Engelbert Humperdinck erhält den Mozartpreis der Stadt Frankfurt
Ereignis
Was geschah
Mit der Komposition eines Liedes und eines Streichquartettsatzes gewinnt der junge Komponist Engelbert Humperdinck (1854–1921) 1876 den Mozart-Preis der Stadt Frankfurt am Main, der mit einem gut dotierten vierjährigen Stipendium verbunden ist. Träger des Preises war die 1838 nach einem Sängerfest gegründete Mozart-Stiftung.
Im Frühjahr 1890 kam Humperdinck zunächst auf Einladung von Cosima Wagner (1837–1930) wieder nach Frankfurt und zog im Herbst ganz dorthin, um als Dozent am Dr. Hoch’schen Konservatorium und als Opernreferent der von Leopold Sonnemann (1831–1909) herausgegebenen „Neuen Frankfurter Zeitung“ zu arbeiten. Im selben Jahr bat ihn seine Schwester Adelheid Wette (1858–1916), die Musik zu den Liedern in dem von ihr verfassten Märchenspiel „Hänsel und Gretel“ zu schreiben. Nachdem er noch 1890 eine Singspielfassung verfasst hatte, arbeitete er in den folgenden beiden Jahren das Werk zur durchkomponierten Oper um, die im Dezember 1893 in Weimar uraufgeführt wurde. Die Erstaufführung in der Frankfurter Oper fand am 11. März 1894 statt. Der enorme Publikumserfolg führte dazu, dass in der Folgezeit 50 Bühnen die Märchenoper in ihr Programm aufnahmen.
1897 verließ Humperdinck Frankfurt und zog nach Boppard bevor er 1900 an die Berliner Musikhochschule berufen wurde.
(UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Ulrike Kienzle, „Immer strebe zum Ganzen!“ Engelbert Humperdinck als Stipendiat der Frankfurter Mozart-Stiftung (1876–1881), in: Matthias Henke (Hrsg.), Kaiserwette(r), Engelbert Humperdinck in seiner Zeit, Siegen 2023, S. 149-174
- Wolfram Humperdinck, Engelbert Humperdinck. Das Leben meines Vaters, Frankfurt am Main 1965
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Engelbert Humperdinck erhält den Mozartpreis der Stadt Frankfurt, 8. Oktober 1876“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7675_engelbert-humperdinck-erhaelt-den-mozartpreis-der-stadt-frankfurt_engelbert-humperdinck-erhaelt-den-mozartpreis-der-stadt-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7675_engelbert-humperdinck-erhaelt-den-mozartpreis-der-stadt-frankfurt