wilhelm ein Gesuch des Juden Isaac zu Homburg, über das er nicht allein entscheiden wollte
In seiner Bittschrift erklärt Isaac, daß er nach dem vor etwa anderthalb Jahren erfolgten Tod des Juden Leser, der an die sechzig Jahre ehrbar unter landgräflichem Schutz in Homburg gelebt hatte, dessen hinterlassene [Witwe] Gutgen geheiratet, "schuld und allen unlust" des Toten sowie die Sorge für seine Kinder übernommen und seine auswärtige Wohnung aufgegeben hat. Der Homburger Pfandherr Friedrich von Reifenberg hat Isaac aufgenommen, doch da es stets Leute gibt, die den "armen juden geferig und neydig" sind und auch Isaac "misgunstig und ufsetzig" sein könnten, erbittet dieser den Schutz der Landgrafen und verspricht, sich seinen Unterhalt ebenso wie Leser ehrlich durch Kaufen, Verkaufen und Leihen zu verdienen und die gebührenden Abgaben zu zahlen
Am 28. März entschuldigt sich Landgraf Ludwig bei seinem Bruder für die Zusendung der Supplik, die unterblieben wäre, hätte er Wilhelms Schreiben vom 25. März bereits gekannt. Er fügt hinzu, daß er sich der weiteren Duldung der Juden im Amt Homburg nicht widersetzen will, sofern ihnen der übermäßige Wucher untersagt wird, legt aber eine Klage der Stadt Homburg vom 22. März bei, in der sie sich beschwert, daß die Juden statt der vorgeschriebenen 5 % pro Woche und Gulden 1 Heller Zinsen verlangen. Ihm erscheint daher eine Ausweisung der Juden ratsamer, denn diese sind offenbar nicht gewillt, sich an die Reichsordnung zu halten, "sondern bestehen nach wie vor uff irem brauch, das armut mit ubermaß zu beschweren."
Landgraf Wilhelm gibt darauf am 3. April seine Zustimmung zur Ausweisung, und am 7. April fordern Statthalter, Kanzler und Räte zu Marburg Friedrich von Reifenberg auf, die Juden aus dem Amt Homburg auszuweisen und einen Zeitpunkt dafür zu benennen.
Weitere Angaben
vgl. auch HStAM, 4 c Diez Nr. 173 und HStAM, 4 c Diez Nr. 329
Archivangaben
Altsignatur
4 a Personalia 26 Nr. 61
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
- Ludwig IV., Landgraf von Hessen-Marburg
- Wilhelm IV., Landgraf von Hessen-Kassel
- Isaac, Arzt zu Homburg v. d. H, verheiratet mit Lesers Witwe Gutge
- Lazarus (Leser), zu Homburg v. d. H., Arzt, verheiratet mit Gutge
- Gütlin (Gutgen), zu Homburg v. d. H., verheiratet mit 1. Isaac, 2. Leser
- Reifenberg, Friedrich von
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Beabsichtigte Ausweisung der Juden aus dem Amt Homburg v.d.H.“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4350_beabsichtigte-ausweisung-der-juden-aus-dem-amt-homburg-v-d-h> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4350