Eröffnung des 19. Kommunallandtags des Regierungsbezirks Kassel
Ereignis
Was geschah
Im Kasseler Ständehaus wird um 12 Uhr der 19. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Kassel durch die Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten Eduard von Magdeburg (1844–1932), eröffnet. Dieser führt in seiner Ansprache aus:
Geehrte Herren!
Zu dem Wiedereintritt in Ihre regelmäßige Tagung heiße ich Sie Namens der Königlichen Staatsregierung willkommen.
Eine Reihe wichtiger Angelegenheiten aus dem Gebiete Ihrer weitverzweigten Selbstverwaltung wird neben der Feststellung des Bezirkshaushaltes Ihrer Berathung und Beschlußfassung unterstellt werden; die Bewältigung dieser die Hebung und Förderung der Interessen des Bezirks bezweckenden Aufgaben wird Ihre angestrengte Thätigkeit in Anspruch nehmen.
Im Allerhöchsten Auftrage eröffne ich den neunzehnten Kommunal-Landtag des Regierungsbezirks Cassel.1
Als Alterspräsident der Versammlung wirkt der 80-jährige Bürgermeister Wilhelm Winter aus Homberg, ihm zur Seite stehen die beiden jüngsten Mitglieder des Kommunallandtages, der 31-jährige Regierungsassessor Hans von Ditfurth aus Rinteln und der 37-jährige Rittergutsbesitzer und Rittmeister der Landwehr-Kavallerie Ernst Ludwig Deichmann aus Lembach (Kreis Homberg). Zum Vorsitzenden des 20. Kommunallandtages wird noch in derselben Sitzung der Kammerherr und Vizemarschall Hans von der Malsburg aus Escheberg, zu dessen Stellvertreter der Geheime Justizrat Gustav Adolph Hupfeld aus Kassel gewählt.2
Der 19. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Kassel wird in sieben öffentlichen Sitzungen bis zum 14. Dezember 1893 tagen. Ihm gehören 54 Mitglieder an.3 Der Abgeordnete Weishaupt nimmt an keiner der Sitzungen teil.
Zusammensetzung des 19. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
von Baumbach, Ludwig (1823–1904); Landforstmeister a.D.; Nentershausen; Kreis RotenburgBeinhauer, Wilhelm (1832–1906); Gutsbesitzer; Vollmarshausen; Kreis Land Kassel
Berta, Rudolph (1849–1928); Bürgermeister; Soden; Kreis Schlüchtern
Bierschenk, Theodor (1838–1906); Gutsbesitzer; Wichmannshausen; Kreis Eschwege
Braun, Georg (1834–1909); Bürgermeister; Hersfeld; Kreis Hersfeld
Brockmann, Theodor (1826–1905); Vize-Bürgermeister; Obernkirchen; Kreis Rinteln
Deichmann, Ernst Ludwig (1856–1921); Rittergutsbesitzer, Rittmeister der Landwehr-Cav.; Lembach; Kreis Homberg
Ditfurth, Hans von (1862–1917); Regierungsassessor; Dankersen; Kreis Rinteln
Dohme, August (1829–1904); Bürgermeister; Kleinenwieden; Kreis Rinteln
Endemann, Dr. Friedrich (1833–1909); Sanitätsrat; Kassel; Kreis Stadt Kassel
Engel, Heinrich Peter (1845–1898); Bürgermeister; Hailer; Kreis Gelnhausen
Enneccerus, Dr. Ludwig (1843–1928); Professor, Geheimer Justizrat; Marburg; Kreis Marburg
Fenge, Conrad (1817–1908); Bürgermeister; Felsberg; Kreis Melsungen
Hanau, Prinz Philipp von, Durchlaucht (1844–1914); Oberurff; Kreis Fritzlar
Hassencamp, H. G. (1846–1895); Bankier; Frankenberg; Kreis Frankenberg
Henschel, Oscar (1837–1894); Geheimer Kommerzienrat; Kassel; Kreis Stadt Kassel
Hermann, Johann Jacob (1844–1899); Bürgermeister; Hermershausen; Kreis Marburg
Herr, Magnus (1841–1919); Bürgermeister; Petersberg; Kreis Fulda
Hold, Christoph Wilhelm (1825–1914); Bürgermeister; Obermeiser; Kreis Hofgeismar
von Hundelshausen, Eduard (1826–1910); Landesdirektor; Kassel; Kreis Witzenhausen
Hupfeld, Gustav Adolph (1823–1897); Geheimer Justizrat; Kassel; Kreis Stadt Kassel
Klingebiel, Carl (1835–1900); Gutsbesitzer; Böckels; Kreis Fulda
Knobel, Heinrich (1830–1894); Bürgermeister; Ehlen; Kreis Wolfhagen
Knorz, Dr. Ludwig (1847–1911); Landesrat; Kassel; Kreis Fulda
Kraiger, Gangolf (1829–1907); Bürgermeister; Fritzlar; Kreis Fritzlar
Krause, Carl (1847–1921); Bürgermeister; Neuerode; Kreis Eschwege
Leonhäuser, Wiegand (1837–1896); Bürgermeister; Halsdorf; Kreis Kirchhain
Lotz, Georg (1820–1908); Bürgermeister; Melsungen; Kreis Melsungen
von der Malsburg, Curt (1836–1906); Major a.D.; Eichenberg; Kreis Land Kassel
von der Malsburg, Hans (1831–1908); Kammerherr, Vizemarschall; Escheberg; Kreis Wolfhagen
Metz, Carl Werner (1835–1921); Gutsbesitzer; Mahlerts; Kreis Hünfeld
von Oertzen, Carl (1844–1914); Landrat; Hanau; Kreis Land Hanau
von Pappenheim, Carl (1847–1918); Kammerherr, Rittergutsbesitzer; Liebenau; Kreis Hofgeismar
Pfannstiel, Friedrich (1847–1922); Gutsbesitzer; Weidebrunn; Kreis Schmalkalden
Rausch, Julius (1844–1911); Pfarrer a.D.; Rengshausen; Kreis Rotenburg
Reinhard, August (1827–1910); Bürgermeister; Landershausen; Kreis Hersfeld
Rieß, Julius (1844–1900); Justizrat; Kassel; Kreis Stadt Kassel
Ritter, Johannes (1827–1895); Bürgermeister; Salmshausen; Kreis Ziegenhain
Ruth, Joh. Conrad (1833–1908); Bürgermeister a.D.; Bellnhausen; Kreis Marburg
von Schenck, Bernhard (1851–1934); Landrat; Witzenhausen; Kreis Witzenhausen
Schenck zu Schweinsberg, Rudolph Freiherr (1855–1911); Landrat; Kirchhain; Kreis Kirchhain
Schöffer, Georg (1838–1906); Bürgermeister; Gelnhausen; Kreis Gelnhausen
Schüßler, Johann Georg (1835–1909); Stadtvorsteher; Gersfeld; Kreis Gersfeld
von Schwertzell, Gerhard (1854–1919); Landrat; Ziegenhain; Kreis Ziegenhain
Sinning, Carl (1850–1923); Gutsbesitzer; Dörnhagen; Kreis Land Kassel
Stroh, Wilh. Johs. (1837–1905); Bürgermeister; Marköbel; Kreis Land Hanau
von der Tann, Arthur Freiherr (1823–1907); Gutsbesitzer; Oberstlieut. á la suite; Tann; Kreis Gersfeld
von Trümbach, Karl (1834–1905); Rittergutsbesitzer, Major a.D.; Wehrda; Kreis Hünfeld
Ueberhorst, Carl (1829–1906); Gutsbesitzer; Dorfitter; Kreis Frankenberg
Vocke, Heinrich (1853–1913); Bürgermeister; Eschwege; Kreis Eschwege
Weishaupt, Heinrich (1832–1894); Bijouteriefabrikant; Hanau; Kreis Stadt Hanau
Westerburg, Albert (1846–1903); Oberbürgermeister; Kassel; Kreis Stadt Hanau
Winter, Wilhelm (1813–1901); Bürgermeister; Homberg; Kreis Homberg
Ysenburg und Büdingen, Erbprinz Friedrich Wilhelm zu, Durchlaucht (1850–1933); Lugano; Kreis Gelnhausen
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Baumbach, Ludwig von (1823-1904)
- Beinhauer, Wilhelm Albert
- Berta, Valentin Rudolph
- Bierschenk, Daniel Theodor
- Braun, Georg
- Brockmann, Theodor
- Deichmann, Ernst
- Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Dohme, Carl Friedrich August
- Endemann, Friedrich Carl
- Enneccerus, Ludwig
- Fenge, Conrad
- Hassenkamp, Heinrich Gustav
- Henschel, Carl Anton Oscar
- Hermann, Johann Jacob
- Herr, Magnus
- Hold, Christoph Wilhelm
- Hundelshausen, Eduard von
- Hupfeld, Gustav
- Klingebiel, Carl Christoph
- Knobel, Heinrich
- Knorz, Ludwig
- Kraiger, Johann Gangolph
- Leonhäußer, Wiegand
- Lotz, Johann Georg Karl
- Magdeburg, Eduard von
- Malsburg, Hans von der
- Malsburg, Kurt Karl Ernst Alexander von der
- Metz, Carl Werner
- Oertzen, Karl-Friedrich von
- Pappenheim, Karl Rabe von
- Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Philipp, Fürst von Hanau und zu Horowitz
- Rausch, Karl Julius
- Reinhard, August
- Rieß, Julius
- Ritter, Johannes
- Ruth, Johann Conrad
- Schenck zu Schweinsberg, Rudolph
- Schenck, Bernhard von
- Schöffer, Johann Georg
- Schüßler, Johann Georg
- Schwertzell, Gerhard von
- Sinning, Carl
- Stroh, Wilhelm Johann
- Tann-Rathsamhausen, Arthur von und zu der
- Trümbach, Karl Friedrich von
- Ueberhorst, Johann Heinrich Karl
- Vocke, Heinrich Burghardt
- Weißhaupt, Jean Heinrich
- Westerburg, Albert
- Winter, Wilhelm
- Ysenburg und Büdingen, Friedrich Wilhelm zu
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Verhandlungen des Kommunal-Landtags für den Regierungs-Bezirk Cassel vom 28. November bis einschließlich 14. Dezember 1893, Cassel 1893, Sp. 1. ↑
- Ebd., Sp. 2. ↑
- Ein Mandat aus dem Kreis Schlüchtern und ein Mandat aus dem Kreis Schmalkalden bleiben unbesetzt. ↑
Literatur
Weiterführende Informationen
- Verhandlungen des Kommunal-Landtags für den Regierungs-Bezirk Cassel vom 28. November bis einschließlich 14. Dezember 1893, Cassel 1893 (eingesehen am 14.2.2022)
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: 19. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel (eingesehen am 14.2.2022)
- Wikipedia: Kommunallandtag Kassel (eingesehen am 27.10.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Baumbach, Ludwig von (1823-1904)
- Hessische Biografie: Beinhauer, Wilhelm Albert
- Hessische Biografie: Berta, Valentin Rudolph
- Hessische Biografie: Bierschenk, Daniel Theodor
- Hessische Biografie: Braun, Georg
- Hessische Biografie: Brockmann, Theodor
- Hessische Biografie: Deichmann, Ernst
- Hessische Biografie: Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Hessische Biografie: Dohme, Carl Friedrich August
- Hessische Biografie: Endemann, Friedrich Carl
- Hessische Biografie: Enneccerus, Ludwig
- Hessische Biografie: Fenge, Conrad
- Hessische Biografie: Hassenkamp, Heinrich Gustav
- Hessische Biografie: Henschel, Carl Anton Oscar
- Hessische Biografie: Hermann, Johann Jacob
- Hessische Biografie: Herr, Magnus
- Hessische Biografie: Hold, Christoph Wilhelm
- Hessische Biografie: Hundelshausen, Eduard von
- Hessische Biografie: Hupfeld, Gustav
- Hessische Biografie: Klingebiel, Carl Christoph
- Hessische Biografie: Knobel, Heinrich
- Hessische Biografie: Knorz, Ludwig
- Hessische Biografie: Kraiger, Johann Gangolph
- Hessische Biografie: Leonhäußer, Wiegand
- Hessische Biografie: Lotz, Johann Georg Karl
- Hessische Biografie: Magdeburg, Eduard von
- Hessische Biografie: Malsburg, Hans von der
- Hessische Biografie: Malsburg, Kurt Karl Ernst Alexander von der
- Hessische Biografie: Metz, Carl Werner
- Hessische Biografie: Oertzen, Karl-Friedrich von
- Hessische Biografie: Pappenheim, Karl Rabe von
- Hessische Biografie: Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Hessische Biografie: Philipp, Fürst von Hanau und zu Horowitz
- Hessische Biografie: Rausch, Karl Julius
- Hessische Biografie: Reinhard, August
- Hessische Biografie: Rieß, Julius
- Hessische Biografie: Ritter, Johannes
- Hessische Biografie: Ruth, Johann Conrad
- Hessische Biografie: Schenck zu Schweinsberg, Rudolph
- Hessische Biografie: Schenck, Bernhard von
- Hessische Biografie: Schöffer, Johann Georg
- Hessische Biografie: Schüßler, Johann Georg
- Hessische Biografie: Schwertzell, Gerhard von
- Hessische Biografie: Sinning, Carl
- Hessische Biografie: Stroh, Wilhelm Johann
- Hessische Biografie: Tann-Rathsamhausen, Arthur von und zu der
- Hessische Biografie: Trümbach, Karl Friedrich von
- Hessische Biografie: Ueberhorst, Johann Heinrich Karl
- Hessische Biografie: Vocke, Heinrich Burghardt
- Hessische Biografie: Weißhaupt, Jean Heinrich
- Hessische Biografie: Westerburg, Albert
- Hessische Biografie: Winter, Wilhelm
- Hessische Biografie: Ysenburg und Büdingen, Friedrich Wilhelm zu
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Baumbach, Ludwig von (1823-1904)
- Parlamentarismus in Hessen: Beinhauer, Wilhelm Albert
- Parlamentarismus in Hessen: Berta, Valentin Rudolph
- Parlamentarismus in Hessen: Bierschenk, Daniel Theodor
- Parlamentarismus in Hessen: Braun, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Brockmann, Theodor
- Parlamentarismus in Hessen: Deichmann, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Dohme, Carl Friedrich August
- Parlamentarismus in Hessen: Endemann, Friedrich Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Enneccerus, Ludwig
- Parlamentarismus in Hessen: Fenge, Conrad
- Parlamentarismus in Hessen: Hassenkamp, Heinrich Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Henschel, Carl Anton Oscar
- Parlamentarismus in Hessen: Hermann, Johann Jacob
- Parlamentarismus in Hessen: Herr, Magnus
- Parlamentarismus in Hessen: Hold, Christoph Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Hundelshausen, Eduard von
- Parlamentarismus in Hessen: Hupfeld, Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Klingebiel, Carl Christoph
- Parlamentarismus in Hessen: Knobel, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Knorz, Ludwig
- Parlamentarismus in Hessen: Kraiger, Johann Gangolph
- Parlamentarismus in Hessen: Leonhäußer, Wiegand
- Parlamentarismus in Hessen: Lotz, Johann Georg Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Malsburg, Hans von der
- Parlamentarismus in Hessen: Malsburg, Kurt Karl Ernst Alexander von der
- Parlamentarismus in Hessen: Metz, Carl Werner
- Parlamentarismus in Hessen: Oertzen, Karl-Friedrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Pappenheim, Karl Rabe von
- Parlamentarismus in Hessen: Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Parlamentarismus in Hessen: Philipp, Fürst von Hanau und zu Horowitz
- Parlamentarismus in Hessen: Rausch, Karl Julius
- Parlamentarismus in Hessen: Reinhard, August
- Parlamentarismus in Hessen: Rieß, Julius
- Parlamentarismus in Hessen: Ritter, Johannes
- Parlamentarismus in Hessen: Ruth, Johann Conrad
- Parlamentarismus in Hessen: Schenck zu Schweinsberg, Rudolph
- Parlamentarismus in Hessen: Schenck, Bernhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Schöffer, Johann Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Schüßler, Johann Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Schwertzell, Gerhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Sinning, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Stroh, Wilhelm Johann
- Parlamentarismus in Hessen: Tann-Rathsamhausen, Arthur von und zu der
- Parlamentarismus in Hessen: Trümbach, Karl Friedrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Ueberhorst, Johann Heinrich Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Vocke, Heinrich Burghardt
- Parlamentarismus in Hessen: Weißhaupt, Jean Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Westerburg, Albert
- Parlamentarismus in Hessen: Winter, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Ysenburg und Büdingen, Friedrich Wilhelm zu
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 19. Kommunallandtags des Regierungsbezirks Kassel, 28. November 1893“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6785_eroeffnung-des-19-kommunallandtags-des-regierungsbezirks-kassel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6785