Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
21 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Der Komponist Carl Maria von Weber trifft in Darmstadt ein
4. April 1810
2.
Gründung des späteren „Cäcilien-Vereins“ in Frankfurt
24. Juli 1818
3.
Louis Spohr wird Hofkapellmeister in Kassel
14. Januar 1822
4.
„Waldfest“ mit Liedern von Felix Mendelssohn-Bartholdy im Frankfurter Stadtwald
18. Juni 1839
5.
Der Komponist Richard Wagner zieht nach Biebrich
Februar 1862
6.
Engelbert Humperdinck erhält den Mozartpreis der Stadt Frankfurt
8. Oktober 1876
7.
Johannes Brahms zieht für die Sommermonate nach Wiesbaden
21. Mai 1883
8.
Gustav Mahler wird Chor- und Musikdirektor am Kasseler Hoftheater
August 1883
9.
Premiere der Humperdinck-Oper „Dornröschen“ in Frankfurt
12. November 1902
10.
Medaillenverleihung an Max Reger beim 1. Kammermusikfest in Darmstadt
27. Mai 1908
11.
Zweites Kammermusikfest in Darmstadt
7. - 9. Juni 1909
12.
Aufführung der Hindemith-Oper „Cardillac“ in Frankfurt
4. Mai 1928
13.
Verleihung des Goethepreises der Stadt Frankfurt an den Komponisten Hans Pfitzner
28. August 1934
14.
Richard Strauss dirigiert die Oper „Arabella“ während der Festwoche des Landestheaters Darmstadt
28. April 1935
15.
Festwoche für neue geistliche Musik in Frankfurt
3. Oktober 1936
16.
Uraufführung der Oper „Die Rose vom Liebesgarten“ in Frankfurt
5. Mai 1939
17.
Uraufführung einer Orff-Oper in Frankfurt
20. Februar 1943
18.
Erste Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt
25. August - 29. September 1946
19.
9. Internationale Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt
12. August - 27. August 1954
20.
Tod des Komponisten Paul Hindemith in Frankfurt
28. Dezember 1963
21.
Eröffnung der 22. Internationalen Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt
22. August 1967
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1