Prestel, Johann Gottlieb
geboren
7.7.1739 Grönenbach/Allgäu gestorben
5.10.1808 Frankfurt am Main Beruf
Maler, Kupferstecher, Kunsthändler GND-Explorer
103084053Andere Namen
Weitere Namen
Prestel, Johann Gottlieb Amadeues
Prestel, Jean Theophile
Prestel, Amadeus
Wirken
Werdegang
- zunächst Schreinerlehre, anschließend Ausbildung zum Maler bei den Brüdern Zeiller in Reutte
- ab 1760 mehrjähriger Aufenthalt in Italien
- 1769 Rückkehr nach Deutschland, Niederlassung als Maler und Zeichenlehrer in Nürnberg
- 1772 Heirat mit seiner Schülerin Maria Catharina Höll, Gründung einer gemeinsamen Werkstatt, die vor allem Reproduktionen von Kunstwerken anbietet
- 1774 zusätzlich Gründung einer Kunsthandlung
- 1775 Aufenthalt in Zürich
- 1783 Übersiedlung nach Frankfurt am Main, Eröffnung eines druckgrafischen Ateliers und Kunstverlags
- seine Grafiken sind meist Faksimiles nach Handzeichnungen alter Meister, die Kunstmappen in „prestelscher Manier“ (einer Synthese aus Kupferstich und Aquatinta) waren sehr beliebt
- 1779 gab er das „Schmidtsche Kabinett“, 1780 das „Praunsche Kabinett“ und 1782 das „Kleine Kabinett“ heraus
- Verlag und Kunsthandlung wurden von seinen Kindern Christian Erdmann Gottlieb und Ursula Magdalena weitergeführt
Netzwerk
Radl, Anton <Schüler>, 1774-1852, Landschaftsmaler, Genremaler, Kupferstecher
Werke
- Pythagoras umgeben von seinen Schülern, Reproduktionsgraphik nach Raffael, 1785, Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
- Heilige Familie mit Sankt Franziskus (Kabinett Praun), Nachstich nach Annibale Caracci, Kunstmuseum Düsseldorf
- Eingang zur Burgruine Münzenberg, Nachstich nach Heinrich Josef Schütz, Städel Frankfurt
Familie
Vater
Prestel, Johann Caspar, Schreiner in Grönenbach
Mutter
Prestel, Maria geb. Mayr
Partner
Höll, Maria Catharina, * Nürnberg 1747, † London 1794, Heirat 20.7.1772, Malerin, Kupferstecherin, Kunsthändlerin
Verwandte
- Prestel, Christian Erdmann Gottlieb <Sohn>, 1773-1830, Kupferstecher und Kunsthändler in Frankfurt
- Prestel, Johann Adam <Sohn>, 1775-1818, Maler und Kupferstecher
- Reinheimer, Ursula* Magdalena, geb. Prestel <Tochter>, * Nürnberg 27.11.1777, † 1845 Brüssel, Malerin, Grafikerin, Kunsthändlerin
- Prestel, Michael Gottlieb <Sohn>, 1779-1815, Kupferstecher und Kunsthändler
- Prestel, Ferdinand August Christian <Enkel>, *14.3.1826 Frankfurt am Main † 1.11.1890 in Homburg vor der Höhe, Maler, Grafiker, Kunsthändler
Nachweise
Quellen
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 26, Leipzig 1888, S. 573-575 (W. Stricker)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 20, Berlin 2001, S. 704 (Peter Prange)
- Kunst kommt von Prestel. Das Künstlerehepaar Johann Gottlieb und Maria Katharina Prestel Frankfurt/London. Die Sammlung Dr. Walter Prestel, Schwelm, Ausst. Katalog Memmingen 2008
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 153 (Reinhard Frost)
- Ulrich Thieme (Hrsg.) Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 27, S. 382
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Allgemeine Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit: Öffnet in neuem Fenster
- Virtuelles Kupferstichkabinett: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Prestel, Johann Gottlieb, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/24766_prestel-johann-gottlieb> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/24766