Die Malerin Ursula Reinheimer führt nach dem Tod ihres Vaters die Prestelsche Kunsthandlung in Frankfurt zusammen mit ihrem Bruder weiter

 

Ereignis

Was geschah

Nach dem Tode ihres Vaters Johann Gottlieb Prestel (1739–1808) führt die Malerin und Grafikerin Ursula Magdalena Reinheimer (1777–1845) zusammen mit ihrem Bruder Christian Erdmann Gottlieb (1773–1830) die renommierte Kunsthandlung in Frankfurt, die für ihre Faksimiledrucke in „prestelscher Manier“ bekannt war, weiter. In der Werkstatt der Eltern ausgebildet, hatte sie 1805 einen Schüler ihres Vaters geheiratet. Neben ihrer umfangreichen Tätigkeit als Reproduktionsgrafikerin betätigte sich Reinheimer auch erfolgreich als Porträt- und Landschaftsmalerin. In den 1830er Jahren entstanden einige beeindruckende Frankfurter Stadtansichten, wie etwa der „Blick auf Frankfurt vom Mühlberg aus”, in der sie die Stadtansicht mit der Darstellung der Bleichwiesen und der dort beschäftigten ländlichen Bevölkerung verbindet. Aus dem Prestelschen Kunsthandels- und Verlagsunternehmen, das später von dem Sohn Christian Erdmann Gottliebs Ferdinand August Prestel (1826–1890) übernommen wurde und dann unter dem Namen „F.A.C. Prestel“ firmierte, entstand 1924 der Prestel- Verlag.
(UH)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Die Malerin Ursula Reinheimer führt nach dem Tod ihres Vaters die Prestelsche Kunsthandlung in Frankfurt zusammen mit ihrem Bruder weiter, Oktober 1808“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7693_die-malerin-ursula-reinheimer-fuehrt-nach-dem-tod-ihres-vaters-die-prestelsche-kunsthandlung-in-frankfurt-zusammen-mit-ihrem-bruder-weiter> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7693