Oertzen, Karl* Friedrich von

 
geboren
22.1.1844 Rostock
gestorben
9.11.1914 Weimar
Beruf
Landrat, Regierungspräsident, Minister, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
138338574

Wirken

Werdegang

  • Schulbesuch in Frankfurt am Main und Gotha (Gymnasium), ein Jahr auf Italienreise, vier Jahre auf dem Gymnasium in Wittenberg, dort 21.3.1864 Reifeprüfung
  • 1864-1867 Studium an den Universitäten Göttingen, Tübingen und Berlin
  • 18.10.1867 erstes juristisches Staatsexamen beim Appellationsgericht Breslau
  • 6.11.1867 Vereidigung als Auskultator, tätig im Bezirk des Kreisgerichtes Berlin, ab 28.5.1868 im Bezirk des Appellationsgerichtes Naumburg, ab 26.5.1869 wieder im Bezirk des Kreisgerichtes Berlin
  • 11.1869 Versetzung zum Appellationsgericht Wiesbaden
  • 1870/71 im Deutsch-Französischen Krieg in der freiwilligen Krankenpflege und in der Verwaltung des Departements Aisne tätig
  • 30.10.1873 Große Staatsprüfung
  • 6.11.1873 Gerichtsassessor, Tätigkeit bei den Appellationsgerichten in Breslau und in Frankfurt an der Oder
  • 7.1875-11.1879 tätig im Dienst des Auswärtigen Amtes in London (Generalkonsulat), Konstantinopel (Konsulat) und Rustschuk, 7.1878 Sekretär des Auswärtigen Amtes
  • 17.3.1879 unter Ernennung zum Regierungsassessor Übernahme in die allgemeine Staatsverwaltung, tätig zunächst bei der Landdrostei Osnabrück
  • 27.5.1880 kommissarische Verwaltung des Landratsamtes des Kreises Schlüchtern
  • 16.8.1880 kommissarische Verwaltung des Landratsamtes des Kreises Grevenbroich
  • 14.11.1882 Ernennung zum Regierungsrat
  • 3.1.1883 Ernennung zum Landrat und Übertragung des Landratsamtes des Kreises Grevenbroich
  • 11.2.1889 kommissarischer Landrat des Kreises Hanau und kommissarischer Polizeidirektor der Stadt Hanau
  • 25.9.1889 Landrat des Kreises Hanau
  • 1892-1894 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Hanau, dort Mitglied des Hauptausschusses
  • 25.6.1895 Abschied aus dem Staatsdienst
  • 1895 Kabinettsminist5er in Lippe zu Detmold
  • 14.2.1898 Regierungspräsident in Siegmaringen
  • 16.10.1899 Regierungspräsident in Lüneburg
  • 1.6.1908 Ruhestand

Funktion

  • Hanau, Landkreis, Landrat, 1889-1895
  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1892-1894
  • Hessen-Nassau, 05. Provinziallandtag, Mitglied, 1892
  • Hessen-Nassau, 06. Provinziallandtag, Mitglied, 1894

Lebensorte

Frankfurt am Main; Gotha; Wittenberg; Göttingen; Tübingen; Berlin

Familie

Vater

Oertzen, Jasper von, GND, * Schwerin 22.11.1801, † Grandchamp 20.7.1874, mecklenburgischer Bundestagsgesandter, später 1858-1869 Ministerpräsident von Mecklenburg-Schwerin

Mutter

Schuback, Amanda, 1809–1891

Partner

Senarclens-Grancy, Constanze Freiin von, * Darmstadt 11.9.1852, † Weimar 9.3.1933, Heirat Darmstadt 8.11.1881, Tochter des August Ludwig Freiherr von Senarclens-Grancy, Großherzoglich Hessischer Oberstallmeister und Generalmajor à la suite, und der Luise Gräfin von Otting und Fünfstetten

Verwandte

Oertzen, Luise von, GND, 1897–1965, Krankenschwester, Generaloberin der Schwesternschaften des Deutschen Roten Kreuzes

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Oertzen, Karl* Friedrich von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13211_oertzen-karl-friedrich-von> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13211