Eröffnung des 23. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Kassel
Ereignis
Was geschah
Im Kasseler Ständehaus wird der 23. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Kassel durch die Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten Eduard von Magdeburg (1844–1932), eröffnet. Dieser führt in seiner Ansprache aus:
Geehrte Herren!
Der Voranschlag, welcher Ihrer diesjährigen Berathung und Beschlußfassung unterliegen wird, sieht zum ersten Male seit dem Bestehen des Bezirks-Verbandes die Erhebung einer Bzirkssteuer [sic!] vor.
Es entspricht nur der naturgemäßen Entwickelung, wenn die Erträge der dem Verbande bei dessen Errichtung überwiesenen Mittel, die für die Bestreitung des Bezirks-Haushaltes der damaligen Zeit bestimmt waren, sich jetzt nicht mehr als ausreichend erweisen. Um bald hunderttausend Einwohner hat die Bevölkerung des Bezirks seitdem zugenommen und wie sehr daneben in Folge der stetig wachsenden Kulturbedürfnisse auf allen Gebieten des wirthschaftlichen Lebens die Anforderungen an die Leistungen der öffentlichen Verbände in diesem Zeitraume gestiegen sind, bedarf keiner näheren Darlegung. Dazu kommt, daß Sie im dringenden Interesse der bedrängten Landwirthschaft im vergangenen Jahre durch weitere Herabsetzung des Zinsfußes der Landeskreditkassen-Darlehne in eine nicht unbeträchtliche Verringerung der Bezirks-Einnahmen gewilligt haben, wodurch die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Einnahmen und Ausgaben ebenfalls erschwert werden mußte.
So wird sich die Nothwendigkeit, den gestiegenen Anforderungen durch Erschließung neuer Einnahme-Quellen im Wege der Bezirkssteuer gerecht zu werden, voraussichtlich nicht länger mehr hinausschieben lassen. Ihrer Einsicht und Ihrem Verständnisse für die wirthschaftlichen Bedürfnisse und Interessen des Bezirks wird es gelingen, bei Bewilligung der nothwendigen Ausgaben gegenüber der Bemessung der neuen Steuerbelastung die dem Wohle des Landes entsprechende Ausgleichung zu finden.
Die Ihrer Fürsorge anvertraute Landesverwaltung hat auch in dem laufenden Jahre wieder erfreuliche und besondere Erfolge zu verzeichnen. Die Erweiterungsbauten am Landkrankenhause in Hanau, die sowohl in ihrer äußeren Erscheinung als auch nach ihrer gesammten inneren Einrichtung allen Anforderungen der Wissenschaft und der praktischen Brauchbarkeit in jeder Hinsicht entsprechen, haben die Anstalt wesentlich vervollkommnet und werden in ihrer neuen Gestaltung für Stadt und Land des südlichen Theiles unseres Bezirks sich als eine heil- und segenbringende Einrichtung bewähren. Der durch Ihre Bewilligungen ermöglichte Bau der Kleinbahnen Kleinschmalkalden-Brotterode und Wächtersbach-Birstein rückt durch rüstiges Fortschreiten der Vorarbeiten der Verwirklichung näher. Weitere Kleinbahn-Unternehmungen reifen in der Zuversicht auf Ihre wirksame Beihülfe der Ausführung entgegen.
So heiße ich Sie denn, geehrte Herren, zur Wiederaufnahme Ihrer Arbeiten Namens der Königlichen Staats-Regierung willkommen und eröffne im Allerhöchsten Auftrage den dreiundzwanzigsten Kommunal-Landtag des Regierungs-Bezirks Cassel.1
Als Alterspräsident der Versammlung wirkt der 84-jährige Bürgermeister der Stadt Homberg Wilhelm Winter, ihm zur Seite stehen die beiden jüngsten Mitglieder des Kommunallandtages, der 35-jährige Landrat des Kreises Rinteln Hans von Ditfurth und der 41-jährige Rittergutsbesitzer und Rittmeister der Landwehr-Kavallerie Ernst Ludwig Deichmann aus Lembach (Kreis Homberg). Zum Vorsitzenden des 23. Kommunallandtages wird noch am selben Tag Hans von der Malsburg, zu dessen Stellvertreter Julius Rieß gewählt. Dr. Ludwig Knorz und Gerhard von Schwertzell werden als Schriftführer gewählt.
Der 23. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Kassel wird in fünf öffentlichen Sitzungen bis zum 2. Dezember 1897 tagen. Er besteht aus 56 Mitgliedern, die Abgeordneten Engel und von Stumm nehmen nicht an den Sitzungen teil.
Zusammensetzung des 23. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
von Baumbach, Ludwig (1823–1904); Landforstmeister a.D.; Nentershausen; Kreis RotenburgBeinhauer, Wilhelm (1832–1906); Gutsbesitzer; Vollmarshausen; Kreis Land Kassel
Berta, Rudolph (1849–1928); Bürgermeister; Soden; Kreis Schlüchtern
Bierschenk, Theodor (1838–1906); Gutsbesitzer; Wichmannshausen; Kreis Eschwege
Braun, Georg (1834–1909); Bürgermeister a. D.; Hersfeld; Kreis Hersfeld
von Buttlar, Ludwig (1850–1928); Landrat; Wolfhagen; Kreis Wolfhagen
von Dalwigk zu Lichtenfels, Rudolph Freiherr (1860–1941); Landrat; Hünfeld; Kreis Hünfeld
Deichmann, Ernst Ludwig (1856–1921); Rittergutsbesitzer, Rittmeister der Landwehr-Cav.; Lembach; Kreis Homberg
Dietz, Philipp (1834–1910); Privatier; Speckswinkel; Kreis Kirchhain
von Ditfurth, Hans (1862–1917); Landrat; Rinteln; Kreis Rinteln
Dohme, August (1829–1904); Bürgermeister; Kleinenwieden; Kreis Rinteln
Endemann, Dr. Friedrich (1833–1909); Sanitätsrat; Kassel; Kreis Stadt Kassel
Engel, Heinrich Peter (1845–1898); Bürgermeister; Hailer; Kreis Gelnhausen
Enneccerus, Dr. Ludwig (1843–1928); Professor, Geheimer Justizrat; Marburg; Kreis Marburg
Fenge, Conrad (1817–1908); Bürgermeister; Felsberg; Kreis Melsungen
Gärtner, Richard (1837–1918); Bürgermeister, Oberstlieutenant a.D.; Rinteln; Kreis Rinteln
Gebeschus, Dr. Eugen (1855–1936); Oberbürgermeister; Hanau; Kreis Stadt Hanau
Hagen, Dr. Heinrich (1857–1929); Landrat; Schmalkalden; Kreis Schmalkaden
Hanau, Prinz Philipp von, Durchlaucht (1844–1914); Oberurff; Kreis Fritzlar
Hermann, Johann Jacob (1844–1899); Bürgermeister; Hermershausen; Kreis Marburg
Herr, Magnus (1841–1919); Bürgermeister; Petersberg; Kreis Fulda
Hold, Christoph Wilhelm (1825–1914); Bürgermeister; Obermeiser; Kreis Hofgeismar
von Hundelshausen, Eduard (1826–1910); Landesdirektor a.D.; Wahlershausen; Kreis Witzenhausen
Klingebiel, Carl (1835–1900); Gutsbesitzer; Böckels; Kreis Fulda
Knorz, Dr. Ludwig (1847–1911); Landesrat; Kassel; Kreis Fulda
Kraiger, Gangolf (1829–1907); Bürgermeister; Fritzlar; Kreis Fritzlar
Krause, Carl (1847–1921); Bürgermeister; Neuerode; Kreis Eschwege
Krommes, Johannes (1847–1903); Bürgermeister; Neukirchen; Kreis Ziegenhain
Laubach, Heinrich Wilhelm (1835–1906); Bürgermeister; Eichen; Kreis Land Hanau
Lotz, Georg (1820–1908); Bürgermeister; Melsungen; Kreis Melsungen
von der Malsburg, Curt (1836–1906); Major a.D.; Eichenberg; Kreis Land Kassel
Malsburg, Hans von der (1831–1908); Kammerherr, Vizemarschall; Escheberg; Kreis Wolfhagen
Metz, Carl Werner (1835–1921); Gutsbesitzer; Mahlerts; Kreis Hünfeld
Nickel, Joh. Heinrich (1829–1908); Gemeinde-Ausschuss-Vorsteher; Hanau; Kreis Stadt Hanau
von Pappenheim, Carl (1847–1918); Kammerherr, Rittergutsbesitzer; Liebenau; Kreis Hofgeismar
Pfannstiel, Friedrich (1847–1922); Gutsbesitzer; Weidebrunn; Kreis Schmalkalden
Rausch, Julius (1844–1911); Pfarrer a.D.; Rengshausen; Kreis Rotenburg
Reinhard, August (1827–1910); Bürgermeister; Landershausen; Kreis Hersfeld
Rieß, Julius (1844–1900); Justizrat; Kassel; Kreis Stadt Kassel
Ruth, Joh. Conrad (1833–1908); Bürgermeister a. D.; Bellnhausen; Kreis Marburg
Schenck, Bernhard von (1851–1934); Landrat; Hanau; Kreis Witzenhausen
Schenck zu Schweinsberg, Rudolph Freiherr (1855–1911); Landrat; Kirchhain; Kreis Kirchhain
Schöffer, Georg (1838–1906); Bürgermeister; Gelnhausen; Kreis Gelnhausen
Schüßler, Johann Georg (1835–1909); Stadtvorsteher; Gersfeld; Kreis Gersfeld
von Schwertzell, Gerhard (1854–1919); Landrat, Kammerherr; Ziegenhain; Kreis Ziegenhain
Sinning, Carl (1850–1923); Gutsbesitzer; Dörnhagen; Kreis Land Kassel
Stroh, Wilh. Johs. (1837–1905); Bürgermeister; Marköbel; Kreis Land Hanau
Stumm, Hugo Freiherr von (1845–1910); Rittmeister a.D.; Ramholz; Kreis Schlüchtern
von der Tann, Arthur Freiherr (1823–1907); Gutsbesitzer, Oberstlieutenant à la suite; Tann; Kreis Gersfeld
Ueberhorst, Carl (1829–1906); Gutsbesitzer; Dorfitter; Kreis Frankenberg
Vocke, Heinrich (1853–1913); Bürgermeister; Eschwege; Kreis Eschwege
Vogt, Otto (1852–1932); Mühlenbesitzer; Kassel; Kreis Stadt Kassel
Westerburg, Albert (1846–1903); Oberbürgermeister; Kassel; Kreis Stadt Kassel
Winter, Wilhelm (1813–1901); Bürgermeister; Homberg; Kreis Homberg
Ysenburg und Büdingen, Erbprinz Friedrich Wilhelm zu, Durchlaucht (1850–1933); Lugano; Kreis GelnhausenZickendraht, Wilhelm (geb. 1837); Gutspächter; Haina; Kreis Frankenberg
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Baumbach, Ludwig von (1823-1904)
- Beinhauer, Wilhelm Albert
- Berta, Valentin Rudolph
- Bierschenk, Daniel Theodor
- Braun, Georg
- Buttlar, Ludwig von
- Dalwigk zu Lichtenfels, Alexander von
- Deichmann, Ernst
- Dietz, Philipp
- Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Dohme, Carl Friedrich August
- Endemann, Friedrich Carl
- Engel, Heinrich Peter
- Enneccerus, Ludwig
- Fenge, Conrad
- Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Gebeschus, Eugen
- Hagen, Heinrich
- Hermann, Johann Jacob
- Herr, Magnus
- Hold, Christoph Wilhelm
- Hundelshausen, Eduard von
- Klingebiel, Carl Christoph
- Knorz, Ludwig
- Kraiger, Johann Gangolph
- Krause, Carl Leopold
- Krommes, Johannes Konrad
- Laubach, Heinrich Wilhelm
- Lotz, Johann Georg Karl
- Magdeburg, Eduard von
- Malsburg, Hans von der
- Malsburg, Kurt Karl Ernst Alexander von der
- Metz, Carl Werner
- Nickel, Johann Heinrich Josef
- Pappenheim, Karl Rabe von
- Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Philipp, Fürst von Hanau und zu Horowitz
- Rausch, Karl Julius
- Reinhard, August
- Rieß, Julius
- Ruth, Johann Conrad
- Schenck, Bernhard von
- Schenck zu Schweinsberg, Rudolph
- Schöffer, Johann Georg
- Schüßler, Johann Georg
- Schwertzell, Gerhard von
- Sinning, Carl
- Stroh, Wilhelm Johann
- Stumm, Hugo, Freiherr von
- Tann-Rathsamhausen, Arthur von und zu der
- Ueberhorst, Johann Heinrich Karl
- Vocke, Heinrich Burghardt
- Vogt, Otto Heinrich Nikolaus
- Westerburg, Albert
- Winter, Wilhelm
- Ysenburg und Büdingen, Friedrich Wilhelm zu
- Zickendraht, Christian Friedrich Wilhelm
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
Literatur
Weiterführende Informationen
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: Verhandlungen des Kommunal-Landtags für den Regierungs-Bezirk Cassel vom 18. bis einschl. 22. November und vom 27. November bis einschl. den 2. Dezember 1897, Cassel 1897 (eingesehen am 20.2.2022)
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: 23. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel (eingesehen am 20.2.2022); Wikipedia: Kommunallandtag Kassel (eingesehen am 27.10.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Baumbach, Ludwig von (1823-1904)
- Hessische Biografie: Beinhauer, Wilhelm Albert
- Hessische Biografie: Berta, Valentin Rudolph
- Hessische Biografie: Bierschenk, Daniel Theodor
- Hessische Biografie: Braun, Georg
- Hessische Biografie: Deichmann, Ernst
- Hessische Biografie: Dietz, Philipp
- Hessische Biografie: Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Hessische Biografie: Dohme, Carl Friedrich August
- Hessische Biografie: Endemann, Friedrich Carl
- Hessische Biografie: Engel, Heinrich Peter
- Hessische Biografie: Enneccerus, Ludwig
- Hessische Biografie: Fenge, Conrad
- Hessische Biografie: Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Hessische Biografie: Gebeschus, Eugen
- Hessische Biografie: Hagen, Heinrich
- Hessische Biografie: Hermann, Johann Jacob
- Hessische Biografie: Herr, Magnus
- Hessische Biografie: Hold, Christoph Wilhelm
- Hessische Biografie: Hundelshausen, Eduard von
- Hessische Biografie: Klingebiel, Carl Christoph
- Hessische Biografie: Knorz, Ludwig
- Hessische Biografie: Kraiger, Johann Gangolph
- Hessische Biografie: Krause, Carl Leopold
- Hessische Biografie: Krommes, Johannes Konrad
- Hessische Biografie: Laubach, Heinrich Wilhelm
- Hessische Biografie: Lotz, Johann Georg Karl
- Hessische Biografie: Magdeburg, Eduard von
- Hessische Biografie: Malsburg, Hans von der
- Hessische Biografie: Malsburg, Kurt Karl Ernst Alexander von der
- Hessische Biografie: Metz, Carl Werner
- Hessische Biografie: Nickel, Johann Heinrich Josef
- Hessische Biografie: Pappenheim, Karl Rabe von
- Hessische Biografie: Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Hessische Biografie: Philipp, Fürst von Hanau und zu Horowitz
- Hessische Biografie: Rausch, Karl Julius
- Hessische Biografie: Reinhard, August
- Hessische Biografie: Rieß, Julius
- Hessische Biografie: Ruth, Johann Conrad
- Hessische Biografie: Schenck zu Schweinsberg, Rudolph
- Hessische Biografie: Schenck, Bernhard von
- Hessische Biografie: Schöffer, Johann Georg
- Hessische Biografie: Schüßler, Johann Georg
- Hessische Biografie: Schwertzell, Gerhard von
- Hessische Biografie: Sinning, Carl
- Hessische Biografie: Stroh, Wilhelm Johann
- Hessische Biografie: Stumm, Hugo, Freiherr von
- Hessische Biografie: Tann-Rathsamhausen, Arthur von und zu der
- Hessische Biografie: Ueberhorst, Johann Heinrich Karl
- Hessische Biografie: Vocke, Heinrich Burghardt
- Hessische Biografie: Vogt, Otto Heinrich Nikolaus
- Hessische Biografie: Westerburg, Albert
- Hessische Biografie: Winter, Wilhelm
- Hessische Biografie: Ysenburg und Büdingen, Friedrich Wilhelm zu
- Hessische Biografie: Zickendraht, Christian Friedrich Wilhelm
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Baumbach, Ludwig von (1823-1904)
- Parlamentarismus in Hessen: Beinhauer, Wilhelm Albert
- Parlamentarismus in Hessen: Berta, Valentin Rudolph
- Parlamentarismus in Hessen: Bierschenk, Daniel Theodor
- Parlamentarismus in Hessen: Braun, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Deichmann, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Dietz, Philipp
- Parlamentarismus in Hessen: Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Dohme, Carl Friedrich August
- Parlamentarismus in Hessen: Endemann, Friedrich Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Engel, Heinrich Peter
- Parlamentarismus in Hessen: Enneccerus, Ludwig
- Parlamentarismus in Hessen: Fenge, Conrad
- Parlamentarismus in Hessen: Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Gebeschus, Eugen
- Parlamentarismus in Hessen: Hagen, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Hermann, Johann Jacob
- Parlamentarismus in Hessen: Herr, Magnus
- Parlamentarismus in Hessen: Hold, Christoph Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Hundelshausen, Eduard von
- Parlamentarismus in Hessen: Klingebiel, Carl Christoph
- Parlamentarismus in Hessen: Knorz, Ludwig
- Parlamentarismus in Hessen: Kraiger, Johann Gangolph
- Parlamentarismus in Hessen: Krause, Carl Leopold
- Parlamentarismus in Hessen: Krommes, Johannes Konrad
- Parlamentarismus in Hessen: Laubach, Heinrich Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Lotz, Johann Georg Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Malsburg, Hans von der
- Parlamentarismus in Hessen: Malsburg, Kurt Karl Ernst Alexander von der
- Parlamentarismus in Hessen: Metz, Carl Werner
- Parlamentarismus in Hessen: Nickel, Johann Heinrich Josef
- Parlamentarismus in Hessen: Pappenheim, Karl Rabe von
- Parlamentarismus in Hessen: Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Parlamentarismus in Hessen: Philipp, Fürst von Hanau und zu Horowitz
- Parlamentarismus in Hessen: Rausch, Karl Julius
- Parlamentarismus in Hessen: Reinhard, August
- Parlamentarismus in Hessen: Rieß, Julius
- Parlamentarismus in Hessen: Ruth, Johann Conrad
- Parlamentarismus in Hessen: Schenck zu Schweinsberg, Rudolph
- Parlamentarismus in Hessen: Schenck, Bernhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Schöffer, Johann Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Schüßler, Johann Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Schwertzell, Gerhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Sinning, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Stroh, Wilhelm Johann
- Parlamentarismus in Hessen: Stumm, Hugo, Freiherr von
- Parlamentarismus in Hessen: Tann-Rathsamhausen, Arthur von und zu der
- Parlamentarismus in Hessen: Ueberhorst, Johann Heinrich Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Vocke, Heinrich Burghardt
- Parlamentarismus in Hessen: Vogt, Otto Heinrich Nikolaus
- Parlamentarismus in Hessen: Westerburg, Albert
- Parlamentarismus in Hessen: Winter, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Ysenburg und Büdingen, Friedrich Wilhelm zu
- Parlamentarismus in Hessen: Zickendraht, Christian Friedrich Wilhelm
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 23. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Kassel, 18. November 1897“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6824_eroeffnung-des-23-kommunallandtages-des-regierungsbezirkes-kassel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6824