In Darmstadt wird das Gewerbemuseum eröffnet

 

Ereignis

Was geschah

Seit 1891/1892 wurde in Darmstadt ein Neubau für die 1867 aus dem „Gewerbeverein für das Großherzogtum Hessen“ entwickelte „Zentralstelle für die Gewerbe“ geplant, der auch ein Gewerbemuseum mit der stetig angewachsenen Sammlung des Vereins enthalten sollte. Die Lehrsammlung für die Gewerbetreibenden und -schulen wurde unsystematisch ergänzt, worüber das „Gewerbeblatt für das Großherzogtum Hessen“ regelmäßig berichtete. Das neue Gebäude in der Neckarstraße 3, das noch heute erhalten ist, wurde nach den Plänen des Architekten Victor von Weltzien (1836-1927) in den Jahren 1893 bis 1896 im Stil des Historismus erbaut. Am 1. November 1898 findet hier die feierliche Eröffnung des Gewerbemuseums statt. Bereits 1908 entschloss man sich zu einer Neugestaltung des Museums und beauftragte damit den Kustos des Hessischen Landesmuseums Dr. Hermann Kienzle (1876–1946), der das Museum von 1909 bis 1916 leitete. Ende 1930 wurde das Museum aufgelöst und die Bestände auf das Landesmuseum und die Landesbibliothek aufgeteilt.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„In Darmstadt wird das Gewerbemuseum eröffnet, 1. November 1898“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6795_in-darmstadt-wird-das-gewerbemuseum-eroeffnet> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6795