Verschiedene Angelegenheiten des jüdischen Kultusgemeinde Westerburg, 1815-1841

HHStAW 211 Nr. 11507 Band 1  
Laufzeit / Datum
(1815) 1817-1841
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Kompetenzstreitigkeiten des Vorstehers der Judengemeinde Westerburg mit dem Oberschultheißen, Bauvorhaben, Anstellung von Lehrern, Lehrerbesoldung und andere Angelegenheiten der jüdischen Gemeinde Westerburg

Enthält u.a.

  • Streit des Judenvorstehers Feist Feist mit dem Oberschultheißen Brand von Westerburg über die Kompetenz zur Verteilung der Abgaben von 1837 auf die einzelnen jüdischen Gemeindemitglieder, 1837-1841
  • Bau einer Mauer mit Einfahrtstor um die Synagoge und die noch einzurichtende Schule in Westerburg
  • Dabei: Lageplan der Synagoge (mit Grundrißmaßen) und des Schulgebäudes, 1821
  • Anstellungsgesuche von Lehrern aus Hessen, Württemberg, Bayern, Polen und Rußland
  • Dabei: Reisepaß des Lehrers Moses Emanuel Richter aus Buchen, ausgestellt in Frankfurt/M., 1815; Sicherheitskarte zur Reise innerhalb der Grenzen des Herzogtums Nassau für den Lehrer Moses Salomon aus Miehlen bei Nastätten, 1840
  • Beschwerde der Gemeinde Westerburg wegen zu hohen Lehrergehalts (300 Gulden), 1841
  • Gesuche der Handelsjuden Löb und Nathan Ullmann um Anstellungserlaubnis für junge ausländische Juden als Handlungsgehilfen und Privatlehrer, 1821-1834

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verschiedene Angelegenheiten des jüdischen Kultusgemeinde Westerburg, 1815-1841“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/265_verschiedene-angelegenheiten-des-juedischen-kultusgemeinde-westerburg-1815-1841> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/265