Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Pferde (Handelsgut)
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
45 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Gegen die Juden Michel und Meier aus Esch erhobener Verdacht der Falschgeldverbreitung, 1533 August 1 - November 12
2.
Händel und Irrungen des hessischen Werbers Michel von Derneburg mit Graf Ulrich von Regenstein, 1534 März - Dezember 4
3.
Jacob Korsenner und der Jude Salamon zu Geismar werden vor der Kanzlei Kassel verglichen, 1537 Juli 11
4.
Der Jude Joseph von Gemünden wird mit Althans vor der Kanzlei Kassel verglichen, 1537 Juli 26
5.
Klage gegen den Juden Gotschalck zu Marburg wegen eines Pferdetauschs, 1542 März 24 - 1544 März 31
6.
Irrung zwischen dem Juden Gotschalck zu Wetzlar und Martin Scherer zu Grünberg, 1546 März 19 - April 29
7.
Der Jude Sodele von Heddernheim muss ein verkauftes mangelhaftes Pferd zurücknehmen, 1551 September 18
8.
Der Jude David zur Scheuer bürgt dem Fuhrmann Hans Hairten für ein Pferd, 1557 Mai 30 - Oktober 19
9.
Jacob Löhr von Hanau klagt gegen den jüdischen Roßtäuscher Gumpel, 1559 November 17
10.
Forderungen des Frankfurter Juden David zur goldenen Scheuer an Hans Tuchscherer gen. Kauß, 1563 Januar 19 - März 26
11.
Irrungen zwischen Mühlhäuser Bürgern und dem Juden Michael Unger zu Witzenhausen, 1564 Dezember 12 - 1565 Januar 21
12.
Vergleichsverhandlungen zwischen dem Juden Gumprecht [von Windecken] und seinen Schuldnern, 1565 August 21
13.
Briefwechsel zwischen Landgraf Wilhelm von Hessen und dem Juden Joseph zum goldenen Schwan zu Frankfurt, 1566 Mai 6 - August 15
14.
Klage des Juden Joseph von Staufenberg gegen den Rentmeister zu Burg-Gemünden, 1566 Oktober 7 - November 6
15.
Klage des Arztes Salomon aus Groningen gegen Gumpricht zu Kesselstadt, 1567 Oktober 8 - 9
16.
Der Jude Gottschalck von Leihgestern klagt gegen Lorentzen Fritz genannt Peters, 1568 Januar 23
17.
Forderungen der Herrschaft Hanau an den Juden Gumprecht zu Kesselstadt und dessen Streit mit dem Kämmerer, 1568 Mai 28 - September 8
18.
Henn Müller vom Ziegelhof bei Hanau bekennt seine Schulden bei dem Juden Gumprecht zu Kesselstadt, 1569 März 11
19.
Forderungen des Juden Phybes zu Hannover an den Juden Joseph zu Windecken, 1569 Juni 3 - 1570 April 28
20.
Überfall bei Kleinrechtenbach auf Juden aus Wetzlar und Biedenkopf während ihrer Rückreise von der Frankfurter Messe, 1569 September 20 - 1574 Februar 28
21.
Aufnahme des Juden Mosche zu Ortenberg, 1569 Oktober 27 - Dezember 17
22.
Klagen gegen den Juden Gumprecht zu Kesselstadt und dessen Ausweisung, 1569 November 25 - Dezember 9
23.
Vergabe des von Heyums Witwe zu Windecken hinterlassenen Hauses, 1572 November 26 - 1573 September 30
24.
Forderungen des Frankfurter Juden Israel zum Engel an Heilmanns Heinz zu Kilianstädten, 1573 Februar 3 - Mai 3
25.
Vor dem Marburger Hofgericht klagt Hans Eckel von Grindel gegen den Juden Gottschalck, 1573 September 23
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2