Verzeichnis der Juden, die dem Grafen von Hanau zu Windecken "zu zinß, dinst und bedt sitzen"
HStAM 86 Nr. 25925
Laufzeit / Datum
1563 Bearbeitung
Uta LöwensteinStückangaben
Regest-Typ
Kanzleiniederschrift
Regest
Verzeichnis der Juden, die dem Grafen von Hanau zu Windecken "zu zinß, dinst und bedt sitzen"
- Gottschalck mit seiner Frau und fünf kleinen Kindern;<(li>)
- Sampson mit seiner Frau und drei Kindern;
- Haiumb mit seiner Frau;
- Simon mit seiner Frau und drei kleinen Kindern;
- Josup mit seiner Frau, drei Kindern, der Schwiegermutter und einem Schwager nebst Frau;
- Gumprecht mit seiner Frau und drei kleinen Kindern;
- Gumpell mit seiner Frau und drei Kindern;
- Bela, die Färberin, und ein Kind;
- Hirsch mit seiner Frau und fünf kleinen Kindern;
- der lange Josup, der mit seiner Frau und drei Kindern den Abzug begehrt;
- der Schulklepper mit seiner Frau und vier Kindern;
- der Totengräber mit seiner Frau und zwei Kindern
- Ferner leben an fremden Juden in Windecken:
- bei Sampson - eine Magd und drei Buben;
- bei Haiumb - zwei Stieftöchter;
- bei Josup - eine Magd, ein fremder Junge, Mendelin und ein Schulmeister; lI>bei Gumprecht - eine Stieftochter;
- bei Gumpel - seine Schwester;
- bei Bela - zwei Buben;
- beim langen Josup - eine Magd;
- beim Schulklepper - ein Bub;
- bei Hirsch - eine Magd.
Archivangaben
Altsignatur
86 Hanauer Nachträge Nr. 25925
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
- Gumprecht (Gumpell), zu Windecken, Sohn des Ascher und der Brentle, Bruder von Frommeth, Joseph und Simon, verheiratet mit Meirs Tochter Kele
- Gumprecht (Gumpell), zu Windecken, Sohn des Hayum, verheiratet mit Rechla
- Hayum (Haiumb), zu Windecken
- Hirsch, aus Heidelberg zu Windecken, verheiratet mit Schönle
- Joseph (Josup), der Lange aus Eltville zu Windecken, das er 1563 verläßt, verheiratet mit Feigel
- Joseph (Josup), aus Schleusingen, später in Northeim und Windecken, verheiratet mit 1. der Tochter des Martogiaß von Schleusingen, 2. Guda, Vater der Färberin Bela und der Fromuth
- Manasse (Mendelin), zu Windecken, lebt bei Josup
- Samuel
- Simon Anschel gen. Schwindläufer, aus Deutz zu Windecken, später zu Rüsselsheim, Sohn des Anschel aus Deutz zum Hirsch zu Frankfurt am Main, Vater des Anselm, Salomon und Simon
- Bela, zu Windecken, Färberin, Tochter des Joseph, verheiratet 1. mit Hirtz aus Raitbach, 2. mit Gumprecht aus Cremona, Mutter des Jecoff
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verzeichnis der Juden, die dem Grafen von Hanau zu Windecken "zu zinß, dinst und bedt sitzen"“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/3952_verzeichnis-der-juden-die-dem-grafen-von-hanau-zu-windecken-zu-zinss-dinst-und-bedt-sitzen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/3952