Irrungen zwischen Mühlhäuser Bürgern und dem Juden Michael Unger zu Witzenhausen
Stückangaben
Regest
Die Mühlhäuser Bürger Valtin Yssermann und Curt Kotthe, die wegen einer versetzten Bürgschaft, deren Wiedereinlösung der Jude Michael Unger zu Witzenhausen unter Berufung auf noch offene Forderungen verweigert, einen Gerichtstermin erwirkt hatten, zu dem der Jude nicht erschienen ist, ersuchen am 12. Dezember 1564 den Rat der Stadt Mühlhausen, sich in ihrem Namen bei Schultheiß und Rat zu Witzenhausen und der Regierung in Kassel dafür einzusetzen, daß Unger gepfändet wird.
Am 15. Januar 1565 bestätigen Statthalter und Räte zu Kassel der Stadt Mühlhausen den Eingang einer entsprechenden Bittschrift und übersenden Ungers Gegenerklärung mit dem Bemerken, daß die Antwort nicht früher erfolgen konnte, weil Unger für den Landgrafen in Geschäften unterwegs war. Sie laden die Mühlhäuser Kläger zu einer Verhandlung am 19. März in Kassel und verlangen die Freigabe von Ungers mit Arrest belegten Forderungen an Emmerich Strube, damit sie nicht genötigt werden, dem Juden eine Gegenpfändung zu gestatten.
Am 21. Januar protestieren die Räte abermals gegen eine von der Stadt Mühlhausen veranlaßte Pfändung von drei Pferden bei Henrich Judde, der mit Ungers Schuldgeschäften gar nichts zu tun hat. Sie verweisen darauf, daß Unger außer den 60 Talern, die ihm Bastian Redermann für ein Pferd schuldet, noch weitere offene Forderungen in Mühlhausen hat, erklären, daß Klagen gegen Unger nur in Kassel vorzubringen sind und drohen erneut mit Gegenpfändung.
Weitere Angaben
Bl. 54, 57-61
Archivangaben
Digitalisat vorhanden
✓
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
- Michael Unger, zu Witzenhausen, Bruder des Jobst
- Yssermann, Valtin, Einwohner von Mühlhausen
- Kotthe, Curt, Einwohner von Mühlhausen
- Redermann, Bastian, Einwohner von Mühlhausen
- Strube, Emmrich (Emmerich), Einwohner von Mühlhausen
- Judde, Henrich, erwähnt zu Kassel
- Philipp I., Landgraf von Hessen
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Irrungen zwischen Mühlhäuser Bürgern und dem Juden Michael Unger zu Witzenhausen“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4066_irrungen-zwischen-muehlhaeuser-buergern-und-dem-juden-michael-unger-zu-witzenhausen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4066